Hagen Sroka hat geschrieben: Fr 16. Mai 2025, 17:00
Leider sind die Kleinserienhersteller ausgestorben oder nicht mehr aktiv.
Mein Vater hat unter Umständen ein Geschäft gegründet, unter denen man das nicht im Ansatz heute wiederholen könnte. Er hatte das Glück, in die passende Zeit geboren zu sein. Ich habe die Entwicklung aus der Nähe von Kind an gesehen und auch den Zeitpunkt, als das Modell nicht mehr trug.
In allen Berufen haben die Ansprüche der Kunden extrem zugenommen und die Komplexität ist extrem gewachsen. Die Produktivität des Kleinserienherstellers hat dagegen abgenommen, weil er eben erst mit viel mehr Features zu einer verkäuflichen Lok kommt. Ein Gehäuse am Rechner konstruieren und in Metall herstellen zu lassen, ist produktiver als früher. Das an einem Arbeitstag aus dem Mausarm zu schütteln ist aber nicht der Skill eines typischen Kleinserienherstellers. Nun aber braucht das eben ein hochwertigeres Finish, eine hochwertigere Beschriftung, ein modernes technisches Innenleben, die Bremsen, die vollbewegliche vollständige Steuerung und Maßabweichungen werden nicht mehr hingenommen.
Ist das ein Wunder, dass man davon heute mit Wertschöpfung in Deutschland nicht leben kann?