Damit war dieser hier gemeint. Wieso kann ich den nicht als Bild verlinken?
Märklin Herbstneuheiten 2025
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 269
- Registriert: Sa 15. Feb 2025, 11:31
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Märklin Herbstneuheiten 2025
-
- Beiträge: 343
- Registriert: Fr 14. Dez 2018, 21:42
- Modellbahn: N (1:160)
- Hat sich bedankt: 136 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Märklin Herbstneuheiten 2025
Märklin hat es in 53 Jahren Spur Z nicht geschafft, einen BDm-
Halbgepäckwagen bzw. ABm-Schnellzugwagen, egal in welcher
Farbgebung, herauszubringen.
Das ist ziemlich peinlich für einen Modellbahn-Hersteller dieser
Grössenordnung! Dafür fehlt mir jedes Verständnis. Vielleicht könnt
Ihr es mir erklären?
Bei Fleischmann und Minitrix in Spur N geht es jedenfalls.
Beste Grüsse
Ha-Jo
Zuletzt geändert von Ha-Jo-Zett am Do 4. Sep 2025, 23:17, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 1235
- Registriert: Mo 18. Jul 2016, 11:37
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 560 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Märklin Herbstneuheiten 2025
When it comes to anticipated novelties, I would be happy to see in Z scale the kingpin of German steam technology - BR 45:

https://static.maerklin.de/damcontent/3 ... 895223.jpg
Theoretically, the chassis of BR 85 could be used for building this model (with a certain compromise regarding the wheel diameters). 12 axles in total including 5-axle 2’3 T38 tender - it is not a joke.
Also, updating almost fictional BR 53 to the current standards (detailed driving gear, coreless motor, warm white LEDs) is also very desired:

https://static.maerklin.de/damcontent/9 ... 539101.jpg
Greetings,
Alex

https://static.maerklin.de/damcontent/3 ... 895223.jpg
Theoretically, the chassis of BR 85 could be used for building this model (with a certain compromise regarding the wheel diameters). 12 axles in total including 5-axle 2’3 T38 tender - it is not a joke.
Also, updating almost fictional BR 53 to the current standards (detailed driving gear, coreless motor, warm white LEDs) is also very desired:

