TheCoolTool auf der CeBIT

Berichte über Messen / Ausstellungen und ihre Organisation
Sichtbar auch für Gäste!

Moderator: Sylvester Schmidt

Forumsregeln
Sichtbar auch für Gäste!
Harald
Beiträge: 969
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 09:23
Modellbahn: O (1:45)
Hat sich bedankt: 387 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: TheCoolTool auf der CeBIT

Beitrag von Harald »

Zum Fräsen habe ich die Proxxon MF70 mit Kreuztisch,
also soll die Drehbank wirklich nur zum Drehen von Kleinteilen für Moba sein.
Die kleine Proxxon ist ja auch noch vom Preis erschwinglich.
Werde mich mal etwas näher mit dem Thema befassen...

Viele Grüße aus Wolfsburg,
Harald
Cleantex

Re: TheCoolTool auf der CeBIT

Beitrag von Cleantex »

Hallo Rainer,

ich war heute mittag bei R.C.M. im Laden, sind ja nur ein paar Kilometer. Die haben als Landjugend vor 30 Jahren angefangen Hemde und Pin's zu bedrucken, und jetzt sind es 4 Firmen. Dieser Laden hier mit dem Werkzeugbetrieb ist beeindruckend. Die haben jede Menge Maschinen auch für die Industrie auf Lager und betreiben selbst CNC-Lohnfräsen usw. usw. Jetzt zur N1. Die werden von Sieg alle als "Bausatz", also zerlegt geliefert. Und auf Wunsch bei R.C.M. zusammengesetzt. Man kann sich also die Kosten für die Fertig-Version sparen. Die Schlittenführung ist sehr präzise, das habe ich an einer fertigen Drehmaschine feststellen können. Ich habe mir dann natürlich für 235.- Euro eine einpacken lassen. ;)
DiRo
Beiträge: 6696
Registriert: Di 14. Dez 2010, 22:05
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Wiege des Ruhrbergbaus
Hat sich bedankt: 345 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

Re: TheCoolTool auf der CeBIT

Beitrag von DiRo »

Hallo Armand,
sind die 235 Euro Mitnahmepreis?
Oder kommt da noch was zu?

Spiele auch schon mit dem Gedanken, mir eine zuzulegen.

Gruß Dirk
norm24
Beiträge: 4134
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 22:22
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Re: TheCoolTool auf der CeBIT

Beitrag von norm24 »

Dirk die stehen auch in Dortmund. Aber der Preis ist ab Luxemburg limitiert bis 30.4.12 danach kostet sie 299.--
DiRo
Beiträge: 6696
Registriert: Di 14. Dez 2010, 22:05
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Wiege des Ruhrbergbaus
Hat sich bedankt: 345 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

Re: TheCoolTool auf der CeBIT

Beitrag von DiRo »

Danke Detlef,
weiß ich, da schwänzel ich auch immer wieder rum. Dort kommt das Bier aus ner Fräse. ;)
Aber 65 Euro sparen wär nicht schlecht,frag mich nur, brauch ich das wirklich? Beim Typhon, das Larry mir gedreht hat, wäre sie angebracht gewesen, aber dafür direkt eine eigene Maschine kaufen?

Gruß Dirk
Gunnar Häberer (✝)
Beiträge: 4487
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 19:47
Wohnort: Wildau
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 333 Mal

Re: TheCoolTool auf der CeBIT

Beitrag von Gunnar Häberer (✝) »

Deinen Gedanken kann ich nur zustimmen!
Wir haben hier in unseren Reihen bestimmt nicht nur eine Drehbank in Nutzung.
Wie wäre es denn, wenn sich wenigstens ein Besitzer dazu durchringen könnte, vielleicht auch mal eine Lohndreherei anzubieten.
Es kribbelt zwar auch mir in den Fingern, zumal ich auch schon mal an einer Mechaniker-Drehbank gestanden habe, aber für den Fall der Fälle jetzt meinen Maschinenpark aufstocken - nee, soweit geht die Freundschaft nicht!
Ich würde aber, natürlich gegen Kostenerstattung, gerne ein eventuelles Angebot eines anderen Zetties in Anspruch nehmen wollen.
topologe
Beiträge: 1282
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 20:19
Modellbahn: nur Z (1:220)
Kontaktdaten:

Re: TheCoolTool auf der CeBIT

Beitrag von topologe »

Hallo Dirk,
DiRo hat geschrieben: aber dafür direkt eine eigene Maschine kaufen?
Nicht, dass ich Dich zum Geld ausgeben überreden will, aber diese Frage stellt sich mehr oder weniger immer, wenn man Werkzeug fürs Hobby anschaffen will.
Letztlich wird es Dir wahrscheinlich nicht anders gehen, als mir: Wenn so ein Ding ersteinmal da ist und die Arbeit damit auch Spaß macht, fallen einem ständig Dinge ein, die man darauf herstellen könnte/möchte, an die man vorher gar nicht gedacht hat ;)

Und darum geht es ja, es soll Spaß machen und soll/muss sich nicht "rechnen" ...

Beste Grüße
Rainer
zistmeinleben
Beiträge: 2338
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 14:11
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Groß Ippener
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: TheCoolTool auf der CeBIT

Beitrag von zistmeinleben »

Moin Rainer,

genauso ist es ;)
Gibt es ein Leben ohne Drehbank und Fräse :? Für mich glaub ich nicht :glas:
DiRo
Beiträge: 6696
Registriert: Di 14. Dez 2010, 22:05
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Wiege des Ruhrbergbaus
Hat sich bedankt: 345 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

Re: TheCoolTool auf der CeBIT

Beitrag von DiRo »

Das Leben ohne Fräse und Drehbank kann ich mir auch nicht mehr vorstellen, bin mit meinen Wabeco-Maschinen mehr als zufrieden, aber wenn die Teile zu klein werden (Siehe Typhon), ist dann leider Ende.

Werde sie mir mal in DO anschauen....

Gruß Dirk
Cleantex

Re: TheCoolTool auf der CeBIT

Beitrag von Cleantex »

Mir würde es auch nie einfallen grössere Maschinenteile selbst zu drehen, das überlasse ich lieber den Profis.
Bei Z aber sieht die Sache anders aus. Beispielsweise wenn ich die Teile sehe die Gerhard für den SM Augsburg Bausatz gefertigt hat, Bremszylinder, Druckbehälter, neue Radsätze, spezielle Puffer dann kann ich nur staunen, als Noch-Laie. Dann habe ich anderseits noch einige unkomplette Bausätze wo genau die Drehteile (wie Lampen) fehlen, so von Lajos und Republic. Dann denke ich auch an die alten US-Loks wo es unzählige Schornsteinvarianten gab. Alles sowas schafft man noch aus Messing. Dann Radsätze zentriert bohren usw. Das einzige Zubehör das ich dazu gekauft habe ist ein Schneideisensatz 4x4mm fÜr 29 Euro. Das Zubehör ist sowieso nicht von Sieg.
Antworten