14. Märklintage 19.-21. September 2025
Moderator: Sylvester Schmidt
Forumsregeln
Sichtbar auch für Gäste!
Sichtbar auch für Gäste!
-
- Beiträge: 161
- Registriert: Mi 27. Jan 2021, 21:54
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Koblenz
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 14. Märklintage 19.-21. September 2025
Die meisten meiner Favoriten wurden hier schon gezeigt. Als Moseltal Anwohner war ich besonders angetan die Moselbrücke Bullay von Rainer Tielke mal live zu sehen. Die ist live noch beeindruckender als auf den Bildern.
Aus dem gleichen Grund hat mir auch die Showanlage von Roco-Fleischmann gut gefallen, auch wenn die Spurweite N war. Gruß
Hans-Jörg
Aus dem gleichen Grund hat mir auch die Showanlage von Roco-Fleischmann gut gefallen, auch wenn die Spurweite N war. Gruß
Hans-Jörg
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Do 21. Jun 2018, 19:29
- Modellbahn: N (1:160)
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: 14. Märklintage 19.-21. September 2025
Gab mal wieder ne Menge schönes und interessantes zu sehen. Aber ich (vielleicht auch andere) habe die Anbieter von gebrauchten Artikeln vermisst. Hatte mich eigentlich auf die Möglichkeit gefreut, die Sammlung zu ergänzen.
mfg
Jakob
mfg
Jakob
-
- Beiträge: 2023
- Registriert: So 29. Sep 2019, 08:36
- Wohnort: Bei Tantchen M um die Ecke
- Hat sich bedankt: 1093 Mal
- Danksagung erhalten: 2073 Mal
Re: 14. Märklintage 19.-21. September 2025
Sodele, nun da ich wieder daheim bin, das Fahrzeug trotz Kupplungsschaden durchgehalten hat und ich von den Liebsten mit Pizza verwöhnt worden bin, kann ich mein Resümee zu den Märklintagen abgeben.
Mittlerweile habe ich die Stimme wieder einigermaßen gefunden vom vielen Reeden beim "Digital-Zeigen".
Es war eine sehr schöne Zeit in der Hohenstaufenhalle (EWS Arena) in Göppingen. 1A Aussteller mit klasse Exponaten in einer luftigen Ausstellungsfläche. Viel Platz für uns und die Besucher. Luft zum Atmen und keine Gefahr der Überhitzung und des Erstickens. Das war im Anbau der ehemaligen Hubschrauberwerfthalle (der US Army) beim letzten Mal nicht der Fall.
Ganz tolle Begegnungen mit einerseits bekannten Zetties und andererseits vielen Interessierten Besuchern. Über den Besucherandrang vermag ich nur zu sagen, dass ich es als schwächer als im Stauferpark empfand, was am Umzug in die neue Örtlichkeit liegen mag. Vermutlich verstärkt sich der subjektive Eindruck dadurch, dass die neue Location viel weitläufiger ist. Das hatte aber auch den Vorteil, dass man längere Gespräche führen konnte.
Ein ganz großes Lob an unsere Organisatoren Sylvester und Stephan. Es war alles bestens vorbereitet. Aufbauen und loslegen, Plug an Play sozusagen
Und was mir ganz großen Respekt abnötigt: Herr Bächle von Märklin ließ es sich nicht nehmen, auch heute wieder beim Abbau vorbei zu schauen, um uns zu verabschieden und sich für den Einsatz zu bedanken (nachdem er schon am Aufbautag und am ersten Ausstellungstag vorbeigeschaut und nette Gespräche mit uns geführt hatte). Ich denke, er hat gesehen, was für eine Gemeinschaft wir sind und wie sehr wir für die Spurweite Zett brennen?!?
Ich darf vermutlich auch für Matthias sprechen, wenn ich behaupte: Wir fühlten uns als "Locals" sehr gut aufgehoben und wir dürfen den Dank zurückgeben für die sehr gelungene Veranstaltung. HerZlichen Dank und Grüße von "den JungZ".
Mittlerweile habe ich die Stimme wieder einigermaßen gefunden vom vielen Reeden beim "Digital-Zeigen".
Es war eine sehr schöne Zeit in der Hohenstaufenhalle (EWS Arena) in Göppingen. 1A Aussteller mit klasse Exponaten in einer luftigen Ausstellungsfläche. Viel Platz für uns und die Besucher. Luft zum Atmen und keine Gefahr der Überhitzung und des Erstickens. Das war im Anbau der ehemaligen Hubschrauberwerfthalle (der US Army) beim letzten Mal nicht der Fall.
Ganz tolle Begegnungen mit einerseits bekannten Zetties und andererseits vielen Interessierten Besuchern. Über den Besucherandrang vermag ich nur zu sagen, dass ich es als schwächer als im Stauferpark empfand, was am Umzug in die neue Örtlichkeit liegen mag. Vermutlich verstärkt sich der subjektive Eindruck dadurch, dass die neue Location viel weitläufiger ist. Das hatte aber auch den Vorteil, dass man längere Gespräche führen konnte.
Ein ganz großes Lob an unsere Organisatoren Sylvester und Stephan. Es war alles bestens vorbereitet. Aufbauen und loslegen, Plug an Play sozusagen

