Z-Stammtisch Bayern

Berichte, Termine von Gruppen die auch gerne neue Gesichter kennenlernen.
Sichtbar auch für Gäste!

Moderator: Sylvester Schmidt

Forumsregeln
Sichtbar auch für Gäste !
Petrus (✝)
Beiträge: 331
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:19
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Stammtisch Bayern

Beitrag von Petrus (✝) »

übrigens:

daß die Kaffee-Maschine da oben nicht mehr funktioniert hatte, kommt schon mal vor.

Aber (danke für den Tipp):" Einfach nur die Treppe runtergehen, nach links, dann kommt das Buffet, einfach nur den Srammtisch-Ausweis vorzeigen, dann ist das alles inklusiv".

Kaffee war unten sehr lecker, und das "All-inclusive-Buffet" auch . Danke, lieber "Stammtisch-Bruder", für diesen tollen Tipp.

:d+w:

Peter.
Ralf Berghammer
Beiträge: 626
Registriert: Do 6. Jan 2011, 18:13
Modellbahn: N (1:160)
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Stammtisch Bayern

Beitrag von Ralf Berghammer »

War meine erste Ausstellung, bei der ich aktiv dabei war.
Eigentlich hatte ich ein flaues Gefühl, da mein Schluchtmodul noch nicht ganz fertig war.
Doch ich habe mir viel zu viele Gedanken gemacht.
Es war einfach nur herrlich!! Super tolles Team!
Tipps, helfende tragende Hände und die Rettung einer gestürzten Geiss durch Trafofüchsin waren nur ein paar von vielen High Lights.
Auch wenn ich zum Spielkreis mit Rokuhangleis, wie die Jungfrau zum Kinde kam. :drink:

Es hat unendlich viel Spaß gemacht mit den Kindern. Einige haben sich an der Langsamfahrt erfreut, die meisten haben die Lok saußen lassen, daß den Heizern vor lauter schaufeln die Arme wegflogen und so mancher Lokführer und Heizer nach ein paar Minuten den Job hinwarf. :d+w:

Was aber alle erstaunte, die HO, TT und N Bahnen schon zuhause haben, daß diese Winzlinge auch bei rasendster Fahrt nicht aus den Kurven flogen.

O-Ton eines H0 Bahners: Unglaublich, bei mir wär die Lok schon raus.

Ein dreijähriger hat selbst zum Erstaunen des Vaters mühelos die beiden Showgleise zusammengesetzt. Freihändig!!! Das sagt einiges aus über die Qualität und Robustheit dieses Gleissystemes. Das wurde über die beiden Tage gut und gerne 30 bis 40 mal zusammen und auseinandergebaut.

Tja die Kaffeemaschine von Siemens - die muss wohl eine Software integriert haben, die übermäßigen Kaffeeverbrauch unterbindet, so wie die von BMW entwickelte Fahrunterstützungssoftware *gg*

Jedenfalls bin ich nächstes Mal wieder dabei und dann rollen auch Züge über die Brücke der Schlucht.
Gunnar Häberer (✝)
Beiträge: 4487
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 19:47
Wohnort: Wildau
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 333 Mal

Re: Stammtisch Bayern

Beitrag von Gunnar Häberer (✝) »

Bin auch wieder zurück und muss sagen, dass die unheimlich lockere Atmosphäre eigentlich jeder anderen Ausstellung zum Vorbild gereichen kann!
Ich fand es bis auf den Sonntag (angeblich keine freien Stellflächen für den PKW) richtig gut!
Weniger gut war dagegen die Zivilschutzübung des Münchner Katastrophenschutzes, der zwei wichitge innerstädtische Autotunnel sperrte und mich so am Sonntag Mittag 2,5 Stunden kostete, um aus der Stadt wieder heraus zu kommen!
Nicht Jeder hat die Gnade der Kenntnis regionaler Schleichwege. So führte mich das Navi nach zwei Versuchen des Umfahrens trotzdem wieder ins Zentrum des Geschehens!
Ralf Berghammer
Beiträge: 626
Registriert: Do 6. Jan 2011, 18:13
Modellbahn: N (1:160)
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Stammtisch Bayern

Beitrag von Ralf Berghammer »

Ich hatte einmal ein Navi, daß beim Erreichen des Zielortes stets nachbenzte:

Bei nächster Gelegenheit bitte wenden!!!

