Wir sind ein Freundeskreis, der sich dem Maßstab 1:220 verschrieben hat und allen Interessierten - Einsteigern wie Profis - mit Rat und Tat zur Seite steht. ( Verantw. i. S. d. TMG: Z-Freunde International e.V. - Brandenburg 6 - 56856 Zell / Mosel )
Da waren die ICE-TD vor einigen Jahren aber platzsparender - da genügte die halbe Länge an Abstellgleis
Da im Konzeptpapier der DB steht, dass man die alten ICE3M verkaufen möchte, denke/vermute ich - da könnte eine vermutlich osteuropäische Bahn schon in einer Verhandlung dran sein? Die können schließlich auch im DC Betrieb mit 1.500/3.000 V laufen. Aber auch die TCDD könnte interessiert sein, hat man ja schließlich schon neuere Velaro. So könnte die Flotte preisgünstig erweitert werden... Hauptproblem im Betriebsalltag waren die Stromwechsel und da muss man sagen: gerade das Haupteinsatzgebiet war hier echt ungünstig umgebaut zwischen Emmerich und Arnhem finden zwei Systemwechsel statt AC > AC > DC...
Die Bulgaren haben anscheinend (10?) IC-Wagen gekauft.
Jetzt finden sie heraus, dass die Klimaanlagen nicht funktionieren.
Ach. Das ist ja mal ne Überraschung!
Die BDZ hat in dieser Tranche 76 IC Wagen gekauft, davon sollen einige besonders störanfällig sein. Die Klimaanlagen der IC1 Flotte gilt ja an sich noch als etwas, das relativ zuverlässig funktioniert hat immer.
Nils Opitz hat geschrieben: Mi 9. Jul 2025, 16:25
Sie werden ihn so nicht los, da sie nicht mal dazuschreiben, ob er über 3-Poler, 5-Poler oder GAM verfügt.
Immerhin scheint es LED-Licht zu sein.
Nils Opitz hat geschrieben: Mi 9. Jul 2025, 16:25
Sie werden ihn so nicht los, da sie nicht mal dazuschreiben, ob er über 3-Poler, 5-Poler oder GAM verfügt.
Immerhin scheint es LED-Licht zu sein.
Ob auch Decoderplatinen von Claudius reinpassen?
Aber der Motor zieht mehr als 0,5A, das wird nichts...