Das Tuning will ich auch erfahren. Wie habt ihr das gemacht?
Neu: Freundeskreis Spur Z – Bremen und um zu
Moderator: Sylvester Schmidt
Forumsregeln
Sichtbar auch für Gäste !
Sichtbar auch für Gäste !
-
- Beiträge: 2641
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 21:30
- Modellbahn: HO (1:87)
- Wohnort: Seelze
- Hat sich bedankt: 449 Mal
- Danksagung erhalten: 954 Mal
Re: Neu: Freundeskreis Spur Z – Bremen und um zu
oder ohne Trafo direkt aus der Steckdose?mardiz hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 21:22 Wahrscheinlich Nitromethan statt Diesel getankt!
Gruß Martin
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Mi 17. Apr 2019, 14:43
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: Neu: Freundeskreis Spur Z – Bremen und um zu
Leider sind eure Verschwörungen dann doch alle falsch. Es ist viel einfacher und weniger explosiv.
Die V 80 ist nämlich nicht von Märklin, sondern ein aus den 80er oder 90er Jahren stammendes Krüger-Modell mit angepaßtem Gußgestell und 3-pol-Motor von der E 44. Dazu – äußerlich nachbearbeitete -Getriebegehäuse eines anderen Modells, eventuell von der BR 120. Kann ich aber nicht mehr so genau erkennen. Jedenfalls ergibt sich durch die damit veränderten Getriebeübersetzungen diese hohe Geschwindigkeit.
Die Laufeigenschaften sind wie man sehen kann super und ja, für dieses Modell aber natürlich viel zu schnell. Kaum am Regler gedreht geht die Lok schon ab. Allerdings als man davor saß kam es einem so schnell nun auch nicht vor wie es sich in dem Video darstellt.
Gruß Bernhard
Die V 80 ist nämlich nicht von Märklin, sondern ein aus den 80er oder 90er Jahren stammendes Krüger-Modell mit angepaßtem Gußgestell und 3-pol-Motor von der E 44. Dazu – äußerlich nachbearbeitete -Getriebegehäuse eines anderen Modells, eventuell von der BR 120. Kann ich aber nicht mehr so genau erkennen. Jedenfalls ergibt sich durch die damit veränderten Getriebeübersetzungen diese hohe Geschwindigkeit.
Die Laufeigenschaften sind wie man sehen kann super und ja, für dieses Modell aber natürlich viel zu schnell. Kaum am Regler gedreht geht die Lok schon ab. Allerdings als man davor saß kam es einem so schnell nun auch nicht vor wie es sich in dem Video darstellt.
Gruß Bernhard
-
- Beiträge: 2641
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 21:30
- Modellbahn: HO (1:87)
- Wohnort: Seelze
- Hat sich bedankt: 449 Mal
- Danksagung erhalten: 954 Mal
Re: Neu: Freundeskreis Spur Z – Bremen und um zu
Danke für die Info!lokfanz hat geschrieben: Fr 21. Mär 2025, 18:29 Leider sind eure Verschwörungen dann doch alle falsch. Es ist viel einfacher und weniger explosiv.
Die V 80 ist nämlich nicht von Märklin, sondern ein aus den 80er oder 90er Jahren stammendes Krüger-Modell mit angepaßtem Gußgestell und 3-pol-Motor von der E 44. Dazu – äußerlich nachbearbeitete -Getriebegehäuse eines anderen Modells, eventuell von der BR 120. Kann ich aber nicht mehr so genau erkennen. Jedenfalls ergibt sich durch die damit veränderten Getriebeübersetzungen diese hohe Geschwindigkeit.
Die Laufeigenschaften sind wie man sehen kann super und ja, für dieses Modell aber natürlich viel zu schnell. Kaum am Regler gedreht geht die Lok schon ab. Allerdings als man davor saß kam es einem so schnell nun auch nicht vor wie es sich in dem Video darstellt.
Gruß Bernhard
-
- Beiträge: 6412
- Registriert: Di 14. Dez 2010, 22:05
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Wiege des Ruhrbergbaus
- Hat sich bedankt: 282 Mal
- Danksagung erhalten: 352 Mal
Re: Neu: Freundeskreis Spur Z – Bremen und um zu
Danke Bernhard, da hätte ich auch alleine drauf kommen können, habe ich diesen Fahrwerkspart für die V80 von Schmidt selbst durchgeführt.lokfanz hat geschrieben: Fr 21. Mär 2025, 18:29 Leider sind eure Verschwörungen dann doch alle falsch. Es ist viel einfacher und weniger explosiv.
Die V 80 ist nämlich nicht von Märklin, sondern ein aus den 80er oder 90er Jahren stammendes Krüger-Modell mit angepaßtem Gußgestell und 3-pol-Motor von der E 44. Dazu – äußerlich nachbearbeitete -Getriebegehäuse eines anderen Modells, eventuell von der BR 120. Kann ich aber nicht mehr so genau erkennen. Jedenfalls ergibt sich durch die damit veränderten Getriebeübersetzungen diese hohe Geschwindigkeit.
Die Laufeigenschaften sind wie man sehen kann super und ja, für dieses Modell aber natürlich viel zu schnell. Kaum am Regler gedreht geht die Lok schon ab. Allerdings als man davor saß kam es einem so schnell nun auch nicht vor wie es sich in dem Video darstellt.
Gruß Bernhard
Ja, die Loks waren Rennsemmel, und Deine Prognose, Gussteil E44 und Drehgestelle BR120 sind auch richtig.
Die Ms-Gehäuse haben wir damals allerdings aus der Sackarnd Platine gelötet. Krüger hatte Kunststoffgehäuse.
Lang ist es her....

