Wo bin ich?

Sichtbar auch für Gäste !
Forumsregeln
Sichtbar auch für Gäste !
Antworten
Trainini
Beiträge: 981
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 14:45
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Wo bin ich?

Beitrag von Trainini »

…und was habe ich heute gemacht?
IMG_4071.jpeg
IMG_4105.jpeg
Wem ich es schon verraten hatte, ist vom Mitmachen ausgeschlossen! ;)


Holger
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
siggi
Beiträge: 2993
Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:50
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wo bin ich?

Beitrag von siggi »

Zum 2. Teil der Frage: Du hast fotografiert. :d+w:
Quattro StaZioni
Beiträge: 1221
Registriert: Mo 21. Okt 2019, 14:46
Modellbahn: HO (1:87)
Wohnort: derselbe wie der von Märklin
Hat sich bedankt: 1241 Mal
Danksagung erhalten: 1064 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wo bin ich?

Beitrag von Quattro StaZioni »

Ich täte sagen, in TRIs Lokwerkstatt beim Bekleben der 01er-101er: https://www.maerklin.de/de/produkte/det ... icle/88668

Matthias
MichiK
Beiträge: 1612
Registriert: Di 19. Feb 2013, 10:42
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 772 Mal

Re: Wo bin ich?

Beitrag von MichiK »

Ohhh... die E11 sieht Zucker aus!
Trainini
Beiträge: 981
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 14:45
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: Wo bin ich?

Beitrag von Trainini »

MichiK hat geschrieben: Mi 9. Jul 2025, 08:20 Ohhh... die E11 sieht Zucker aus!
Das tut sie, auch wenn die Bezeichnung "E 11" etwas daneben erscheint: So hieß sie bei der DB weder alös Projekt noch als BEtrisblok und es klingt auch eher nach der DR-Baureihe, die dort der westdeutschen E 10 entsprach.

111 112 ließ sich aber schlecht fotografieren, weil die wie eine Speckschwarte glänzt, der Lack muss taufrisch sein oder sie wurde komplett poliert.

Bewusst hatte ich sie mit ins Bild genommen, denn so habe ich den einen oder anderen in die Irre führen können, weil die Google-Bildersuche hier auch nicht helfen dürfte: Neben der TRI-Werkstatt wurde auch Crailsheim vermutet. Auflösung kommt mit neuem Foto im nächsten Beitrag.


Holger
Trainini
Beiträge: 981
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 14:45
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Auflösung: Wo bin ich?

Beitrag von Trainini »

Bislang sind meines Wissens noch keine Sichtungsmeldungen aufgetaucht, auch die Betriebsnummer zu Vorbild und Modell war bislang extern noch völlig unbekannt. Noch steht die Lok auch im Werk, sie wird wohl erst gegen Abend wieder in einen Umlauf eingetaktet.

Ich war zwei Tage in jeder freien Minute (vor und nach der Arbeit / Mittagspause; teilweise habe ich Videokonferenz von dort absolviert) im Werk Dortmund von DB Regio. Tatsächlich habe ich dort im Auftrag und fürs eigene Heft fotografiert, für Trainini TV auch gefilmt. Meine Aufnahmen sind sehr exklusiv, denn neben mir war nur ein Kameramann akkreditiert und heute war ein Vertreter der MHI zum Dokumentieren da, um die Änderungen am Vorbild für die Modelle berücksichtigen zu können - es ergeben sich immer kleinere Abweichungen gegenüber Plan. Im Magazin werden wir das aufgreifen und mal etwas erläutern, denn so etwas ist interessant, aber gewiss kein Allgemeinwissen.

Zwei Fotos vom Telefon habe ich für heute mitgebracht: das Vorbild nach dem Rollout - manche Szene wurde doppelt gedreht oder wegen Fehlern abgebrochen - und meine Lichtbox in der Werkstatt beim Ablichten der Handmuster.
Lichtbox.jpg
101_127-9.jpg
Diese Fotos haben Seltenheitswert, denn in die Werke der DB ist der Zutritt heute sehr streng geregelt (u.a. Sicherheitsunterweisungen u.ä.) und es herrscht ein generelles Fotografierverbot, was auch Ausnahmegenehmigungen erfordert. Ich habe eine solche nun zum vierten Mal erhalten, die letzte habe ich in Geislingen auf dem Fdl-Stellwerk bekommen - das lief meines Wissens sogar über Berlin...

Glücklich schätze ich mich, dass ich mich im Werk nach den Belehrungen frei bewegen durfte. So binde ich kein Personal, aber immerhin habe ich zuvor Werkmeister und den Leiter des Werkes persönlich kennen gelernt. Etwas profitiert habe ich wohl davon, dass ich nicht zum ersten Mal dort war und die Abläufe und das Werk inzwischen kenne, sowie auch etwas Vertrauen gewachsen ist. Zunächst stand die DB den Film- und Fotoarbeiten laut Auskunft nämlich ablehnend gegenüber. ;)

Also, freut Euch über das, was hier, bei Trainini, im Märklin-Magazin und auf Märklin TV noch kommt!


PS: Ich widme meine Aufnahmen meinem verstorbenen Vater, der nebenan im Fernverkehrswerk einst seine letzte Dienststelle hatte. Ich habe viel von Dir gelernt, was den Eisenbahnbetrieb betrifft und mir heute bei solchen Aufträgen zu Gute kommt. Ruhe in Frieden.


Viel Vergnügen,

Holger
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten