28./29. Juni 2025: 175 Jahre Geislinger Steige

Sichtbar auch für Gäste !
Forumsregeln
Sichtbar auch für Gäste !
Trainini
Beiträge: 981
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 14:45
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: 28./29. Juni 2025: 175 Jahre Geislinger Steige

Beitrag von Trainini »

Hallo Thomas,

die Anlage war 25 Jahre (nach dem letzten Jubiläum) nur noch Standobjekt und nicht mehr im Betrieb. Unter Staub und UV-Licht hat sie nicht gelitten, aber alle Schienenköpfe mussten poliert werden.

Die Geschwindigkeit diente dem Sicherstellen der Überfahrt auf schwierigen Kontaktstellen wie Weichen und DKW. Für meine Filmaufnahmen fuhren die Züge langsamer - insgesamt lief das auch sehr gut.

Die für mich beste Nachricht: Die Anlage soll künftig 1 x pro Monat in der Öffnungssaison des Museums vorgeführt werden. So wird sich das Problem hoffentlich auch reduzieren. Ich habe das sehr begrüßt und angeboten, mit Rat zur Seite zu stehen, wenn mal ein Problem auftritt.

Zum Schienenreinigungsbus: Den hat Märklin vor 25 Jahren gespendet, der wird als solcher aber nicht (mehr) genutzt. Sie haben auch einen Jörger-Reinigungswagen (Epoche V), der stand am Gaswerk versteckt.


@Klaus
Die 58 haben sie repariert bekommen. Die Parallelfahrt wurde um 15:50 Uhr nachgeholt. Ich habe sie von ausgesuchter Stelle gefilmt und auch ein Foto gemacht.


Holger
Klaus M
Beiträge: 4166
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 10:44
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Metz-/Möhr-ingen
Hat sich bedankt: 473 Mal
Danksagung erhalten: 1138 Mal

Re: 28./29. Juni 2025: 175 Jahre Geislinger Steige

Beitrag von Klaus M »

IMG_3554.JPG
Heute mit mehr Zügen

In H0 braucht man nur 2m:
IMG_3582.JPG
Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Trainini
Beiträge: 981
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 14:45
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: 28./29. Juni 2025: 175 Jahre Geislinger Steige

Beitrag von Trainini »

Klaus M hat geschrieben: So 29. Jun 2025, 20:38Heute mit mehr Zügen

Ach, das meintest Du am Bahnhof mit „Ich hab‘ Dich schon beim Arbeiten gesehen“! Hättest Dich da schon zu erkennen geben sollen, dann hättest Du auch mal hinter dir Gleisscheibe gedurft! Ich fand das ganz toll, dass sie genau das auch vielen kleineren Kindern ermöglicht haben, wenn die ganz unverfangen gefragt haben.


Holger
Klaus M
Beiträge: 4166
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 10:44
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Metz-/Möhr-ingen
Hat sich bedankt: 473 Mal
Danksagung erhalten: 1138 Mal

Re: 28./29. Juni 2025: 175 Jahre Geislinger Steige

Beitrag von Klaus M »

Hier noch ein paar unsortierte Bilder von mir: https://c.gmx.net/@324826065937630125/v ... xeERH1JXCg

und


Klaus
z-lokodoc
Beiträge: 376
Registriert: Di 18. Nov 2014, 13:21
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 93 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: 28./29. Juni 2025: 175 Jahre Geislinger Steige

Beitrag von z-lokodoc »

Danke für die schönen Bilder!
Klaus M
Beiträge: 4166
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 10:44
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Metz-/Möhr-ingen
Hat sich bedankt: 473 Mal
Danksagung erhalten: 1138 Mal

Re: 28./29. Juni 2025: 175 Jahre Geislinger Steige

Beitrag von Klaus M »

Danke für das Lob ;-)

Falls Du mich gemeint hast
granadabuab
Beiträge: 104
Registriert: So 2. Jul 2023, 20:23
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: 28./29. Juni 2025: 175 Jahre Geislinger Steige

Beitrag von granadabuab »

Servus,

waren am Sonntag vor Ort -
ein kleines Schmankerl aus dem Stadtmuseum:



sowie die Ableger aus dem Bahnhof Geislingen:




Wünsche viel Vergnügen dabei ...
Achse
Beiträge: 2705
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 14:03
Hat sich bedankt: 849 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: 28./29. Juni 2025: 175 Jahre Geislinger Steige

Beitrag von Achse »

Wie ging es denn eigentlich mit der Anlage von Bernhard Stein weiter?
Axel Hempelmann
Beiträge: 3818
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 12:38
Wohnort: Petershausen
Hat sich bedankt: 1785 Mal
Danksagung erhalten: 1406 Mal
Kontaktdaten:

Re: 28./29. Juni 2025: 175 Jahre Geislinger Steige

Beitrag von Axel Hempelmann »

DerT hat geschrieben: Sa 28. Jun 2025, 18:46 Dampfzug Sonderfahrt nach Amstetten und zurück nach Geislingen. BR 97 501 und E94 088 (bergauf als Schublok, bergab voraus)

Bild


Das ist schon eine sehr aufwändige Maschine mit einer äußerst faszinierenden Besonderheit, dem zuschaltbaren Zahnradantrieb. Bis auf das ausgebaute Zahnrad ist übrigens alles voll funktionsfähig! Der Zahnradantrieb ist nicht mechanisch mit dem Adhäsionsantrieb gekoppelt, sondern ist unabhängig steuerbar. Damit kann die Lok dann als Verbunddampfmaschine betrieben werden. Diese Lok zu restaurieren und jetzt über die Jahre im Einsatz zu halten, war und ist schon eine grandiose Leistung!

Wer mehr über die Baureihe 97.5 wissen will, sollte die äußerst interessante Website der ZHL (https://www.zhl.de) besuchen.
Empfehlenswert ist, sich dort unter https://www.zhl.de/info.php?DS=2&action=send
anzumelden, um immer die neuesten Nachrichten zu bekommen.

Auch der Wikipedia-Artikel ist durchaus lesenswert.
(https://de.wikipedia.org/wiki/DR-Baurei ... prov=sfla1).
So kann man dort auch über den Verbleib der anderen Loks dieser Baureihe nachlesen (3 der 4 gebauten Maschinen sind erhalten geblieben, von der vierten steht noch ein wesentliches Einzelteil in Honau - siehe Foto ganz unten.)

---
Ich bin ja in Hechingen aufgewachsen und habe als Schüler immer mal wieder das BW Tübingen besucht. Dort habe ich zufälligerweise 1975 die Lok gesehen - von außen war sie nicht sichtbar; beim Besuch der Lokleitung konnten wir sie durchs Fenster entdecken. Damals wurde uns kopfschüttelnd berichtet, dass Privatleute die Maschine wieder betriebsfähig aufarbeiten wollten. "Das wird wohl nichts werden" waren die Worte des Profis, an die ich mich heute noch erinnern kann....

Ein Foto durfte ich damals nicht machen, da wir dort im Büro nicht fotografieren durften - und von anderer Stelle aus war die Lok ja nicht einsehbar...

Die weitere Odyssee der Lok ist hier sehr schön dargestell:
:https://www.zhl.de/show.php?page=97501

Es sollte also noch Jahre dauern, bevor mit der Restaurierung überhaupt begonnen werden konnte - die dann notwendigen Arbeiten an der Lok haben denn auch bis zur Wiederinbetriebnahme 2013 gewaltige 25 Jahre gedauert..

Damals in den Siebzigern gab es wohl noch die Idee, auch die Steilstrecke Honau - Lichtenstein mit der Zahnstange wieder in Betrieb zu nehmen - daraus ist dann in der Tat nichts geworden. Immerhin gibt es dort nun einen durchgehenden .Wanderweg - und wie man auf der verlinkten Seite lesen kann, wurde die Wiederinbetriebnahme auch Jahrzehnte später wieder diskutiert.
Bild(https://blogger.googleusercontent.com/i ... MG4860.JPG)
Das Zahnrad einer ehemaligen Zahnradlokomotive mit 34 Zähnen ist vor dem Bahnhofsgebäude von Honau mit einigen Erläuterungen aufgestellt.


Schnell ging es ja auch nicht, als die Strecke noch regulär in Betrieb war - damals galten auf dem Zahnradabschnitt 10 km/h Höchstgeschwindigkeit - so warte ich denn weiterhin geduldig, ob sich da noch etwas ergibt (als Bahnfahrer bin ich da ja geübt)

Derweil freue ich mich, dass die Lok wenigstens mit zweien ihrer Zylinder auf Adhäsionsstrecken ihre Stärke zeigen kann.
granadabuab
Beiträge: 104
Registriert: So 2. Jul 2023, 20:23
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: 28./29. Juni 2025: 175 Jahre Geislinger Steige

Beitrag von granadabuab »

Servus Axel und Alle,

ein Träumchen wäre es, wenn diese Lok wieder ihre Strecke unter die Räder bzw. unter ihr Zahnrad bekommen würde...

Bild

Bild

Bild

den Typ mit Bierbauch, konnt ich partout nicht bewegen den Weg frei zu machen ... :roll:
Bild

Bild

Bild

Zuletzt geändert von granadabuab am Mo 30. Jun 2025, 22:19, insgesamt 3-mal geändert.
Antworten