Und was mir ganz großen Respekt abnötigt: Herr Bächle von Märklin ließ es sich nicht nehmen, auch heute wieder beim Abbau vorbei zu schauen, um uns zu verabschieden und sich für den Einsatz zu bedanken (nachdem er schon am Aufbautag und am ersten Ausstellungstag vorbeigeschaut und nette Gespräche mit uns geführt hatte). Ich denke, er hat gesehen, was für eine Gemeinschaft wir sind und wie sehr wir für die Spurweite Zett brennen?!?
Ich darf vermutlich auch für Matthias sprechen, wenn ich behaupte: Wir fühlten uns als "Locals" sehr gut aufgehoben und wir dürfen den Dank zurückgeben für die sehr gelungene Veranstaltung. HerZlichen Dank und Grüße von "den JungZ".
-
- Beiträge: 1221
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 14:46
- Modellbahn: HO (1:87)
- Wohnort: derselbe wie der von Märklin
- Hat sich bedankt: 1238 Mal
- Danksagung erhalten: 1059 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 14. Märklintage 19.-21. September 2025
Hallo,
ich kann mich Thomas nur anschließen, er hat es schön und treffend formuliert. Danke Dir.
Hier die ersten Videos von uns, die ich gefunden habe. Wegen des Zeitstempels für den Beginn nur als Link:
https://youtu.be/Yacpg1qiDCk?feature=shared&t=3503
https://youtu.be/7Zolg_uMY1U?feature=shared&t=711
Den diesjährigen Ausstellungsraum empfand ich als angenehmer, da der Platz nicht überall so beengt war und das Raumklima viel besser ist als bei großen Glasflächen auf der Südseite. Gestern war der wärmste je gemessene 20. September...
Herr Bächle weiß vom noch vorhandenen bzw. erkannten Verbesserungspotenzial und will es nach Möglichkeit in 2wei Jahren umsetzen.
Danke Stephan und Sylvester für Euer Engagement im Vorfeld und die sehr gute Planung.
Mit 4,4 km Fahrstrecke bin ich wohl der Aussteller unter uns mit der kürzesten Anreise. Ein paar andere sind (Thomas) bzw. dürften jetzt schon zuhause sein. Allen anderen wünsche ich eine gute Heimreise - heute die restliche Strecke bzw. morgen.
Viele Grüße
Matthias
ich kann mich Thomas nur anschließen, er hat es schön und treffend formuliert. Danke Dir.
Hier die ersten Videos von uns, die ich gefunden habe. Wegen des Zeitstempels für den Beginn nur als Link:
https://youtu.be/Yacpg1qiDCk?feature=shared&t=3503
https://youtu.be/7Zolg_uMY1U?feature=shared&t=711
Den diesjährigen Ausstellungsraum empfand ich als angenehmer, da der Platz nicht überall so beengt war und das Raumklima viel besser ist als bei großen Glasflächen auf der Südseite. Gestern war der wärmste je gemessene 20. September...
Herr Bächle weiß vom noch vorhandenen bzw. erkannten Verbesserungspotenzial und will es nach Möglichkeit in 2wei Jahren umsetzen.
Danke Stephan und Sylvester für Euer Engagement im Vorfeld und die sehr gute Planung.
Mit 4,4 km Fahrstrecke bin ich wohl der Aussteller unter uns mit der kürzesten Anreise. Ein paar andere sind (Thomas) bzw. dürften jetzt schon zuhause sein. Allen anderen wünsche ich eine gute Heimreise - heute die restliche Strecke bzw. morgen.
Viele Grüße
Matthias
-
- Beiträge: 6691
- Registriert: Di 14. Dez 2010, 22:05
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Wiege des Ruhrbergbaus
- Hat sich bedankt: 342 Mal
- Danksagung erhalten: 387 Mal
Re: 14. Märklintage 19.-21. September 2025
Hast du die 200.ste Sternfahrt geschafft?
Danke allen für die vielen Bilder und Videos.
Danke allen für die vielen Bilder und Videos.

-
- Beiträge: 1221
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 14:46
- Modellbahn: HO (1:87)
- Wohnort: derselbe wie der von Märklin
- Hat sich bedankt: 1238 Mal
- Danksagung erhalten: 1059 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6691
- Registriert: Di 14. Dez 2010, 22:05
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Wiege des Ruhrbergbaus
- Hat sich bedankt: 342 Mal
- Danksagung erhalten: 387 Mal
Re: 14. Märklintage 19.-21. September 2025
Danke, hatte erst hier und dann im Wendestern gelesen.Quattro StaZioni hat geschrieben: So 21. Sep 2025, 22:18 Mit 197 knapp verfehlt:
viewtopic.php?p=325093#p325093
Matthias

-
- Beiträge: 2023
- Registriert: So 29. Sep 2019, 08:36
- Wohnort: Bei Tantchen M um die Ecke
- Hat sich bedankt: 1093 Mal
- Danksagung erhalten: 2073 Mal
Re: 14. Märklintage 19.-21. September 2025
Ich wünsche allen weitgereisten Zetties eine sichere und hoffentlich entspannte Heimfahrt, insbesondere bei dem Mistwetter.
Es hat mir viel Freude bereitet, Euch mal wieder getroffen zu haben!
Mara e Raf, gustate i prodotti liquidi a Teisendorf
Es hat mir viel Freude bereitet, Euch mal wieder getroffen zu haben!
Mara e Raf, gustate i prodotti liquidi a Teisendorf
