40 Jahre Z-Ausstellung im Mä.-Museum

Berichte über Messen / Ausstellungen und ihre Organisation
Sichtbar auch für Gäste!

Moderator: Sylvester Schmidt

Forumsregeln
Sichtbar auch für Gäste!
anno1970
Beiträge: 275
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 19:54
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Freiburg
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal
Kontaktdaten:

Re: 40 Jahre Z-Ausstellung im Mä.-Museum

Beitrag von anno1970 »

Hallo,

vielen Dank für Eure Beiträge. Da scheint sich ein Besuch im Märklin Museum nicht so richtig zu lohnen. Oder sehe ich das falsch?
Märklin sieht die Mehrzahl der Zetties wohl noch immer als Sammler und "Oh ist das süß - Käufer". Schade, denn im MM hat man
doch schon viel mehr gesehen. Ich denke, dass die Ausstellung einer offenen Modulanlage ohne Betrieb sicher den einen oder anderen
Vitrinenbahner inspiriert hätte, doch etwas mehr an den Betrieb zu denken. Dazu noch weitere Dioramen, zum Beispiel von Helmut,
einfach um zu zeigen, was da wirklich geht!

Gibt es im Mä-Museum für uns die Möglichkeit zur Auslage unserer Flyer?

Eine Beteiligung von von Interessensgemeinschaften unserer Spur, auch passiv, würde die heutige Bedeutung doch nur aufwerten, oder?
Wir wollen doch die nächsten 40 Jahre angehen, und das mit Innovation und Begeisterung!

Viele Grüße
Markus
Klaus M
Beiträge: 4166
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 10:44
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Metz-/Möhr-ingen
Hat sich bedankt: 473 Mal
Danksagung erhalten: 1139 Mal

Re: 40 Jahre Z-Ausstellung im Mä.-Museum

Beitrag von Klaus M »

Hallo Markus,

dafür extra hin zu fahren lohnt m.E. nicht wirklich.

Leider sind die Ausstellungsstücke auch schlecht zu fotografieren, da es recht dunkel ist und alles hinter dickem Glas versteckt ist.

Hier noch ein paar Bilder mehr: https://picasaweb.google.com/1181491579 ... c2Q1LvYKQ#

Klaus
mws
Beiträge: 511
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 17:26
Modellbahn: HO (1:87)
Wohnort: BW

Re: 40 Jahre Z-Ausstellung im Mä.-Museum

Beitrag von mws »

Hallo,

vielleicht hat ja einer eine gute Idee, wie wir kurzfristig noch eine bessere Lösung hinbekommen und diese Märklin vorschlagen. Ganz offensichtlich kommt die Ausstellung ja nicht besonders gut an und unser Forum hat ja wohl etwas Gewicht, nach dem großen Erfolg von Z bei den letzten Märklintagen. Ich würde mich auch bereit erklären, mindestens einmal in der Woche nach einer Anlage zu schauen, falls sie mit Fahrbetrieb ausgestellt wird. ;)

Natürlich wird der Stiel der Ausstellung nicht völlig geändert werden können, aber wir können versuchen "Schmach und Schande" der Z-Gemeinde etwas abzuwenden. Ich denke da auch an die lästernden Worte unserer "großspurigen Kollegen" am Tag der offenen Tür im September. :(

Viele Grüße

Michael
Michael Bahls
Beiträge: 1824
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 19:50
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 608 Mal
Kontaktdaten:

Re: 40 Jahre Z-Ausstellung im Mä.-Museum

Beitrag von Michael Bahls »

Hallo Markus,
anno1970 hat geschrieben:Hallo,

vielen Dank für Eure Beiträge. Da scheint sich ein Besuch im Märklin Museum nicht so richtig zu lohnen. Oder sehe ich das falsch?
Märklin sieht die Mehrzahl der Zetties wohl noch immer als Sammler und "Oh ist das süß - Käufer".
Sind sie das nicht vielleicht auch teilweise?
Ich weiß es wirklich nicht, stelle aber fest daß die Zahl der aktiven Schreiber hier im Forum objektiv sehr klein ist. Diese aktiven Schreiber zeigen meist etwas Besonderes. Es ist möglich, gar nicht so unwahrscheinlich sogar, daß die Mehrzahl der passiven Leser, vor Allem aber auch die vielen nicht-Internet-affinen Z-Bahner, einfach andere Ziele und Interessen als die "Superbastler" hier haben; einfach nur eine schöne kleine Anlage, Modelle draufstellen und etwas Entspannung.

