Neues bei Märklin
Forumsregeln
Beiträge in diesem Bereich sind auch für Gäste sichtbar
Beiträge in diesem Bereich sind auch für Gäste sichtbar
-
- Beiträge: 513
- Registriert: Fr 20. Jan 2012, 10:53
- Wohnort: nahe Hauptstadt der Kehrwoche
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 916 Mal
Neues bei Märklin
Hallo zusammen,
Märklin hat sich mit Noch und Rokuhan geeinigt, Märklin wird Rechte an den Rokuhan-Gleisen erwerben! Das ist an sich noch nicht die große Meldung, es wird dabei aber altes Neuland beschritten:
Euch ist sicherlich aufgefallen, dass die Rokuhan-Gleise mit der Böschung dem C-Gleis sehr ähnlich sind. Und es gibt ja die zweileitertypischen Kontaktprobleme bei der Stromaufnahme der Loks, Wagen usw.
Deshalb wird Märklin das Rokuhangleis abwandeln und mit Punktkontakten versehen! Umrüstsätze für Loks und Wagen wird es auch geben, die Einführungspreise für Ümrüstsätze kleiner Loks wie z.B. BR89, V60 oder Schienenbus werden 19,95 € betragen, für Drehgestellloks, große Dampfer usw. wird der Einführungspreis 29,95 € betragen.
Die offizielle Vorstellung wird es zu den Märklintagen im September geben, die ZFI freuen sich auch auf die ersten Brettchen mit Spur Z im Dreileitersystem!
Grüße
Stephan
Märklin hat sich mit Noch und Rokuhan geeinigt, Märklin wird Rechte an den Rokuhan-Gleisen erwerben! Das ist an sich noch nicht die große Meldung, es wird dabei aber altes Neuland beschritten:
Euch ist sicherlich aufgefallen, dass die Rokuhan-Gleise mit der Böschung dem C-Gleis sehr ähnlich sind. Und es gibt ja die zweileitertypischen Kontaktprobleme bei der Stromaufnahme der Loks, Wagen usw.
Deshalb wird Märklin das Rokuhangleis abwandeln und mit Punktkontakten versehen! Umrüstsätze für Loks und Wagen wird es auch geben, die Einführungspreise für Ümrüstsätze kleiner Loks wie z.B. BR89, V60 oder Schienenbus werden 19,95 € betragen, für Drehgestellloks, große Dampfer usw. wird der Einführungspreis 29,95 € betragen.
Die offizielle Vorstellung wird es zu den Märklintagen im September geben, die ZFI freuen sich auch auf die ersten Brettchen mit Spur Z im Dreileitersystem!
Grüße
Stephan
-
- Beiträge: 1824
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 19:50
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 608 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues bei Märklin
Hallo Stephan,
diese Meldung wurde von Insidern ja schon lange erwartet. Aber wir sind uns sicher einig, daß bei den momentanen Rückständen die Auslieferung der
Viele Grüße,
Michael
diese Meldung wurde von Insidern ja schon lange erwartet. Aber wir sind uns sicher einig, daß bei den momentanen Rückständen die Auslieferung der
sicher noch auf sich warten läßt...

Viele Grüße,
Michael
-
- Beiträge: 1221
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 14:46
- Modellbahn: HO (1:87)
- Wohnort: derselbe wie der von Märklin
- Hat sich bedankt: 1238 Mal
- Danksagung erhalten: 1061 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues bei Märklin
Hallo Stefan,
ich durfte die Prototypen schon sehen. Die Fotos stelle ich heute abend von daheim aus ein.
Matthias
ich durfte die Prototypen schon sehen. Die Fotos stelle ich heute abend von daheim aus ein.
Matthias
-
- Beiträge: 1698
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 12:57
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
Re: Neues bei Märklin
Was denkst Du denn, warum es die Rückstände gibt 
Märklin bereitet diesen großen Coupe schon eine ganze Weile vor.