Und ich dachte, das ihr etwas an der M-V80 geändert hättet.

-
- Beiträge: 36
- Registriert: Mi 17. Apr 2019, 14:43
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: Neu: Freundeskreis Spur Z – Bremen und um zu
Hallo aus Bremen,
und nicht vergessen, am nächsten Dienstag treffen wir uns wieder zum Stammtisch:
15.04.2025 ab 18 Uhr
in der Vereinsgaststätte des TV Eiche Horn von 1899 e.V.,
Berckstr. 87, 28359 Bremen.
Wir hoffen wieder auf eine rege Beteiligung und gerne auch auf neue Z-Freunde.
Gruß Bernhard
und nicht vergessen, am nächsten Dienstag treffen wir uns wieder zum Stammtisch:
15.04.2025 ab 18 Uhr
in der Vereinsgaststätte des TV Eiche Horn von 1899 e.V.,
Berckstr. 87, 28359 Bremen.
Wir hoffen wieder auf eine rege Beteiligung und gerne auch auf neue Z-Freunde.
Gruß Bernhard
-
- Beiträge: 14
- Registriert: So 29. Apr 2018, 11:06
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neu: Freundeskreis Spur Z – Bremen und um zu
Danke für den Hinweis Bernhard. Schippere nächste Woche durch die friesischen Meere in Nordholland. Gruß an Alle und frohe Ostern. Hoffe ihr habt alle Euer bestelltes "Schweineschnäuzchen" erhalten und könnt über Ostern drauflos fahren



-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 12. Nov 2024, 17:19
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neu: Freundeskreis Spur Z – Bremen und um zu
Liebe Leute,
ich kann am Dienstag nicht dabei sein. Ich wünsche gute Gespräche und einen störungsfreien Fahrbetrieb.
Beste Grüße
Matthias
ich kann am Dienstag nicht dabei sein. Ich wünsche gute Gespräche und einen störungsfreien Fahrbetrieb.
Beste Grüße
Matthias
-
- Beiträge: 404
- Registriert: So 19. Dez 2010, 13:34
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Neu: Freundeskreis Spur Z – Bremen und um zu
Hallo zusammen,
auch ich bin morgen leider nicht dabei. Meine Frau und ich sind derzeit mit dem Womo in Meran.
Beste Grüße
Georg
auch ich bin morgen leider nicht dabei. Meine Frau und ich sind derzeit mit dem Womo in Meran.
Beste Grüße
Georg