https://static.maerklin.de/damcontent/9 ... 539101.jpg
Greetings,
Alex
-
- Beiträge: 2705
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 14:03
- Hat sich bedankt: 848 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: Märklin Herbstneuheiten 2025
Man muss sich, vor allem im Hinblick auf nicht schon 1972 mitgedachte Formen, die Flut an Am und Bm vorstellen, die vor allem damals, aber bis heute produziert wurden und die zu erwartende Menge an BDm. Mit dieser Vorstellung hat man keine Frage mehr. Auch und gerade, weil der Hasenkasten, der seine Brüder nicht so richtig matcht, in einer anderen preislichen Liga spielt, aber kaum weniger Exemplare erreichen dürfte.Ha-Jo-Zett hat geschrieben: Do 4. Sep 2025, 22:45 ...hat es in 53 Jahren Spur Z nicht geschafft, einen BDm-
Halbgepäckwagen bzw. ABm-Schnellzugwagen...
-
- Beiträge: 442
- Registriert: So 17. Okt 2021, 17:39
- Modellbahn: HO (1:87)
- Wohnort: nähe Kelheim
- Hat sich bedankt: 808 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Märklin Herbstneuheiten 2025
Das verstehe ich auch nicht. Ich bin mir sicher die würde sich gut verkaufen, nachdem die Gebrauchten schon hoch gehandelt werden.Alex_dn hat geschrieben: Do 4. Sep 2025, 22:46
Also, updating almost fictional BR 53 to the current standards (detailed driving gear, coreless motor, warm white LEDs) is also very desired:
https://static.maerklin.de/damcontent/9 ... 539101.jpg
Auf die weisse 218 warte ich auch schon gefühlt 2 Jahre, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
-
- Beiträge: 6884
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
- Modellbahn: TT (1:120)
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 532 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Märklin Herbstneuheiten 2025
Beim BDm und ABm kommt hinzu, das man eigentlich viele Formteile schon hat. Beim ABm wären es nur die zwei neuen Seitenteile. Wagenkopf, Fahrwerk, Drehgestelle, Fenster - alles schon da. Das Dach würde man analog den (A)Byl vermutlich von einem der beiden recyceln können.Achse hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 00:13Man muss sich, vor allem im Hinblick auf nicht schon 1972 mitgedachte Formen, die Flut an Am und Bm vorstellen, die vor allem damals, aber bis heute produziert wurden und die zu erwartende Menge an BDm. Mit dieser Vorstellung hat man keine Frage mehr. Auch und gerade, weil der Hasenkasten, der seine Brüder nicht so richtig matcht, in einer anderen preislichen Liga spielt, aber kaum weniger Exemplare erreichen dürfte.Ha-Jo-Zett hat geschrieben: Do 4. Sep 2025, 22:45 ...hat es in 53 Jahren Spur Z nicht geschafft, einen BDm-
Halbgepäckwagen bzw. ABm-Schnellzugwagen...
Beim BDm bräuchte es neben neuen Seitenteilen aber auch neuer Fenstereinsätze für den halben Wagen. Die (A)Byl zeigen ja, dass Märklin zwischen den Endstücken sehr flexibel auf der Form etwas aufbauen kann. Warum man zum Beispiel bei der Entwicklung des ARkimbz das nicht direkt für den ABm abgeleitet hat, ist mir vollkommen schleierhaft. Der ABm ist ein sehr oft gewünschter Wagen über die letzten Jahrzehnte gewesen.
LG Torsten
-
- Beiträge: 343
- Registriert: Fr 14. Dez 2018, 21:42
- Modellbahn: N (1:160)
- Hat sich bedankt: 136 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Märklin Herbstneuheiten 2025
Zu Recht, in den 1980er Jahren gab es an meiner Hausstrecke wohl kaum einen D-Zug, derTorsten83 hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 08:36
Der ABm ist ein sehr oft gewünschter Wagen über die letzten Jahrzehnte gewesen.
LG Torsten
keinen ABm in seinem Zugverband hatte. Die Dinger waren damals beim Vorbild sehr weit
verbreitet.
Beste Grüsse
Ha-Jo
-
- Beiträge: 3573
- Registriert: Mo 27. Dez 2010, 11:48
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Neugersdorf
- Hat sich bedankt: 387 Mal
- Danksagung erhalten: 341 Mal
Re: Märklin Herbstneuheiten 2025
Na, halt in den Zügen in denen man keinen ganzen Erstklässler vollgekriegt hat.
Ganz oft in Eilzügen.
Joachim
Ganz oft in Eilzügen.

-
- Beiträge: 343
- Registriert: Fr 14. Dez 2018, 21:42
- Modellbahn: N (1:160)
- Hat sich bedankt: 136 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Märklin Herbstneuheiten 2025
Oh ja, auch in Eilzügen! 1983/84 fuhr z. B der E2971 von Hameln nach Altenbeken.Joachim hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 20:12 Na, halt in den Zügen in denen man keinen ganzen Erstklässler vollgekriegt hat.
Ganz oft in Eilzügen.
Joachim
Mit 2 ABm, Zuglok war eine 141.
Beste Grüsse
Ha-Jo
-
- Beiträge: 828
- Registriert: So 2. Dez 2012, 17:43
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Ried-Brig
- Hat sich bedankt: 145 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Märklin Herbstneuheiten 2025
Also ich wünsch mir was für die Epoche II.
Märklin hat ja Modelle, die darauf warten, mal in Epoche II ausgeliefert zu werden
- BR 01
- E 63
- Wagen der Serie 28/29
Und da gäbe es noch viel mehr……
Märklin hat ja Modelle, die darauf warten, mal in Epoche II ausgeliefert zu werden
- BR 01
- E 63
- Wagen der Serie 28/29
Und da gäbe es noch viel mehr……