Wir sind ein Freundeskreis, der sich dem Maßstab 1:220 verschrieben hat und allen Interessierten - Einsteigern wie Profis - mit Rat und Tat zur Seite steht. ( Verantw. i. S. d. TMG: Z-Freunde International e.V. - Brandenburg 6 - 56856 Zell / Mosel )
danke für das schöne Magazin. Es ist Dir wieder sehr gut gelungen.
Ich möchte nicht wissen, wie viele Stunde dafür wieder verballert wurden.
Wenn mal Deine Koffer kommentarlos vor der Tür stehen, waren es zu viele
Grüße mir auch Nicole.
ich möchte das auch mal aufgreifen und Dir und Deinem Team für Euer Engagement danken. Ich halte mich schon für recht gut informiert und finde doch jedes Mal wieder etwas interessantes für mich. Vor allem die Vorbildberichte und die Informationen zu Neuheiten interessieren mich, aber das wird sicher bei jedem unterschiedlich sein.
ich möchte das auch mal aufgreifen und Dir und Deinem Team für Euer Engagement danken. Ich halte mich schon für recht gut informiert und finde doch jedes Mal wieder etwas interessantes für mich. Vor allem die Vorbildberichte und die Informationen zu Neuheiten interessieren mich, aber das wird sicher bei jedem unterschiedlich sein.
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Trainini 08/12. Habe es durchgelesen und mein Wissen über die Spur Z erweitern können.
Viel Arbeit steckt in dieser Ausgabe, aber für uns Leser wieder eine Menge an Neuigkeiten, Beschreibungen, Details, Fotos und - und - und.
Von mir ein grosses DANKESCHÖN, verbunden mit der Bitte: weiter so!
danke fürs Lob zur neuen Ausgabe. Ja, die hat in der Tat verdammt viel Arbeit bereitet. Der zweite Teil der Spur-Z-Geschichte sollte ursprünglich schon im Juli erscheinen. Recherche, Auswahl des zu Berücksichtigenden und Bildbeschaffung/-selektion haben sich aber länger als geplant hingezogen. Durch Thementausch ließ sich das aber bewerkstelligen. Fakt ist, dass ich fast jeden Tag in irgendeiner Weise am oder fürs Magazin arbeite (Recherchen, Fotos, Schreiben oder Redigieren, Basteln). Es besteht halt längst nicht nur aus schreiben...
Nur bei "außergewöhnlichen Ereignissen" wie etwa den hochsommerlichen Temperaturen am letzten Wochenende, sieht das dann anders aus. Da genieße ich dann die Sonnenstrahlen zusammen mit meiner Familie und verschiebe das Erscheinen mal um einen Tag. Da liegt Götz sicher ganz richtig mit seinem Hinweis. Wenn die Priorität da auf dem Hobby liegt, stehen irgendwann die Koffer vor der Tür.
Nett fand ich den Hinweis von Theo: Mir ist zuvor gar nicht aufgefallen, dass wir soeben das 7. Jahr abgeschlossen haben (eigentlich war das aber die Juli-Ausgabe, nach Datum läge es tatsächlich im August). Im Fokus habe ich eher runde Jubiläen wie die 100. Ausgabe (planmäßig Ende 2013) oder 10 Jahre. Im Rückblick staune ich dann selbst, wie viele Artikel und wie kontunierlich wir produziert haben. "Wir", das ist übrigens die gesamte Redaktion. Jeder hat da seine Rolle und bringt sich nach eigenem Wunsch und Umfang ein. Ganz auf mich allein gestellt würde es Trainini sicher auch noch geben, aber bestimmt nicht in der gewohnten Qualität. Wenn ich allein daran denke, dass man eigene Tipp- und Rechtschreibfehler nicht sieht!