Märklin Sommerneuheiten 2025 am 15.05.2025

Vorstellung von neuen Herstellern und Produkten, die sich nicht den einzelnen Themen zuordnen lassen

Dieser Teil ist auch für unsere Gäste sichtbar !

Moderator: Harald

hafenbahnhof
Beiträge: 2063
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 12:38
Wohnort: ehemals zweitgrößte Stadt Dänemarks
Hat sich bedankt: 164 Mal
Danksagung erhalten: 138 Mal

Re: Märklin Sommerneuheiten 2025 am 15.05.2025

Beitrag von hafenbahnhof »

Beim RAe wäre ich auch vorsichtig an Deiner Stelle. Falls der AZL-typisch mit vorbildgerechter Geschwindigkeit läuft, höre ich jetzt schon die analogen Märklinfahrer sich beschweren, dass er zu langsam sei und nicht in den Anlagenbetrieb passt...
jerkel
Beiträge: 8898
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 20:45
Wohnort: Marsberg
Hat sich bedankt: 766 Mal
Danksagung erhalten: 3673 Mal
Kontaktdaten:

Re: Märklin Sommerneuheiten 2025 am 15.05.2025

Beitrag von jerkel »

Das Problem ist ein Anderes. Normal ging ich vor Corona immer davon aus, dass ich 3x so viel Stück brauche wie ich Vorbestellungen habe. Das hat immer gut funktioniert. Einzige Ausnahme war der Touristik-Zug, denn den haben alle vorbestellte, die den haben ollten und danach war Flaute. Das hat echt lange gedauert und soll mir nicht noch mal passieren. Wenn nun beim RAe alle so heiß sind, dass sie den gleich vorbestellen, wäre das wieder so ein Kandidat. Deshalb habe ich nur wenig mehr bestellt, wie ich Vorbestellungen habe. Beim aktuellen Rheingold war das ein Fehler, der ist so gut wie ausverkauft (ein wenig was kommt noch) und hätte noch Potential.

Gruß, Jörg
Achse
Beiträge: 2705
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 14:03
Hat sich bedankt: 849 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: Märklin Sommerneuheiten 2025 am 15.05.2025

Beitrag von Achse »

Warum es eine überdurchschnittliche Nachfrage nach diesen hässlichen Touristikzügen geben könnte, kann ich nicht nachvollziehen.

Der Flixtrain ist jetzt nach meiner Erinnerung der fünfte, für den ich mich kurzfristig entscheiden soll, obwohl er die Lackierung hat, die Flixtrain gerne hätte, aber nicht die, die ich gerne gehabt hätte.

Allein im Mai hätte ich alleine für solche Artikel über 1600€ commitet, die teilweise kurzfristig auch kommen können oder die schon da sind.

Offensichtlich wird hier zu hoch gepokert und ich mache jetzt erst mal nicht mehr weiter. Schließlich sind noch andere Sachen in der Pipeline, die zeitnah dazu auch noch kommen.

Die allgemeine Aufnahmefähigkeit des Marktes ist über die Zeit groß genug. Werden die Käufer aber ständig unter Druck gesetzt, wird sie auf das Ganze betrachtet sinken!
Zuletzt geändert von Achse am Di 20. Mai 2025, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
jerkel
Beiträge: 8898
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 20:45
Wohnort: Marsberg
Hat sich bedankt: 766 Mal
Danksagung erhalten: 3673 Mal
Kontaktdaten:

Re: Märklin Sommerneuheiten 2025 am 15.05.2025

Beitrag von jerkel »

Der Flixtrain soll zum Jahresende kommen. Ich würde vermuten das wird frühestens Januar 2026 was.

