
28./29. Juni 2025: 175 Jahre Geislinger Steige
Forumsregeln
Sichtbar auch für Gäste !
Sichtbar auch für Gäste !
-
- Beiträge: 2024
- Registriert: So 29. Sep 2019, 08:36
- Wohnort: Bei Tantchen M um die Ecke
- Hat sich bedankt: 1093 Mal
- Danksagung erhalten: 2077 Mal
Re: 28./29. Juni 2025: 175 Jahre Geislinger Steige
Trainspotting
Und noch etwas Ausstellung im Bahnhof mit kleinem Märklin Verkaufstand.
Und noch etwas Ausstellung im Bahnhof mit kleinem Märklin Verkaufstand.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 513
- Registriert: Fr 20. Jan 2012, 10:53
- Wohnort: nahe Hauptstadt der Kehrwoche
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 916 Mal
Re: 28./29. Juni 2025: 175 Jahre Geislinger Steige
Hallo allerseits,
da muss ich Thomas Recht geben: Schee war´s!
Anreise angemessen mit D-Ticket in der ersten Klasse: Und so werden TEEs am Bahnhof angezeigt: Aufgrund der heutigen Erfahrungen: Die DB-AG sollte nur noch Sonderzüge anbieten, die sind pünktlich und - sofern vorhanden - funktioniert auch die Klimaanlage.
Rest der Bilder demnächst.
Grüße
Stephan
da muss ich Thomas Recht geben: Schee war´s!
Anreise angemessen mit D-Ticket in der ersten Klasse: Und so werden TEEs am Bahnhof angezeigt: Aufgrund der heutigen Erfahrungen: Die DB-AG sollte nur noch Sonderzüge anbieten, die sind pünktlich und - sofern vorhanden - funktioniert auch die Klimaanlage.
Rest der Bilder demnächst.
Grüße
Stephan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 981
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 14:45
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: 28./29. Juni 2025: 175 Jahre Geislinger Steige
Die Anlage ist 25 m lang und bildet die Steige im Maßstab 1:250 nach. Es gibt bald ein Portrait im Magazin, die Aufnahmen habe ich vor 1 Jahr gefertigt.DerT hat geschrieben: Sa 28. Jun 2025, 18:43 Ein paar Bilder vom Bahnhof und aus dem "Alten Bau" = dem Heimatmuseum, wo das große 18m (???) Modell der Steige in Zett steht.
Morgen wird darauf auch mehr Rollmaterial stehen, weil ich die Nebengleise befülle. Heute hat es leider nicht geklappt, da ich wegen eines Todesfalls erst verspätet anreisen konnte.
Holger
-
- Beiträge: 1221
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 14:46
- Modellbahn: HO (1:87)
- Wohnort: derselbe wie der von Märklin
- Hat sich bedankt: 1238 Mal
- Danksagung erhalten: 1061 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 28./29. Juni 2025: 175 Jahre Geislinger Steige
Guten Abend,
ich hätte auch noch ein paar Bilder als Ergänzung.
Bei Aussteigen aus dem Schienenbus kam pünktlich auch die Fotowolke in Geislingen an. Ich wußte gar nicht, daß es noch alte königlich-württembergische Personenwagen gibt:
Die angebotenen Stellwerksführungen waren jetzt schon ausgebucht
Oben genanntes Modell der Steige im Stadtmuseum, hier der Bahnhof Geislingen
Die Ausstellungsanlage in der Fischhalle
So langsam gefällt mir die 103er-Vorserie doch noch, wenn ich sie so in der Sonne glänzen sehe: https://www.youtube.com/shorts/Ut5BZdKbcDo
Fahrt über das Geburtstagskind mit Making of zahlreicher anderer Fotos und Videos Übrigens gibt es ein historisches Vergleichsbild (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... ten%29.jpg) zu dieser Stelle Das Knoll-Denkmal wurde frisch renoviert
Gleich gehtZ weiter.
