Märklin Neuheiten 2025

Vorstellung von neuen Herstellern und Produkten, die sich nicht den einzelnen Themen zuordnen lassen

Dieser Teil ist auch für unsere Gäste sichtbar !

Moderator: Harald

Andre
Beiträge: 4579
Registriert: So 12. Dez 2010, 23:10
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Märklin Neuheiten 2025

Beitrag von Andre »

Ich hätte mich über eine verbesserte Version einer E44/BR144 gefreut, aber da muss ich wohl weiter warten.

Gruß André
stefan.noe
Beiträge: 86
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 20:40
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Märklin Neuheiten 2025

Beitrag von stefan.noe »

David hat geschrieben: Di 7. Jan 2025, 21:26
MichiK hat geschrieben: Di 7. Jan 2025, 20:25 Mm..mmmhh..
Wetten tu ich nicht, aber - zusammen mit den 28er Schnellzugwagen - wäre das schon sehr naheliegend.. :D
Dieses Set würde ich mir erwerben, auch wenn mit 568 Euro der Preis recht hoch angegeben ist!
LG David
Ich auch! Ich hoffe man erhört uns ;)
MichiK
Beiträge: 1613
Registriert: Di 19. Feb 2013, 10:42
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 773 Mal

Re: Märklin Neuheiten 2025

Beitrag von MichiK »

Markus hat geschrieben: Di 7. Jan 2025, 22:05 Auffällig ist das komplette Fehlen von Güterwagensets.
Ich kann's jetzt nicht wirklich quantifizieren, aber gefühlt gab es die letzten Jahre viele (und wichtige, neuentwickelte!) Güterwagen. Deswegen kann ich gut damit leben, daß diesmal Entwicklungs- und Produktionskapazitzäten an die 28er Schnellzugwagen gegangen sind.

Und außerdem wird es ja auch noch Sommer- und Herbstneuheiten geben!
jerkel
Beiträge: 8898
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 20:45
Wohnort: Marsberg
Hat sich bedankt: 766 Mal
Danksagung erhalten: 3673 Mal
Kontaktdaten:

Re: Märklin Neuheiten 2025

Beitrag von jerkel »

Ich denke es liegt auch daran, dass noch ausreichend Güterwagen bei Märklin im Lager liegen. Viel eher hätte die 103 ein paar Wagen verdient. Hätte man daraus ein Museums-Wagenset gemacht mit den rot/beigen Wagen, hätte man die auch noch zur rot/beigen 88322 anpreisen können...

Gruß, Jörg
Torsten83
Beiträge: 6884
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
Modellbahn: TT (1:120)
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 532 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal
Kontaktdaten:

Re: Märklin Neuheiten 2025

Beitrag von Torsten83 »

Könnte mir ja vorstellen, dass man die 101 001 auch noch bringt - die brauchen alle den gleichen Wagenpark ;)
Bild

Wobei wir ja eigentlich wohl alle schon IC Wagen haben :D

LG Torsten
jerkel
Beiträge: 8898
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 20:45
Wohnort: Marsberg
Hat sich bedankt: 766 Mal
Danksagung erhalten: 3673 Mal
Kontaktdaten:

Re: Märklin Neuheiten 2025

Beitrag von jerkel »

War die 101 nicht eine Auftragsarbeit von irgendeiner Händlervereinigung oder so?

Gruß, Jörg
zettzeit
Beiträge: 323
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 23:36
Wohnort: Chur
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal
Kontaktdaten:

Re: Märklin Neuheiten 2025

Beitrag von zettzeit »

Die Schweizer freuen sich (erstmal) nicht.
Die 25er Neuheiten - zwischen Genie und Wahnsinn.
Zwischen feinmechanischen Wunderwerken und Smileywagen.
Zwischen vorbildgetreuen Nachbildungen und Fakemodellen.
Ich wär ja zu gern mal anwesend wenn das entschieden wird, wenn sich Buchhalter gegen Eisenbahnkenner durchsetzen und andersrum.
Erstaunt bin ich in diesem Zusammenhang über nur eine (1!) einzige Spur 1 Neuheit, aber eine wirklich schöne.

Toll: Die E 60, die Gruppe 29 Wagen. Beide werden für viele Jahre in verschiedenen Kombinationen und Farbgebungen auftauchen.
Ich gehe davon aus, dass die so gut werden wie die letzten "richtigen" Neuentwicklungen.
Insidermodell - Jugenderinnerungen...wenn er in Mint/Grau kommt. Der wird sicher gut.