Gruß, Jörg
Torsten83
Beiträge: 6884
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
Modellbahn: TT (1:120)
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 532 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal
Kontaktdaten:

Re: Märklin Sommerneuheiten 2025 am 15.05.2025

Beitrag von Torsten83 »

hafenbahnhof hat geschrieben: Di 20. Mai 2025, 10:58 Beim RAe wäre ich auch vorsichtig an Deiner Stelle. Falls der AZL-typisch mit vorbildgerechter Geschwindigkeit läuft, höre ich jetzt schon die analogen Märklinfahrer sich beschweren, dass er zu langsam sei und nicht in den Anlagenbetrieb passt...
Da passt der technisch ohnehin schwierig hin mit der Ausstattung :lol: freue mich trotzdem drauf, das Vorabmuster in Köln war traumhaft schön :) muss ich als Analog-Bahner eben eine Kabelverbindung nach vorne legen, das sollte machbar sein :)
Torsten83
Beiträge: 6884
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
Modellbahn: TT (1:120)
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 532 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal
Kontaktdaten:

Re: Märklin Sommerneuheiten 2025 am 15.05.2025

Beitrag von Torsten83 »

Achse hat geschrieben: Di 20. Mai 2025, 11:34 Warum es eine überdurchschnittliche Nachfrage nach diesen hässlichen Touristikzügen geben könnte, kann ich nicht nachvollziehen.
Wegen persönlichen Erinnerungen? Bei mir es die erste große Urlaubsfahrt mit der Eisenbahn, sonst sind wir immer mit dem Auto gefahren :Blind: Fakt ist, taucht die "Hilde" in Bahnhöfen auf, machen viele nicht nach Bahnfan aussehende Menschen ein Foto von dieser bunten Lok.
jerkel hat geschrieben: Di 20. Mai 2025, 09:11 Eigentlich geht alles sehr gut und liegt im Rahmen meines Bauchgefühls. Topseller sind Kittel und RAe sowie Flixtrain. Vor Allem beim Flixtrain überlege ich derzeit noch, ob ich nachbestelle oder ob evtl. schon alle Interesenten bestellt haben. Hier dürfte in wenigen Tagen Bestellschluss sein. Wer also noch einen Flixtrain haben möchte und noch nicht bestellte hat, sollte das evtl jetzt tun. Aber auch beim RAe bin ich mir unschlüssig, wie viele ich "über den Durst" bestelle. Beim Kittel ist halt auch die Frage... Epoche II läuft sonst gar nicht, jetzt beim Kittel wie dolle... reicht es da ein paar wenige zu bestellen, wie Vorbestellungen da sind? :glas:

Gruß, Jörg
Beim Kittel, ganz stark ja wohl auch in rot/beige, geht es wohl weniger um die Epoche II, als mehr um die Optik dieses kleinen Dampftriebwagens - vermute ich mal. Ich kaufe quasi nichts in Epoche II und wollte den Kittel dennoch unbedingt in rot/beige haben, schon bei der Ankündigung des roten hatte ich mehr auf diese Variante gehofft :D hätten sie den grünen zu erst gebracht, hätte ich mir beides gekauft. Jetzt sehe ich wenig Bedürfnis den für mich langweiligsten (nach rot/beige und rot) auch noch zu kaufen. Für das Thema Nebenbahn in Epoche II ist er bestimmt toll und wenn man bei rot/beige leer ausgegangen war, ist grün haben immer noch ein besserer Ersatz, als keinen haben ;)

Das der FLIX so gut läuft, finde ich schon fast überraschend. In Foren wird Flix ja auch gerne mal als "schäbiger Rosinenpicker" abgetan :lol: aber ein guter Absatz von einem frischen Epoche VI Zug macht ja auch bei Märklin vielleicht Mut in der Zukunft ein paar andere Farbtöpfe auszuprobieren :glas: Gut, bunten Dosto bringen sie ja gerade und der ist als DB Gebrauchtzug auch überall unterwegs, gerade erst in FFM gesehen:
IMG_20250520_140429.jpg
LG Torsten
Joachim
Beiträge: 3573
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 11:48
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Neugersdorf
Hat sich bedankt: 387 Mal
Danksagung erhalten: 341 Mal

Re: Märklin Sommerneuheiten 2025 am 15.05.2025

Beitrag von Joachim »

Bin mal neugierig ob sie sich trauen, den Kittel irgendwann mal in Epoche I in braun zu bringen.

