jerkel hat geschrieben: Mo 15. Sep 2025, 10:57
Deshalb macht man einen Lieferplan und aktualisiert diesen. Kennst Du eine Firma im Modellbahnbereich, die es besser macht?
PIKO - mit ziemlich guter Termintreue, da fallen die wenigen Ausreißer dann auch echt auf....
Was doch bei Märklin Jahr für Jahr abschreckt sind eben solche Märchen, das man im September behauptet, dass die Liste da oben noch alles dieses Jahr ausgeliefert werden soll.
Die Bestellungen der Neuheiten sind doch im Wesentlichen gelaufen? Dann weiß ich nicht, was dagegen sprechen sollte, jetzt mal ehrlich zu sagen, was davon in den kommenden 3 Monaten wirklich ausgeliefert werden wird und was zu einem Zeitpunkt danach. Ich weiß auch nicht, warum es in H0 möglich/üblich ist eine Neukonstruktion mit Vorlauf für in 1-2 Jahren anzukündigen (SBB EC250, VT18.16), bei Z stellt das aber ein Problem dar?
Wenn mich die E60 interessiert bestelle ich die, ob die Lok dann Ende 2025 oder 2026 erscheint?! Es ist ein Luxus-Hobby, kein akut benötigtes Gut, ohne dass selbst das Hobby selber nicht mehr laufen würde.
Die Produktion einer Lokomotive passiert ja auch nicht mal ebenso, aber wenn ich nun zurückdenke: ICE-V - Anfrage wegen der Dachspoiler, die man weglassen könnte, weil das Vorbild die eh nie hatte und Märklin sie als Steckteil nachstellt. NEIN, das ist leider gar nicht möglich. Der Zug ist schon in der Produktion, kommt im Mai doch schon in den Handel - schade, aber okay - nun wir haben September, mit Sicherheit liegt der fertige Zug jetzt nicht am Lager und war der auch im Februar dann noch nicht in Produktion. Angeblich kommt er nun im Dezember und das glaube ich noch nicht einmal, weil im Q4 traditionell echt wenig Z erschien in den letzten Jahren und auch das ist okay für mich als Modellbahner, für einen Händler schwieriger.
Wir hatten das Thema schon oft, Märklin kann etwas richtig schlecht: transparente Kommunikation mit dem Kunden. TILLIG und PIKO stellen hier das Benchmark in der Branche dar, bei Märklin will man das nicht, vielleicht kann man es auch schlichtweg nicht bei der bei weitem größeren Marktpräsenz und einem erheblich breiterem Produktportfolio als eben dann im Vergleich insbesondere TILLIG.
Und da sind wir bei der Umsatzplanung oder der Geschenkeliste, wäre die Liste ehrlicher, könnte man sich auch besser auf den Liefertermin einstellen und mit ehrlicher meine ich: es würde doch reichen und das sollte an Hand der aktuellen Produktion möglich sein, zu sagen was konkret in den nächsten 3 Monaten zur Auslieferung kommt, weil die Produktion des Modelles gestartet ist. Märklin ist SAP gesteuert, das ließe sich da schon ablesen, wenn man mit der Rückmeldung in der Produktion arbeitet - wovon ich ausgehen würde, bei der Größe des Unternehmens.
Es wird sich nicht ändern, bei jeder Neuheitenvorstellung wird es Ankündigungen geben, wo man eigentlich von Beginn an weiß, der Liefertermin ist nicht haltbar und es werden sich immer genug ärgern, wenn die Vorfreude groß ist, der Liefertermin näher rückt und diese dann in das Folgejahr verschoben wird
LG Torsten