
Märklin Sommerneuheiten 2025 am 15.05.2025
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 8898
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 20:45
- Wohnort: Marsberg
- Hat sich bedankt: 766 Mal
- Danksagung erhalten: 3673 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Märklin Sommerneuheiten 2025 am 15.05.2025
Bei Sommerneuheiten erwartest Du MEHR? Schau mal auf www.maerklin.de die Somerneuheitend er letzten Jahre an. Dann wirst Du erkennen, dass das schon sehr viel ist. Warum ist das so? Zuerst einmal: Es sind nicht die Jahresneuheiten, welche im Januar kommen. Es sind die Sommerneuheiten und Saisonbedingt bringt man ausgerechnet in der eher nicht stark modellbahnerischgenutzeten Zeit nicht die Hauptneuheiten. Und der markt muss das auch alles aufnehmen können. Man kann nicht Neuheiten für 10.000€ vorstellen, so viel geld haben die meisten Leute nicht für das Modellbahnjahr. Und für die Folgejahre braucht man ja auch noch was...
Gruß, Jörg
Gruß, Jörg
Zuletzt geändert von jerkel am Do 15. Mai 2025, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Sa 23. Okt 2021, 01:56
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Märklin Sommerneuheiten 2025 am 15.05.2025
Das Märklin Sommer Neuheiten Prospekt 2025 ist da
http://streaming.maerklin.de/public-med ... Online.pdf

http://streaming.maerklin.de/public-med ... Online.pdf
-
- Beiträge: 270
- Registriert: Sa 15. Feb 2025, 11:31
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Märklin Sommerneuheiten 2025 am 15.05.2025
Alles gut. Wollte nur Geld zu Dir bringenjerkel hat geschrieben: Do 15. Mai 2025, 12:02 Bei Sommerneuheiten erwartest Du MEHR? Schau mal auf www.maerklin.de die Somerneuheitend er letzten Jahre an. Dann wirst Du erkennen, dass das schon sehr viel ist. Warum ist das so? Zuerst einmal: Es sind nicht die Jahresneuheiten, welche im Januar kommen. Es sind die Sommerneuheiten und Saisonbedingt bringt man ausgerechnet in der eher nicht stark modellbahnerischgenutzeten Zeit nicht die Hauptneuheiten. Und der markt muss das auch alles aufnehmen können. Man kann nicht Neuheiten für 10.000€ vorstellen, so viel geld haben die meisten Leute nicht für das Modellbahnjahr. Und für die Folgejahre braucht man ja auch noch was...
Gruß, Jörg


-
- Beiträge: 8898
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 20:45
- Wohnort: Marsberg
- Hat sich bedankt: 766 Mal
- Danksagung erhalten: 3673 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Märklin Sommerneuheiten 2025 am 15.05.2025
Nun ja... es ist noch genug am Lager und schon im Herbst kommen die nächsten Neuheiten... aber wie gesagt, es ist für Sommerneuheiten in Spur Z schon echt viel !
Gruß, Jörg
Gruß, Jörg
-
- Beiträge: 869
- Registriert: Mi 29. Okt 2014, 17:26
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 187 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: Märklin Sommerneuheiten 2025 am 15.05.2025
Wenn man jede Neuigkeit einmal bestellt, wären das listenpreismäßig gut 2100€ allein für die "Sommerneuheiten". Da muß man schon viele Pfandflaschen sammeln!
Gruß Martin
Gruß Martin
-
- Beiträge: 1897
- Registriert: Di 28. Dez 2010, 11:18
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 1527 Mal
- Danksagung erhalten: 3325 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Märklin Sommerneuheiten 2025 am 15.05.2025
Und hier das Video zu den Märklin Sommerneuheiten, Start gleich um 13 Uhr
-
- Beiträge: 2705
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 14:03
- Hat sich bedankt: 849 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: Märklin Sommerneuheiten 2025 am 15.05.2025
Für einen analogen Zweirichtungszug bedürfte es ja neben dem Durchverkabeln nur zweier Dioden.
Der Noba RAm hat auch (zwei) angetriebene Mittelwagen und von Haus aus kein Licht vorne, aber der hat keine feste Kupplung, sondern Magnetkupplungen.
Der Noba RAm hat auch (zwei) angetriebene Mittelwagen und von Haus aus kein Licht vorne, aber der hat keine feste Kupplung, sondern Magnetkupplungen.
-
- Beiträge: 192
- Registriert: So 12. Dez 2010, 23:34
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Märklin Sommerneuheiten 2025 am 15.05.2025
Also ich erwarte dass der RAm die Stromaufnahme in Fahrtrichtung vorne hat wie das schon beim ICE und anderen mehrteiligen Triebwagen der Fall war. Alles andere wäre einfach nur wirr.
Grüße
Markus
Grüße
Markus