Edit: Ein Bild ergänzt
ich hätte auch noch ein paar Bilder als Ergänzung.
Bei Aussteigen aus dem Schienenbus kam pünktlich auch die Fotowolke in Geislingen an. Ich wußte gar nicht, daß es noch alte königlich-württembergische Personenwagen gibt:
Die angebotenen Stellwerksführungen waren jetzt schon ausgebucht

Oben genanntes Modell der Steige im Stadtmuseum, hier der Bahnhof Geislingen
Die Ausstellungsanlage in der Fischhalle
So langsam gefällt mir die 103er-Vorserie doch noch, wenn ich sie so in der Sonne glänzen sehe: https://www.youtube.com/shorts/Ut5BZdKbcDo
Fahrt über das Geburtstagskind mit Making of zahlreicher anderer Fotos und Videos Übrigens gibt es ein historisches Vergleichsbild (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... ten%29.jpg) zu dieser Stelle Das Knoll-Denkmal wurde frisch renoviert
Gleich gehtZ weiter.
Edit: Ein Bild ergänzt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Quattro StaZioni am Sa 28. Jun 2025, 23:48, insgesamt 6-mal geändert.
-
- Beiträge: 1221
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 14:46
- Modellbahn: HO (1:87)
- Wohnort: derselbe wie der von Märklin
- Hat sich bedankt: 1238 Mal
- Danksagung erhalten: 1061 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 28./29. Juni 2025: 175 Jahre Geislinger Steige
Nach der Holzklasse
gings mit kurzer Umsteigezeit in der Polsterklasse weiter bis Plochingen
Der Polsterzug fährt weiter, https://www.youtube.com/shorts/CqNzJSKUlVE, es kommt der bereits mehrfach gesehene Kesselwagenzug auch noch vorbei
und dann gings wieder heim.
Viele Grüße
Matthias
gings mit kurzer Umsteigezeit in der Polsterklasse weiter bis Plochingen
Der Polsterzug fährt weiter, https://www.youtube.com/shorts/CqNzJSKUlVE, es kommt der bereits mehrfach gesehene Kesselwagenzug auch noch vorbei
und dann gings wieder heim.
Schonmal bitte. Morgen ist noch Oldtimertreffen (http://www.oldtimertreffen-geislingen.de), da hast Du dann auch noch was eigenes.Klaus M hat geschrieben: Sa 28. Jun 2025, 20:03 Danke für die vielen schönen Bilder.
Ich hoffe ihr habt mir für morgen noch was zum gucken gelassen.
Klaus
Viele Grüße
Matthias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1221
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 14:46
- Modellbahn: HO (1:87)
- Wohnort: derselbe wie der von Märklin
- Hat sich bedankt: 1238 Mal
- Danksagung erhalten: 1061 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 28./29. Juni 2025: 175 Jahre Geislinger Steige
Ach ja, für die H0-Wagen- und Buchsammler ist auch etwas geboten:
Sonderwagen in Z sind mir keine begegnet.
Matthias
Sonderwagen in Z sind mir keine begegnet.
Matthias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 18. Jun 2025, 21:28
- Modellbahn: HO (1:87)
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: 28./29. Juni 2025: 175 Jahre Geislinger Steige
Sonntagmittag stand die E94 in Amstetten an Gleis 1 nachdem sie die Sonderfahrt rauf geschoben hatte.
In dem Augenblick fährt die E03 von Ulm kommend durch:
Gruß
Michael
In dem Augenblick fährt die E03 von Ulm kommend durch:
Gruß
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 4166
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 10:44
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Metz-/Möhr-ingen
- Hat sich bedankt: 473 Mal
- Danksagung erhalten: 1138 Mal
Re: 28./29. Juni 2025: 175 Jahre Geislinger Steige
Es gab auch heute noch die Möglichkeit bunte Bilder zu machen
Hin und Rückfahrt habe ich im historischen Zug gemacht mit Gut funktionierender Klimaanlage.
