Ergebnis BW Altenbeken

Berichte über Messen / Ausstellungen und ihre Organisation
Sichtbar auch für Gäste!

Moderator: Sylvester Schmidt

Forumsregeln
Sichtbar auch für Gäste!
Antworten
Micha
Beiträge: 275
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 21:57
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Wiesbaden

Ergebnis BW Altenbeken

Beitrag von Micha »

Moin Moin,

es ist schon eine kleine Tradition, das ich kurz von den Patienten berichte.

Erst mal vielen Dank für die netten Gespräche und Kommentare zu meiner Arbeit. Es hat Spaß gemacht. Ich freue mich, an Hand der hier veröffentlichten Fotos sehen zu können, was und wer alles in Altenbeken war. Ich habe noch nicht mal mitbekommen, was es am Stammtisch Untereschbach alles zu sehen gab ;-) Ich möchte mich auch bei allen denen entschuldigen, mit denen ich nicht so sprechen konnte wie ich gerne gewollt hätte.

Ca. 30 sanierungsbedürftige Loks waren pro Tag in der Sprechstunde. Dieses Jahr waren kaum Loks zum Reinigen, eher mit Maschinenschaden in der Behandlung. So haben 18 Motoren ein neues Zuhause gefunden (4 aus Eigenbestand, 2 an den Ständen gekauft und 12 aus Spenden !!! von Euch), 7 Pantografen wurden erneuert, einige Dachaufbauten vervollständigt, lackiert. Nur eine Lok hat keinen Motor finden können und eine zweite Lok kam nicht zu hrer Beleuchtung. Die 216er hatte LED's im Gehäuse verbaut und die notwendige Stromzuführung konnte nicht verlötet werden, da mein Lötkolben zu dick war. meine neue Lötstation kam oft zum Einsatz, waren gerade bei den Pacific-Dampfern oft nur die Motorzuführungen unterbrochen. Dank einstellbarer Temperatur ging alles recht zügig.

Was diesmal gar nicht auftrat waren Schäden an durchgeschmolzenen Radsätzen. Das spricht für eine klasse Entwicklung im Digitalbereich.

Vielen Dank Euch allen, die mit Teilen und Geld gespendet haben. Insbesondere geht der Dank an Jo, der gleich als Erstes mich ermuntert und und einen ganz speziellen Dank geht an Willi, der extra für mich in Ebay und auf der Messe einkaufen war. Dank ihm fahren viele Loks von Euch mit Trockenschmiermittel von Achim.

Am Kniffligsten waren 2 Gestänge, die neu vernietet werden mußten. Hat schon mal einer von Euch in einer lärmenden Halle versucht, diese kleinen pins zu greifen und durch das Gestänge in die Radsätze zu setzen ? Manchmal könnt Ihr nerven :d+w: , aber auch diese Loks rotieren wieder

Es gab aber auch eine 050er, die ich so auch noch nicht gesehen habe. Die muß durch ein Spinnennest gefahren sein oder im Schattenbahnhof unterm Bett gelegen haben.... Vielleicht war sie auch die Haus- und Hoflok von Dracula.... Weiß vor Staub und innen voller Spinnweben und Haaren. Komplett zerlegt inkl. Gestänge ab in das Ultraschallbad ist sie wieder nach dem Zusammenbau klasse gefahren und sah aus wie neu. Der Besitzer war sichtlich gerührt. Solche Momente sind einfach lohnenswert. Viele von Euch freuen sich über die vielen kinderaugen an der Anlage...... schaut mal in die Gesichter von Männern, deren Lok man zerlegt und wieder zum Fahren bringt....viel Unterschied ist da nicht, im Gegenteil.

Was auch Spaß gemacht hat.... es kamen einige Leute aus den Vorjahren und haben Kleinigkeiten zum Essen und Trinken mitgebracht als kleines Dankeschön. Es war denen ein sichtbares Bedürfnis. Die Loks haben sie nicht mitgebracht, weil sie noch super fahren. Ich muß doch mal wieder überlegen, ob ich nicht wieder Öl von Märklin nehme :twisted:

Danke auch an den Stammtisch Untereschbach, die mich wie immer lieb aufgenommen haben und mit Witz und Sekt versorgt haben. Das sind Kerle ;-)... nicht nur innovativ in Sachen Spur Z und Verein, sondern auch oft losgelöst vom Thema einfach kameradschaftlich, lustig und familiär..... so muß es sein !!!

Fazit für mich.... dank der kleinen Spendenlok von Heri habe ich fast kostendeckend gearbeitet (ich habe mich gerade wieder bei Axel Reimann, www.ersatzteile-1zu220.de eingedeckt)

Ich hoffe, das alle Patienten noch gut laufen

In dem Sinn
Euer Micha
Zuletzt geändert von Micha am Mo 2. Apr 2012, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
eXact Modellbau
Beiträge: 7774
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 21:20
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Bad Doberan
Hat sich bedankt: 1403 Mal
Danksagung erhalten: 973 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ergebnis BW Altenbeken

Beitrag von eXact Modellbau »

Hallo
Meine für den Anlagenbetrieb mitgebrachte T18, frisch aus der Schachtel, war total verharzt. Dank Micha konnte ich innerhalb kurzer Zeit eine zuverlässig rangierende Lok auf der Anlage zeigen. :drink:
Antworten