Laut TZ von heute sollte die Übung um 11:45 Uhr beendet gewesen sein und der Tunnel wieder voll befahrbar. *gröööhl*

Genauso realistisch, wie die im morgendlichem Rundfunk verbreitete Irrmeldung :

"Bitte folgen Sie der von der Polizei ausgeschilderten Umfahrung !!"

Tja das einzige was man "Umfahren" konnte, waren die Verkehhrspolizisten *smile*
Thomas Buchner
Beiträge: 392
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 22:54
Danksagung erhalten: 97 Mal

Re: Stammtisch Bayern

Beitrag von Thomas Buchner »

Hallo,
also ich möchte mich auch nochmal bei meinen Mitstreitern an der Modulanlage und für die Betreuung der Brettchen bedanken. Um 19.30 Uhr war bereits das Auto wieder ausgeräumt und die Module sicher im Keller verstaut. Aber "Nach der Ausstellung ist vor der Ausstellung" und bereits am Samstag gehts los nach Freilassing. Es wäre schön, wenn sich der eine oder andere Stammtischbruder oder -schwester nach Freilassing "verirrt". Zu sehen gibts von mir die amerikanische Rangieranlage und die Brettchen, sowie einen Rokuhan-Testkreis für die Kinder.

Viele Grüße
Tom
Harald Hieber
Beiträge: 4101
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 11:57
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 268 Mal
Danksagung erhalten: 1034 Mal

Re: Stammtisch Bayern

Beitrag von Harald Hieber »

... Und damit Tom nicht so alleine die Z-Fane hochhalten muss, werden Hannes und ich Drachenstein präsentieren.
Axel Hempelmann
Beiträge: 3818
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 12:38
Wohnort: Petershausen
Hat sich bedankt: 1786 Mal
Danksagung erhalten: 1406 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stammtisch Bayern

Beitrag von Axel Hempelmann »

Es war ein Super-Wochenende, das wir im MVG-Museum erleben durften! Vielen Dank an alle, die zum guten Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben!
Wir alle hatten großen Spaß, das wirklich großartige Ambiente des historischen Gebäudes mit ungezählten Schaustücken aus der Verkehrsgeschichte Münchens bot uns einen einmaligen Rahmen! Sowohl wir Aussteller als auch die Veranstalter freuen sich schon auf die Fortsetzung im nächsten Jahr!
Da in diesem Jahr die ausstellenden Vereine und Stammtische einen Teil der Werbung selbst in die Hand genommen haben, konnten übrigens ca. 2900 Besucher, also fast doppelt so viel wie im letzten Jahr, gezählt werden!

Obwohl ich ja von allen die kürzeste Entfernung zwischen Wohnung und Museum habe, wurde es bei mir doch fast 23:00 Uhr, bis ich zuhause war:
nach dem Verräumen der Biertische und Bänke waren Anderl, Peter und ich draußen vor der Halle noch ein wenig am Ratschen, da bog auch schon der 7,5-Tonner mit Sylvester am Steuer aufs Gelände ein - die Landgrafsche Anlage war wieder in einem Stück zuhause abgeliefert worden (175 x 235 cm, nicht teilbar !!!) . So entschlossen wir uns spontan, zu viert den Abend mit einem Abendessen beim Benno zu beschließen - dort, wo wir uns ja schon am Freitag im großen Keis getroffen hatten. So gegen 20:30 Uhr machten Peter und ich uns dann auf den Weg gen Augsburg, um auch die Wolnzach-Module wieder an ihren angestammten Platz zu bringen.
Meine Rückfahrt nach München verlief unproblematisch und bei mir ist auch alles wieder heil zuhause eingetroffen - außer eben der besagten Espressomaschine, deren Software sich ja am Samstagabend beim Anblick der vielen Eisenbahnen plötzlich daran erinnerte, dass auch sie aus dem Hause Siemens stammt...