Der Großserienhersteller wird schon wissen was er tut und er allein, nicht wir, ist verantwortlich für die Schaffung neuer Kundenkreise.

Gibt es im Mä-Museum für uns die Möglichkeit zur Auslage unserer Flyer?
Gute Anregung! Das wird abgeklärt..
Eine Beteiligung von von Interessensgemeinschaften unserer Spur, auch passiv, würde die heutige Bedeutung doch nur aufwerten, oder?
Wir wollen doch die nächsten 40 Jahre angehen, und das mit Innovation und Begeisterung!

Viele Grüße
Markus
Ja, das wollen wir. Aber bedenke: Wir sind markenunabhängige Spur Z Freunde. 1972 war das anders, aber heute im Jahr 2012 ist Z nicht mehr automatisch gleichbedeutend mit Märklin. Die ganzen Möglichkeiten von Z sieht man eher nicht in Göppingen, sondern in Altenbeken. So gesehen bin ich stolz auf das was wir alle in kurzer Zeit auf die Beine gestellt haben. Was in Göppingen ausgestellt wird und was nicht, müssen wir denen schon überlassen. Davon geht die Z-Welt nicht unter.. :D

Gruß,
Michael
mws
Beiträge: 511
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 17:26
Modellbahn: HO (1:87)
Wohnort: BW

Re: 40 Jahre Z-Ausstellung im Mä.-Museum

Beitrag von mws »

Hallo Michael,

Flyer liegen aus!!!

Michael
Michael Bahls
Beiträge: 1824
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 19:50
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 608 Mal
Kontaktdaten:

Re: 40 Jahre Z-Ausstellung im Mä.-Museum

Beitrag von Michael Bahls »

mws hat geschrieben:Hallo Michael,

Flyer liegen aus!!!

Michael
Hallo Michael,

Super, Danke!!

Gruß,
Michael
anno1970
Beiträge: 275
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 19:54
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Freiburg
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal
Kontaktdaten:

Re: 40 Jahre Z-Ausstellung im Mä.-Museum

Beitrag von anno1970 »

Hallo Michael und Michael,

vielen Dank für Eure Antworten und Mühe (Auslage der Flyer).

Michael, Du hast wohl Recht die aktiven und regelmäßigen Schreiber im Forum sind nicht die Mehrzahl, und so wird es
wohl auch bei den Zetties außerhalb des Forums sein. Ich denke aber gerade an den uns selbst auferlegten Auftrag und
unsere erste Seite der HP:
Wir sind ein Zusammenschluss von Spur Z-begeisterten Modelleisenbahnern aus Europa, aber auch vielen weiteren
Ländern der Erde. ... Gemeinsam arbeiten wir daran, den Bekanntheitsgrad der Spur Z zu vergrößern. ...
Um so mehr freut mich die schnelle Umsetzung der Auslage unserer Flyer. Damit können wir zeigen, dass Z eine ganze Menge
mehr ist, als als die Lok in der Glühbirne. Z ist die Begeisterung für die kleinste Bahn, für Detailreichtum und Perfektion.
Z ist auch modernste Technik, Mechanik und Elektronik. Z ist die Herausforderung für den Verstand und die Kreativität, Z ist
aber einfach auch eine Freude an der Modellbahn, die im Couchtisch ihre Kreise zieht, einfach in der Vitrine erstrahlt und
auch nur ein wunderbarer Anblick wie ein Kunstwerk.

Unser Forum bereichert unsere Z Welt und gibt uns die Möglichkeit des Austausches unter Gleichgesinnten.

Das ist das was wir beitragen wollen, und dazu müssen wir uns präsentieren, zum Beispiel so wie Rainer und Kai zuletzt auf
einer Messe taten, oder nun durch die Flyer.

Deshalb sehe ich nur die gemeinsame Sache und wette, dass es noch ganz viele Zetties gibt, die gerne die Freude teilen würden,
aber nur Märklin kennen und ganz oft einen Insider Stammtisch haben, bei dem Z gar keine Rolle spielt (wie in Freiburg, und hier
im EInzugsgebiet gibt es bereits zwei Stammtische).

Sorry für den langen Exkurs.

Vielen Dank an Euch beide!
Markus
aufsteiger
Beiträge: 1801
Registriert: Mi 22. Dez 2010, 20:15
Hat sich bedankt: 691 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: 40 Jahre Z-Ausstellung im Mä.-Museum

Beitrag von aufsteiger »

Hallo,

ich finde das Ausgestellte regelrecht grottig. Die Anlagen haben ein Niveau, das fern von dem liegt, was derzeit in unserer Spur möglich und gängig ist. Ich glaube davon konnten wir uns in Altenbeken alle überzeugen. Märklin hat es wohl immer noch nicht verstanden, dass die Bratpfannenzeit endgültig zu Ende ist. Ich werde mir das nicht anschauen.

Viele Grüße aus Kassel
Michael
Schwellenhopser
Beiträge: 150
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 23:24
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Stuttgart und Muhr am See
Kontaktdaten:

Re: 40 Jahre Z-Ausstellung im Mä.-Museum

Beitrag von Schwellenhopser »

anno1970 hat geschrieben:Hallo Michael und Michael,

vielen Dank für Eure Antworten und Mühe (Auslage der Flyer).

Michael, Du hast wohl Recht die aktiven und regelmäßigen Schreiber im Forum sind nicht die Mehrzahl, und so wird es
wohl auch bei den Zetties außerhalb des Forums sein. Ich denke aber gerade an den uns selbst auferlegten Auftrag und
unsere erste Seite der HP:
Wir sind ein Zusammenschluss von Spur Z-begeisterten Modelleisenbahnern aus Europa, aber auch vielen weiteren
Ländern der Erde. ... Gemeinsam arbeiten wir daran, den Bekanntheitsgrad der Spur Z zu vergrößern. ...
Um so mehr freut mich die schnelle Umsetzung der Auslage unserer Flyer. Damit können wir zeigen, dass Z eine ganze Menge
mehr ist, als als die Lok in der Glühbirne. Z ist die Begeisterung für die kleinste Bahn, für Detailreichtum und Perfektion.
Z ist auch modernste Technik, Mechanik und Elektronik. Z ist die Herausforderung für den Verstand und die Kreativität, Z ist
aber einfach auch eine Freude an der Modellbahn, die im Couchtisch ihre Kreise zieht, einfach in der Vitrine erstrahlt und
auch nur ein wunderbarer Anblick wie ein Kunstwerk.

Unser Forum bereichert unsere Z Welt und gibt uns die Möglichkeit des Austausches unter Gleichgesinnten.

Das ist das was wir beitragen wollen, und dazu müssen wir uns präsentieren, zum Beispiel so wie Rainer und Kai zuletzt auf
einer Messe taten, oder nun durch die Flyer.

Deshalb sehe ich nur die gemeinsame Sache und wette, dass es noch ganz viele Zetties gibt, die gerne die Freude teilen würden,
aber nur Märklin kennen und ganz oft einen Insider Stammtisch haben, bei dem Z gar keine Rolle spielt (wie in Freiburg, und hier
im EInzugsgebiet gibt es bereits zwei Stammtische).

Sorry für den langen Exkurs.

Vielen Dank an Euch beide!
Markus
Hallo Markus,

Deinem Dank will ich mich gerne anschließen und Dir will ich für diesen "Exkurs" danken,
das unterschreibe ich gerne!

HerZliche Grüße,
Jo,
der sich unter anderem täglich an seinem Couchtisch erfreut
Tom aus Berlin
Beiträge: 1698
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 12:57
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: 40 Jahre Z-Ausstellung im Mä.-Museum

Beitrag von Tom aus Berlin »

Ich glaube nicht, dass man im Hause Märklin eine solche "Ansammlung an Kuriositäten" ausstellt, weil man nichts besseres greifbar hat.
Die Ausstellung polarisiert und soll vor allem MÄRKLIN in die Diskussion bringen.
In der Werbung wird oftmals die Provokation und der Schockeffekt als haftenbleibender Moment eingesetzt.
Meines Erachtens wird hier vor allem für das Gesamtprodukt Märklin geworben und nicht vordergründig für Z.
Z ist wegen des Jubiläums nur der Aufhänger für eine auffällige Aktion.
Antworten