Stl-Datei in Ms drucken lassen

Platz für 3D-Druck Modelle, die Ihr mit der Community teilen wollt
(Download nur für registrierte User!)

Moderator: Harald

DiRo
Beiträge: 6691
Registriert: Di 14. Dez 2010, 22:05
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Wiege des Ruhrbergbaus
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

Stl-Datei in Ms drucken lassen

Beitrag von DiRo »

Die Stl-Datei des Motorhalters BR38 von Rolf wäre ideal in Ms zu drucken. Ich habe gerade mal nach einem Dienstleister geschaut und wundere mich, daß Ms ein vielfaches ggü Stahl im 3D-Druck kostet. Ist das schon immer so gewesen?
In Ms kosten 2 Halter 336 €, in Werkzeug-Stahl 1.2709 mit Nickel 2 Halter 136 €.

Frage mal naiv: Kann man das einfach in Auftrag geben?
Achse
Beiträge: 2707
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 14:03
Hat sich bedankt: 849 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: Stl-Datei in Ms drucken lassen

Beitrag von Achse »

Das wäre das Sechsfache der Halter, die schon gedruckt zu kaufen sind?
Klaus M
Beiträge: 4166
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 10:44
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Metz-/Möhr-ingen
Hat sich bedankt: 473 Mal
Danksagung erhalten: 1139 Mal

Re: Stl-Datei in Ms drucken lassen

Beitrag von Klaus M »

DiRo hat geschrieben: Mo 26. Mai 2025, 22:33 ...
Frage mal naiv: Kann man das einfach in Auftrag geben?
Kann man. Nur ob es passt, ist eine Frage, da die verschiedenen Materialien unterschiedlich schrumpfen.
Das muss entweder schon in der Konstruktion oder bei der Verarbeitung der Daten berücksichtigt werden.

Klaus
eXact Modellbau
Beiträge: 7773
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 21:20
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Bad Doberan
Hat sich bedankt: 1403 Mal
Danksagung erhalten: 973 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stl-Datei in Ms drucken lassen

Beitrag von eXact Modellbau »

mMn ist der Schwund bei dieser Technik schwer zu kalkulieren.
Deutlich genauer und günstiger sollte es werden, wenn man diese Teile bei einer feingussfirma in Auftrag gibt. Dafür das Urmodell in Wachs gedruckt und dann im Ausschmelzverfahren in Messing gegossen.
Ich kann die Firma Kauselmann in Pforzheim empfehlen.
Holger Hertlein
Beiträge: 1266
Registriert: Fr 29. Jun 2018, 22:27
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: Stl-Datei in Ms drucken lassen

Beitrag von Holger Hertlein »

Den Motorhalter zur BR38 hatte ich damals bei shapeways beschafft.
Das Modell war schon auf den Messingguss abgestimmt.

viewtopic.php?t=23184

Kauselmann kann ich im Gegensatz zu Larry leider nicht empfehlen.
Beim V60-Dach lief alles prima. Da gebe ich Larry recht.

Aber bei meiner ML2/2 habe ich teuren Edelschrott bekommen.
Viel Lehrgeld für wenig Erfolg.
DiRo
Beiträge: 6691
Registriert: Di 14. Dez 2010, 22:05
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Wiege des Ruhrbergbaus
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

Re: Stl-Datei in Ms drucken lassen

Beitrag von DiRo »

Danke für Eure Infos. Da ich ja wahrscheinlich nicht der einzige bin, der noch "alte" BR38 hat und auf GAM umbauen will, bestünde hier ein Interesse, die Halter aus Ms fertigen zu lassen?
DiRo
Beiträge: 6691
Registriert: Di 14. Dez 2010, 22:05
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Wiege des Ruhrbergbaus
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

Re: Stl-Datei in Ms drucken lassen

Beitrag von DiRo »

Hallo Holger, wusste nicht, das Du auch schon diesen Halter als Stl Datei zur Verfügung gestellt hast. Sorry. Und dann direkt für Auslegung in Messing.
Gab es einen Thread zum Umbau einer BR38 mit diesem Ms-Motorhalter für GAM?
Holger Hertlein
Beiträge: 1266
Registriert: Fr 29. Jun 2018, 22:27
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: Stl-Datei in Ms drucken lassen

Beitrag von Holger Hertlein »

Moin Dirk,

ist schon ein paar Tage her und war hier zu lesen:

viewtopic.php?t=15653&hilit=motorhalter+br38
DiRo
Beiträge: 6691
Registriert: Di 14. Dez 2010, 22:05
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Wiege des Ruhrbergbaus
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

Re: Stl-Datei in Ms drucken lassen

Beitrag von DiRo »

Danke für den Hinweis, da muss ich damals gepennt haben. :?
Rolf Apel
Beiträge: 115
Registriert: So 29. Mär 2020, 10:44
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Nürnberg
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Stl-Datei in Ms drucken lassen

Beitrag von Rolf Apel »

Hallo zusammen,

ich arbeite grade an einem Motorhalter für die BR 64 (88740) und habe mal ein Probeexemplar aus Edelstahl, das im Binder Jetting Verfahren hergestellt wird, mitbestellt. Kostet US-$ 4,41. Ich werde über die Masshaltigkeit und die Materialeigenschaften berichten, wenn das Teil geliefert wurde.

Viele Grüße
Rolf
Antworten