Schlimm: Klar, die Zürcher S-Bahn. Ist ja schon viel geschrieben dazu. Mit der richtigen Kombi könnte man da ordentlich Geld verdienen.
Zwei korrekte Lok-Wagen Packungen hätten z.B. das Potenzial gehabt. Dieser Steuerwagen: SCHÄMT EUCH!
...wie für die misslungene erste Bauart der Re 4/4 II auch!
Das sind Entscheidungen, die vorbildorientierte Modellbahnfreunden zum NEIN-Sagen bringen. Kein Verdienst für Händler, keiner für Märklin.

Unnötig: Sammler mögen das vielleicht anders sehen: Bronzewagen, Smileywagen, TEE-320 - sehr subjektiv halt.

Ordentlich bis gut: Der Rest, für den ich mehr oder weniger Sympathie oder Verständnis hege. Die Speichenräder der 03.10 sind schon wenig "Formneuheit", ok, kann ja mal vergessen gehen, das aus dem Text zu nehmen.
Bauzug mit der 290 stimmig gemacht, bravo
Rübenzug stimmig, aber ganz schön exotisch
ÖBB - alles gut
103 - sinnvolle Variante mit aktueller Technik
01 - tiptop!
194 mit Silberling - übermotorisiert aber doch auch nett - man muss einfach immer das Beweisfoto zeigen :))
288 - sinnvolle Variante
Kühlwagen - kann man machen
ICE - alles nochmals verwurstet. Wer noch keinen hat, wird ihn sich leisten. Die Anderen...?

Alles durch. Und ich bleibe dabei, die Schweizer dürfen sich freuen. Müssen aber noch warten.

Grüsse
Jens
Torsten83
Beiträge: 6884
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
Modellbahn: TT (1:120)
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 532 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal
Kontaktdaten:

Re: Märklin Neuheiten 2025

Beitrag von Torsten83 »

zettzeit hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 10:51 Ich wär ja zu gern mal anwesend wenn das entschieden wird, wenn sich Buchhalter gegen Eisenbahnkenner durchsetzen und andersrum.
Controller statt Buchhalter bitte - Buchhalter bilden die Realität ab, Controller sind Kostenoptimierer in dem sie Prozesse und Stellen erschaffen, die Kosten verursachen und versuchen dann mit Prozessoptimierungen den bisherigen Alltag so zu beschneiden in den Kosten, dass die geschaffenen Stellen als Benefit erscheinen ;) nachdem sie sich nur um sich kümmern, bleibt leider wenig Zeit für das eigentlich Produkt übrig.
Torsten83
Beiträge: 6884
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
Modellbahn: TT (1:120)
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 532 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal
Kontaktdaten:

Re: Märklin Neuheiten 2025

Beitrag von Torsten83 »

jerkel hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 09:11 War die 101 nicht eine Auftragsarbeit von irgendeiner Händlervereinigung oder so?

Gruß, Jörg
Hmm, die 101 001-6 ist offiziell die Museumslok der Baureihe 101 und aber langfristig an den AKE vermietet für deren Sonderfahrten, daher die Sonderlackierung. Die Lackierung geht nicht auf die W13+ oder eine andere Händlervereinigung zurück, wie bei der 101 112-1, aber ja das PIKO H0 Modell ist dennoch W13+ exklusiv - das TT-Modell von Tillig hingegen hat nur elriwa alleine exklusiv für sich fertigen lassen. elriwa ist zwar auch W13+ Händler, aber die waren dann wohl nicht an TT interessiert - an Z ist da ja sowieso nicht zu denken.

Vielleicht könnte märklin die Lok daher wohl in ihrer Sammelreihe aktueller Museumslokomotiven in Z durchaus als Modell für alle Händler bringen? Ich sehe da das Hindernis erstmal nicht. Auf der Lok selber steht zumindest nichts von W13+

LG Torsten
Fbl799
Beiträge: 847
Registriert: Fr 23. Apr 2021, 13:26
Modellbahn: O (1:45)
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 425 Mal

Re: Märklin Neuheiten 2025

Beitrag von Fbl799 »

jerkel hat geschrieben: Mi 2. Okt 2024, 14:59 ... Wagen Gruppe 36... das wären meine Tipps.
Sind leider wieder nicht gekommen, die 29er bringen mich da nicht grundlegend voran. Schade für (mich als) Epoche III u. IV Fahrer...

Ist auch alles sicher nicht einfach, bei 5 Menschen neun unterschiedliche Wünsche zu erfüllen. Da muss man als Hersteller irgendwann abwägen und entscheiden.

Einerseits nette Sachen dabei, der "Burner" (s.o.) für mich ist allerdings ausgeblieben.
Antworten