Von Hamburg nach Wien:
https://www.welt.de/print-welt/article5 ... ronight%22.
Kreidler Florett 50cm³ vs. Bundesbahn
Forumsregeln
Sichtbar auch für Gäste !
Sichtbar auch für Gäste !
-
- Beiträge: 7773
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 21:20
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Bad Doberan
- Hat sich bedankt: 1402 Mal
- Danksagung erhalten: 973 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6884
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
- Modellbahn: TT (1:120)
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 532 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kreidler Florett 50cm³ vs. Bundesbahn
Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich. Der ICE91 fährt die Strecke (auch ohne Umsteigen) in 8:45 - der EN braucht rund 13 Stunden. Also "besiegten die Bahn", ja eine Nachtzugverbindung. Selbst mit der DB üblichen Verspätung wird der ICE91 im Durchschnitt schneller sein
LG Torsten

LG Torsten
-
- Beiträge: 2063
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 12:38
- Wohnort: ehemals zweitgrößte Stadt Dänemarks
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 138 Mal
Re: Kreidler Florett 50cm³ vs. Bundesbahn
Kreidler Florett RS, Bj. 70/71: http://www.kreidler-museum.de/1970rs.htm
Die habe ich 1973 und 1974 auch gefahren, erst eine vulkanrote, dann eine orange. Aber Strecken wie Hamburg-Wien habe ich damit nicht gemacht
. Die weitesten Entfernungen ab Bremen waren das Wiehengebirge, Hildesheim und Fehmarn.
Die habe ich 1973 und 1974 auch gefahren, erst eine vulkanrote, dann eine orange. Aber Strecken wie Hamburg-Wien habe ich damit nicht gemacht
