Märklin Herbstneuheiten 2025

Vorstellung von neuen Herstellern und Produkten, die sich nicht den einzelnen Themen zuordnen lassen

Dieser Teil ist auch für unsere Gäste sichtbar !

Moderator: Harald

mardiz
Beiträge: 869
Registriert: Mi 29. Okt 2014, 17:26
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 187 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Re: Märklin Herbstneuheiten 2025

Beitrag von mardiz »

Wenn Märklin dafür den gleichen Preis in Z wie Lenz erzielen könnte, wäre das Modell wohl ganz schnell auf dem Markt.....
Achse
Beiträge: 2705
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 14:03
Hat sich bedankt: 848 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: Märklin Herbstneuheiten 2025

Beitrag von Achse »

schyby hat geschrieben: Sa 20. Sep 2025, 15:16 Allgemein war es noch nie so ruhig nach einer Neuheitenvorstellung, kaum Beiträge bzw. Kommentare.
Ganze Produkt Threads von Jörg stehen auf "0" Beiträge.

Märklin scheint den Geschmack diesmal wohl nicht getroffen zu haben.
Sehe ich auch so. Ich habe nichts bestellt.
mardiz
Beiträge: 869
Registriert: Mi 29. Okt 2014, 17:26
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 187 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Re: Märklin Herbstneuheiten 2025

Beitrag von mardiz »

Ich habe mal geschaut, was ich für Bestellungen noch offen habe, knapp 3000 Eu, da bleibt nicht mehr viel für die Herbstneuheiten übrig.
Ha-Jo-Zett
Beiträge: 343
Registriert: Fr 14. Dez 2018, 21:42
Modellbahn: N (1:160)
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Märklin Herbstneuheiten 2025

Beitrag von Ha-Jo-Zett »

Selbst auf die Gefahr hin, dass ich mir "Krummlinge" einhandle,
habe ich mir die Silberlinge (87163 und 87183) bei Jörg vorbestellt.
Silberlinge mit "Karlsruher-Kopf-Steuerwagen" sind für mich ein "Must-Have".
Da gehe ich auch gerne mal Kompromisse ein.

Ansonsten gab es für mich nichts Interessantes zu Sehen.

Beste Grüsse

Ha-Jo
schyby
Beiträge: 1430
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 22:10
Modellbahn: HO (1:87)
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 192 Mal

Re: Märklin Herbstneuheiten 2025

Beitrag von schyby »

mardiz hat geschrieben: Sa 20. Sep 2025, 15:23 Wenn Märklin dafür den gleichen Preis in Z wie Lenz erzielen könnte, wäre das Modell wohl ganz schnell auf dem Markt.....
Warum?
Milchmädchenrechnung an:
1:220 ist doch etwa 4,89 mal kleiner als 1:45.
Also teil mal 649,00 Euro durch 4,89 ... :mrgreen:
Milchmädchenrechnung aus.
Torsten83
Beiträge: 6884
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
Modellbahn: TT (1:120)
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 532 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal
Kontaktdaten:

Re: Märklin Herbstneuheiten 2025

Beitrag von Torsten83 »

Das ist es eben, Märklin hat große Rückstände, es sind schon Tausende Euros verplant und dann sollen noch eben noch mehrere hundert Euro dazukommen und angeblich ist fast alles bald lieferbar. Tja, dann wird es knapp, wenn man nicht ehrlich die anstehenden Ausgaben einplanen kann.

Vim ICE-V ist weiterhin ein Modell ausgestellt, an dessen Kopf original noch nichts überarbeitet ist :?
Torsten83
Beiträge: 6884
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
Modellbahn: TT (1:120)
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 532 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal
Kontaktdaten:

Re: Märklin Herbstneuheiten 2025

Beitrag von Torsten83 »

schyby hat geschrieben: Sa 20. Sep 2025, 15:16 Allgemein war es noch nie so ruhig nach einer Neuheitenvorstellung, kaum Beiträge bzw. Kommentare.
Ganze Produkt Threads von Jörg stehen auf "0" Beiträge.
Durch den Leak waren aber die meisten Sachen hier schon besprochen. Wirklich gar nicht kommentiert ist doch nur der Guss-Wagen, den kaufen vermutlich auch nur die Sammler dieser Serie oder welches Modell meinst du, das gar nicht belabert wurde?
schyby
Beiträge: 1430
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 22:10
Modellbahn: HO (1:87)
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 192 Mal

Re: Märklin Herbstneuheiten 2025

Beitrag von schyby »

Ja besprochen, hier und da, früher ging es in den Strängen aber meist munter weiter.

