Märklin Sommerneuheiten 2025 am 15.05.2025

Vorstellung von neuen Herstellern und Produkten, die sich nicht den einzelnen Themen zuordnen lassen

Dieser Teil ist auch für unsere Gäste sichtbar !

Moderator: Harald

Torsten83
Beiträge: 6884
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
Modellbahn: TT (1:120)
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 532 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal
Kontaktdaten:

Re: Märklin Sommerneuheiten 2025 am 15.05.2025

Beitrag von Torsten83 »

Der 628 ist immer noch im Plan-Einsatz, für ein paar Jahre sogar noch: https://www.suedostbayernbahn.de/wir/neuigkeiten
Bis zum Fahrplanwechsel 2028/2029 sollen alle VT 628 durch 642er ersetzt sein, die dann vor allem auf den Nebenstrecken im Einsatz sein werden. Auf der Gäubodenbahn können aufgrund einer Achslastbeschränkung der Donaubrücke allerdings weiterhin nur VT 628 eingesetzt werden.
Flixtrain, IC2, ICE-3MF, 628, Regio-Doppelstock und nun auch noch der bunte Ersatzzug, auch mit der Elefantenlok. Märklin hat schon immer wieder was für den aktuellen Einsatz im Modell. Manche Standard-Baureihe lässt dafür aber auch ewig auf sich warten, zum Beispiel eine DB Regio 146.1 - Form vorhanden, Planeinsätze von Bremen/Niedersachsen über NRW, Hessen und Sachsen bis auch im Süddeutschland. Selbst die Splittergattung 146.1 hatte für ihr kleine Anzahl an Exemplaren eine Erstaunlich breite Verwendung in der Fläche und sieht der weiter verbreiteten Nachfolgerin 146.2 dabei auch noch weitgehend ähnlich, bis auf Details an der Front ist das grobe Erscheinungsbild schon sehr nahe dran. Irgendwann kommt Märklin vielleicht auch noch mit dieser schon so lange so naheliegenden Modellumsetzung um die Ecke 8-)

LG Torsten
heiko21378
Beiträge: 118
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 16:45
Modellbahn: HO (1:87)
Wohnort: Lüneburg
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: Märklin Sommerneuheiten 2025 am 15.05.2025

Beitrag von heiko21378 »

Wirklich eine spannende Frage: Warum bestellt man bestimmte Modelle, andere aber nicht?
Ich habe mich bei den Sommerneuheiten für den Flixtrain und (vorerst ;) ) gegen den RAe TEE II entschieden. Ein Grund dafür war der persönliche Bezug. Den Flixtrain sehe ich häufig und bin auch schon mehrmals mitgefahren. Den RAe TEE II habe ich hingegen weder im Planeinsatz noch später als Museumszug erlebt. Bei zwei recht teuren Optionen lag mir der Flixtrain daher einfach näher, auch wenn der RAe TEE II durchaus reizvoll ist.
Generell zum Erfolg des Flixtrain-Modells: Zusammen mit anderen Ep. VI-Zügen ist der Flixtrain, ähnlich, wie Du, Nils, es beschreibst, ein echter Blickfang.

Schöne Grüße
Heiko
aufsteiger
Beiträge: 1801
Registriert: Mi 22. Dez 2010, 20:15
Hat sich bedankt: 691 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Märklin Sommerneuheiten 2025 am 15.05.2025

Beitrag von aufsteiger »

jerkel hat geschrieben: Di 20. Mai 2025, 11:02 Das Problem ist ein Anderes. Normal ging ich vor Corona immer davon aus, dass ich 3x so viel Stück brauche wie ich Vorbestellungen habe. Das hat immer gut funktioniert. Einzige Ausnahme war der Touristik-Zug, denn den haben alle vorbestellte, die den haben ollten und danach war Flaute. Das hat echt lange gedauert und soll mir nicht noch mal passieren. Wenn nun beim RAe alle so heiß sind, dass sie den gleich vorbestellen, wäre das wieder so ein Kandidat. Deshalb habe ich nur wenig mehr bestellt, wie ich Vorbestellungen habe. Beim aktuellen Rheingold war das ein Fehler, der ist so gut wie ausverkauft (ein wenig was kommt noch) und hätte noch Potential.

Gruß, Jörg
Ich gehöre zu den Kandidaten, die den RAe nicht vorbestellen, sondern die Entwicklung erst einmal abwarten. Ich gehe da auf Risiko, erwarte aber nicht, dass ich noch sicher einen bekomme, sofern ich mich noch dafür entscheiden sollte.
Liebe Grüße
Michael
Nils Opitz
Beiträge: 582
Registriert: Mo 6. Nov 2023, 21:36
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Waiblingen
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Märklin Sommerneuheiten 2025 am 15.05.2025

Beitrag von Nils Opitz »

Hi, ja, so habe ich das bei dem Rheingold auch gemacht.
Und dann plötzlich gemerkt, dass die Lok schon weg war und eines der Wagensets fast. Da bin ich noch schnell aufgesprungen und die Lok habe ich noch woanders gefunden.
Es ist ein bisschen wie bei einem Hit: Man weiß nie sicher, ob er zündet. Keine leichte Sache für die Händler, denn Ware, die nachher wie Blei herumliegt, muss man irgendwann ordentlich im Preis reduzieren und das schmälert den Gewinn, oder zehrt ihn auf und man ist froh, wenigstens wieder in Liquidität zu tauschen.

Gruß
Torsten83
Beiträge: 6884
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
Modellbahn: TT (1:120)
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 532 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal
Kontaktdaten:

Re: Märklin Sommerneuheiten 2025 am 15.05.2025

Beitrag von Torsten83 »

Wobei es Märklin beim Rheingold den Händlern auch schwer gemacht hat. Dass bei der deutlichen Preissteigerung eine Inneneinrichtung als Ausgleich ab Werk verbaut ist? Das verschwieg die Ankündigung. Ob die Wagen überhaupt komplett lackiert und bedruckt sind (Wagenköpfe)? Auch das war nach der Packung 87269 alles andere als Gewiss. Ich habe auch erst noch Wagen bestellt, als Jörg hier Fotos gezeigt hatte, was man für den Preis bekommt. Ansonsten hätte ich nur meinen alten Rheingold (81412) verlängert/angepasst um Buckelspeisewagen und einen Abteilwagen - jetzt habe ich zwei komplette Rheingold mit Kasten und Bügelfalte :D

Bei Märklin fehlt mir aktuell das Vertrauen, dass ein gewisser Standard bei den Waggons auch gehalten wird auf dem Level. Die Zeiten der besten Lackierungen/Bedruckungen sind wohl vorbei - bei den Badewannentauchlackierungen dürfte der Höhepunkt mit den Sets 87281/87282 erreicht wurden sein (das war 2013), zwischendurch ging es auch immer mal wieder zurück auf die Stufe der frühen 0er Jahre. Das macht die Vorbestellung von Waggons für mich teilweise schwieriger zwischen: der Preis ist es mir wert oder das ist eine Enttäuschung, wenn Sparmaßnahmen auf gestiegene Preise zusammen trifft (87269 --> 37,59 EUR/Wagen, waren zu der Zeit schon überdurchschnittlich).
Antworten