Bislang sind meines Wissens noch keine Sichtungsmeldungen aufgetaucht, auch die Betriebsnummer zu Vorbild und Modell war bislang extern noch völlig unbekannt. Noch steht die Lok auch im Werk, sie wird wohl erst gegen Abend wieder in einen Umlauf eingetaktet.
Ich war zwei Tage in jeder freien Minute (vor und nach der Arbeit / Mittagspause; teilweise habe ich Videokonferenz von dort absolviert) im Werk Dortmund von DB Regio. Tatsächlich habe ich dort im Auftrag und fürs eigene Heft fotografiert, für
Trainini TV auch gefilmt. Meine Aufnahmen sind sehr exklusiv, denn neben mir war nur ein Kameramann akkreditiert und heute war ein Vertreter der MHI zum Dokumentieren da, um die Änderungen am Vorbild für die Modelle berücksichtigen zu können - es ergeben sich immer kleinere Abweichungen gegenüber Plan. Im Magazin werden wir das aufgreifen und mal etwas erläutern, denn so etwas ist interessant, aber gewiss kein Allgemeinwissen.
Zwei Fotos vom Telefon habe ich für heute mitgebracht: das Vorbild nach dem Rollout - manche Szene wurde doppelt gedreht oder wegen Fehlern abgebrochen - und meine Lichtbox in der Werkstatt beim Ablichten der Handmuster.
Lichtbox.jpg
101_127-9.jpg
Diese Fotos haben Seltenheitswert, denn in die Werke der DB ist der Zutritt heute sehr streng geregelt (u.a. Sicherheitsunterweisungen u.ä.) und es herrscht ein generelles Fotografierverbot, was auch Ausnahmegenehmigungen erfordert. Ich habe eine solche nun zum vierten Mal erhalten, die letzte habe ich in Geislingen auf dem Fdl-Stellwerk bekommen - das lief meines Wissens sogar über Berlin...
Glücklich schätze ich mich, dass ich mich im Werk nach den Belehrungen frei bewegen durfte. So binde ich kein Personal, aber immerhin habe ich zuvor Werkmeister und den Leiter des Werkes persönlich kennen gelernt. Etwas profitiert habe ich wohl davon, dass ich nicht zum ersten Mal dort war und die Abläufe und das Werk inzwischen kenne, sowie auch etwas Vertrauen gewachsen ist. Zunächst stand die DB den Film- und Fotoarbeiten laut Auskunft nämlich ablehnend gegenüber.
Also, freut Euch über das, was hier, bei Trainini, im Märklin-Magazin und auf Märklin TV noch kommt!
PS: Ich widme meine Aufnahmen meinem verstorbenen Vater, der nebenan im Fernverkehrswerk einst seine letzte Dienststelle hatte. Ich habe viel von Dir gelernt, was den Eisenbahnbetrieb betrifft und mir heute bei solchen Aufträgen zu Gute kommt. Ruhe in Frieden.
Viel Vergnügen,
Holger
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.