Märklin bereitet diesen großen Coupe schon eine ganze Weile vor.
-
- Beiträge: 1824
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 19:50
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 608 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues bei Märklin
Gespannt bin ich auf die Umsetzung der Fahrtrichtungs-Umschalter. Die Fertigung so kleiner Federn, damit die kleinen Loks keine Bocksprünge machen, ist eine Sache für sich. Wie es heißt, will man damit auch die älteren Märklin-HÖ-Sammler mit Sonderserien für Z begeistern. Aber so weit, auch Blechschien- pardon, Metallgleise nachzubilden, geht der Enthusiasmus denn doch nicht...Tom aus Berlin hat geschrieben: Di 1. Apr 2025, 12:24 Was denkst Du denn, warum es die Rückstände gibt
Märklin bereitet diesen großen Coupe schon eine ganze Weile vor.
Viele Grüße,
Michael
-
- Beiträge: 4166
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 10:44
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Metz-/Möhr-ingen
- Hat sich bedankt: 473 Mal
- Danksagung erhalten: 1138 Mal
Re: Neues bei Märklin
Das wird im Decoder erledigt.Michael Bahls hat geschrieben: Di 1. Apr 2025, 12:36 Gespannt bin ich auf die Umsetzung der Fahrtrichtungs-Umschalter. Die Fertigung so kleiner Federn, damit die kleinen Loks keine Bocksprünge machen, ist eine Sache für sich. Wie es heißt, will man damit auch die älteren Märklin-HÖ-Sammler mit Sonderserien für Z begeistern. Aber so weit, auch Blechschien- pardon, Metallgleise nachzubilden, geht der Enthusiasmus denn doch nicht...
Viele Grüße,
Michael
Klaus
-
- Beiträge: 2063
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 12:38
- Wohnort: ehemals zweitgrößte Stadt Dänemarks
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 138 Mal
Re: Neues bei Märklin
Decoder? Punktkontakte? Mfx in Z? Super, dann kann ich endlich meine Märklin 6021 Control Unit wieder sinnvoll einsetzen und muss sie nicht entsorgen.
-
- Beiträge: 2023
- Registriert: So 29. Sep 2019, 08:36
- Wohnort: Bei Tantchen M um die Ecke
- Hat sich bedankt: 1093 Mal
- Danksagung erhalten: 2073 Mal
Re: Neues bei Märklin
Ich habe heute von meinen Kontaktleuten aus dem Märklineum von einer weiteren neuen Z-en-Z-a-Z-ion gehört: Es gibt neben den Pukos im neuen Zett-Gleis auch den Schwellen-Z-ähler - anders als bei den von der Märklin Sprint bekannten fest installierten Rundenzählern werden Mechanik und Elektronik in einem Wagen installiert sein.
Pate steht der Flachwagen mit abnehmbarer Plane (Plastikhaube), um den Wartungsaufwand zu minimieren. Dieser Wagen wird dann in Ausführungen von Epoche 1 bis 4 angeboten werden.
Mittels Infrarotübertragung zum Anlagenrand wird das Zählergebnis auf ein ansteckbares Zusatzmodul an der MS2 / wahlweise der CS3 übertragen und dort ausgewertet und angezeigt.
Man darf gespannt sein: da kommtGroßes kleines auf uns zu. 
Pate steht der Flachwagen mit abnehmbarer Plane (Plastikhaube), um den Wartungsaufwand zu minimieren. Dieser Wagen wird dann in Ausführungen von Epoche 1 bis 4 angeboten werden.
Mittels Infrarotübertragung zum Anlagenrand wird das Zählergebnis auf ein ansteckbares Zusatzmodul an der MS2 / wahlweise der CS3 übertragen und dort ausgewertet und angezeigt.
Man darf gespannt sein: da kommt

Zuletzt geändert von DerT am Di 1. Apr 2025, 13:09, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1897
- Registriert: Di 28. Dez 2010, 11:18
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 1526 Mal
- Danksagung erhalten: 3325 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues bei Märklin
und der erste Zug für das alte und neue Gleis wird dann der AC/DC Zug werden
Vorstellung auf der Intermodellbau in Dortmund

Vorstellung auf der Intermodellbau in Dortmund