Da die 58er geschwächelt hat, ist die Parallelfahrt leider ausgefallen und der zweite Zug wurde von einer V60 gezogen.
Mehr Bilder kommen noch.
Klaus

Hin und Rückfahrt habe ich im historischen Zug gemacht mit Gut funktionierender Klimaanlage.
Da die 58er geschwächelt hat, ist die Parallelfahrt leider ausgefallen und der zweite Zug wurde von einer V60 gezogen.
Mehr Bilder kommen noch.
Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2024
- Registriert: So 29. Sep 2019, 08:36
- Wohnort: Bei Tantchen M um die Ecke
- Hat sich bedankt: 1093 Mal
- Danksagung erhalten: 2077 Mal
Re: 28./29. Juni 2025: 175 Jahre Geislinger Steige
Trainini hat geschrieben: Sa 28. Jun 2025, 21:22Die Anlage ist 25 m lang und bildet die Steige im Maßstab 1:250 nach. Es gibt bald ein Portrait im Magazin, die Aufnahmen habe ich vor 1 Jahr gefertigt.DerT hat geschrieben: Sa 28. Jun 2025, 18:43 Ein paar Bilder vom Bahnhof und aus dem "Alten Bau" = dem Heimatmuseum, wo das große 18m (???) Modell der Steige in Zett steht.
Morgen wird darauf auch mehr Rollmaterial stehen, weil ich die Nebengleise befülle. Heute hat es leider nicht geklappt, da ich wegen eines Todesfalls erst verspätet anreisen konnte.
Holger
Mir gefällt die Anlage wirklich sehe gut. Sie ist sehr schön gestaltet und orientiert sich sehr nah am Vorbild, auch das Jahr 1925 gibt die Anlage gut wieder, was man am Bahnhofsbereich und dem damals existierenden BW gut erkennen kann. Die Elektrifizierung erfolgte ab 1933.
Allein schon die schiere Größe ist beeindruckend. Dass die Erbauer den Kompromiss mit dem Maßstab eingehen mussten ist nur zu vertändlich. Es fällt aber auch kaum auf. Am ehesten sieht man es daran, dass keine Züge im Bahnhof abgestellt waren oder sich an den durch den kleineren Maßstab bedingten engen Stellen begegneten.
Von daher von mir, der noch keine "richtige" Anlage gebaut hat eine ehrfurchtsvolle Verneigung



Was mich gestern jedoch stark irritiert hatte war der der Umstand, dass die zwei Züge, die fuhren, gefühlt im doppelten ICE Tempo unterwegs waren (bergab dürfen im Vorbild von Personenzügen max. 70 km/h gefahren werden).
Wenn man das Alter der Anlage in Betracht zieht und die klimatischen Verhältnissse im "Alten Bau" berücksichtigt, wo die Anlage als Schauanlage steht, dürfte das negative Auswirkungen auf die Betriebssicherheit im Fahrbetrieb gehabt haben. So wie der Betreuer sagte musste im Vorfeld der Jubiläumsveranstaltung die Gleislage bei der alten Anlage an einigen Stellen korrigiert werden
Wohl auch deshalb (nicht nur wegen des wahnwitzigen Tempos) kam es gestern um die Mittagszeit ständig zu Entgleisungen, sodass der Betreuer ständig zw. Fahrpult und irgendwo an der Anlage unterwegs war, um entgleiste Wagen einzusammeln.
A pro pos Fahrpult... Da lag tatsächlich einer dieser Schienenreinigungswagen rum. Kaum zu glauben, dass den heutzutage noch jemand ernsthaft einsetzt. Die weitaus bessere Verwendung zeigt Jürgen hier
viewtopic.php?p=321671#p321671
Würde aber nicht zum Steigenmodell um 1925 passen.
Viele Grüße
Thomas