:lieb: Joachim
Torsten83
Beiträge: 6884
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
Modellbahn: TT (1:120)
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 532 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal
Kontaktdaten:

Re: Märklin Sommerneuheiten 2025 am 15.05.2025

Beitrag von Torsten83 »

Warum nicht? In H0 war schon unter Artikel 3425 erschienen. Wenn man die Form noch ausnutzen möchte, wird man auch diese Farbe noch mitnehmen, solange der wahrscheinliche Absatz stimmt. Auch wenn Märklin nicht jede Form wirklich bis zum maximalen an Varianten ausnutzt - das Lüfterband der 88410 haben wir seit 2006 an keiner Modelllok mehr erlebt und auch nur bei dieser überhaupt zum ersten Mal. Bei anderen Lokomotiven wird eine Form direkt maximal durchgenudelt, so bleibt der der 88300 als letzte Variante nur mehr die "DB 230 001-0"

LG Torsten
Alex_dn
Beiträge: 1235
Registriert: Mo 18. Jul 2016, 11:37
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 560 Mal
Kontaktdaten:

Re: Märklin Sommerneuheiten 2025 am 15.05.2025

Beitrag von Alex_dn »

hafenbahnhof hat geschrieben: Di 20. Mai 2025, 10:58 Beim RAe wäre ich auch vorsichtig an Deiner Stelle. Falls der AZL-typisch mit vorbildgerechter Geschwindigkeit läuft, höre ich jetzt schon die analogen Märklinfahrer sich beschweren, dass er zu langsam sei und nicht in den Anlagenbetrieb passt...
As the owner of many different AZL locomotives digitized with all kinds of suitable decoders, I can say the following:

Analog mode: AZL locomotives are definitely not too slow. They just show the prototypical maximum scaled speed of approx. 160 km/h - the maximum speed of many US diesel locomotives like F7 and even modern P42's:
https://en.wikipedia.org/wiki/EMD_F7
https://en.wikipedia.org/wiki/GE_Genesis

Digital mode: Everything depends on which decoder is installed. Let me be honest: Digitrax DZ123Z0 is an old crappy stuff with very poor load regulation function and overall motor control. I don't even mention a very limited function set - they are not even close to what, for example, D&H offers in their decoders. DZ123Z0 simply cannot drive AZL locomotives at the right speed - this is the key problem, not AZL locomotives themselves. And TCS AZL4 decoders are not any better than one from Digitrax.

All this, by the way, became the reason why I decided to develop my own variant of standard decoder for AZL locomotives based on Doehler & Haass technology. AZl locomotives equipped with my ZDL-AZL-01 digital decoder run incomparably better than with anything from Digitrax/TCS, they don't crawl anymore and show correct prototypical speed.

Regarding, Rae TEE II, I would suggest to keep in mind that it is a separate development that doesn't necessarily inherit driving behavior of existing models from the same manufacturer.

Best regards,
Alex
Nils Opitz
Beiträge: 582
Registriert: Mo 6. Nov 2023, 21:36
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Waiblingen
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Märklin Sommerneuheiten 2025 am 15.05.2025

Beitrag von Nils Opitz »

Der Flixtrain, mit dem ich noch nie gefahren bin, bringt einfach einen anderen, auch farblichen Touch auf die Anlage, wenn man Ep VI fährt. Ich sehe ihn in Stuttgart und Berlin recht oft, und er passt einfach gut in die Optik, wenn da noch ein ICE steht, ein verkehrsroter Regionalzug fährt und vielleicht noch ein weißer IC.
Ich freu mich drauf!
Außerdem hatte ich als Seiteneinsteiger und Fast-Anfänger noch keine Vectron. Mit 101 und 185 habe ich dann aber schon schönen zeitlich aktuellen Verkehr, dazu noch den (bis vor wenigen Jahren gefahrenen 628, und alles sieht prima aus.

:drink:
Antworten