Hier z.B. dann nichts mehr, als ich schrieb.
viewtopic.php?t=24567
Dateianhänge
Screenshot 2025-09-20 193539.png
Torsten83
Beiträge: 6884
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
Modellbahn: TT (1:120)
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 532 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal
Kontaktdaten:

Re: Märklin Herbstneuheiten 2025

Beitrag von Torsten83 »

Ist halt nicht mal richtig Brot und Butter die Lok, obwohl sie das genau so ist vom Vorbildeinsatz. Das Vorbild kam spät, weil die Lokomotiven noch jung waren und dann wurden die schon schnell wieder weiter umlackiert in verkehrsrot.

Oktober 1995 bis April 2002 = 78 Monate in dem Farbschema unterwegs war 143 007. In einem Farbschema, das mit (33 Latz + 1 Balken =) 34 Exemplaren seinen Höhepunkt 1997 erlangte und selbt da auch nur etwa 5% der Baureihe überhaupt trug. Das Farbschema mit Latz wurde nur in den Jahren 1995-1997 angewandt. Zwischen 1998 und 2003 wurde dann alle 34 Exemplare schon wieder verkehrsrot. Eine Lok (143 571) trug das Farbschema dabei nur 23 Monate.

Das das nun keine Jubelstürme auslöst, ist wohl erwartbar. Das Vorbild war im Regiodienst eine Randerscheinung. Ich bestelle sie mir, aber ich kann auch verstehen, wenn viele mit dieser Version fremdeln. Ehrlicherweise verstehe ich nicht, warum Märklin hier die 143 nicht als 112.0 mit braunen Rahmen gebracht hat - davon gab es erheblich mehr Vorbilder (hier als BR 755 beschriftet):

Bild
https://www.eisenbahnfotograf.de/dbello ... 950105.JPG

Wäre dann auch eine perfekte Zuglok für einen InterRegio...

LG Torsten
Ha-Jo-Zett
Beiträge: 343
Registriert: Fr 14. Dez 2018, 21:42
Modellbahn: N (1:160)
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Märklin Herbstneuheiten 2025

Beitrag von Ha-Jo-Zett »

Torsten83 hat geschrieben: Sa 20. Sep 2025, 19:55 Ist halt nicht mal richtig Brot und Butter die Lok, obwohl sie das genau so ist vom Vorbildeinsatz. Das Vorbild kam spät, weil die Lokomotiven noch jung waren und dann wurden die schon schnell wieder weiter umlackiert in verkehrsrot.

Oktober 1995 bis April 2002 = 78 Monate in dem Farbschema unterwegs war 143 007. In einem Farbschema, das mit (33 Latz + 1 Balken =) 34 Exemplaren seinen Höhepunkt 1997 erlangte und selbt da auch nur etwa 5% der Baureihe überhaupt trug. Das Farbschema mit Latz wurde nur in den Jahren 1995-1997 angewandt. Zwischen 1998 und 2003 wurde dann alle 34 Exemplare schon wieder verkehrsrot. Eine Lok (143 571) trug das Farbschema dabei nur 23 Monate.

Das das nun keine Jubelstürme auslöst, ist wohl erwartbar. Das Vorbild war im Regiodienst eine Randerscheinung. Ich bestelle sie mir, aber ich kann auch verstehen, wenn viele mit dieser Version fremdeln. Ehrlicherweise verstehe ich nicht, warum Märklin hier die 143 nicht als 112.0 mit braunen Rahmen gebracht hat - davon gab es erheblich mehr Vorbilder (hier als BR 755 beschriftet):

Bild
https://www.eisenbahnfotograf.de/dbello ... 950105.JPG

Wäre dann auch eine perfekte Zuglok für einen InterRegio...

LG Torsten
Zu den neuen Silberlingen (87163 und 87183) hätte eine orientrote oder ozeanblau-beige BR 141
auch besser gepasst, war schliesslich beim Vorbild häufiger anzutreffen.

Beste Grüsse

Ha-Jo
Antworten