Meine Fotos quetschen sich nun gerade durch die Leitung von der Kamera zum PC; ich werde in den nächsten Tagen hier einige davon einstellen.

Dies war nun übrigens NICHT der letzte Stammtisch in diesem Jahr!
Wir werden uns turnusgemäß am letzten Samstag im Dezember - das ist der 29.12. - wieder im Kobis treffen!

Viele Grüße,

Euer Axel
IMG_2395.jpg
Ralf Berghammer
Beiträge: 626
Registriert: Do 6. Jan 2011, 18:13
Modellbahn: N (1:160)
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Stammtisch Bayern

Beitrag von Ralf Berghammer »

Stimmt - ich vergess das immer mit den Kehrschleifen. Man kann natürlich die Verbindung zwischen den Hauptstrecken weglassen.
Eckmodul wär auch ne Option.

Am Dezemberstammtisch bin ich da.
Rainer Tielke
Beiträge: 932
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 19:55
Wohnort: 25879 Stapel
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stammtisch Bayern

Beitrag von Rainer Tielke »

Ralf Berghammer hat geschrieben:

Ich kann mir das in den Augen eines Kindes gut vorstellen:

Da darf man zu einer Eisenbahnausstellung und endlich mal was Tolles anschauen. Und was erblickt man da als Kind??

Mit Glasscheiben geschützte super interessante Anlagen. Leider viel zu hoch aufgebaut um wirklich was gut zu erkennen. .....
Moin Ralf,

dies ist wirklich ein Problem, bei dem ich allerdings nicht die Kinder als Hauptproblem sehe. Meine Erfahrungen auf Ausstellungen sind die Erwachsenen, besonders die, die sich damit brüsten selber Modelleisenbahner zu sein und vor Schwäche bei der Ausstellung regelmäßig vor meiner Anlage zusammenbrachen und sich mit letzter Kraft auf den Ellenbogen oder - als die Anlage noch tiefer gelegen war - mit den Händen zwischen Preiserlein und Autos auf dem Rasen der Anlage aufstützten. Wenn man dann - den Blutdruck ignorierend - ganz freundlich darauf hinwies, dass sie sich jetzt mit ihren Händen mitten in der Anlage befänden und dort mühevoll aufgebaute Dekoration gerade zerstört wird - kamen tatsächlich noch manchmal böse Blicke, meist jedoch ein "Oh, habe ich garnicht gesehen".

Bei Kindern ist eigentlich das Hauptproblem - allerdings auch manchmal bei Erwachsenen - das Gucken mit den Fingernägeln und dem gleichzeitigen Zuwenden zum Gesprächspartner neben oder hinter sich.

Aus diesen Erfahrungen habe ich auch meine Anlage höher gelegt - zum Nachteil von Kindern und Rollstuhlfahrern. Da aber auch bei meinem Bw die Ellenbogen auf der Anlage aufgestützt wurden kamen jetzt noch Plexiglasscheiben davor. Doch auch diese Konstruktion ist noch nicht vor allen sicher, immer wieder versucht man sich auch auf diesen Scheiben abzustützen.
Wenn man häufiger auf Ausstellungen ist wie ich, kann man dann entscheiden ob ständige Reparaturarbeiten und Ausbesserungen mit dem dazugehörigen Frust und Ärger über die sogenannten Modelleisenbahner die Anlage bestimmt nicht besser machen oder eine einigermaßen entspannte Ausstellung, dafür allerdings mit etwas eingeschränkten Sichtverhältnissen für Rollstuhlfahrer und Kinder.
Ich habe mich für die höhere Anlage und den Scheiben entschieden und erlebe jetzt die Ausstellungen entspannter als vorher und Reparaturarbeiten durch Zuschauer verursacht hatte ich zum Glück bis jetzt noch nicht am Bw.

Mit fräsenden Z-Grüßen
Rainer
Octopus

Re: Stammtisch Bayern

Beitrag von Octopus »

Hallo Ralf,

auf einfach geführten Anlagen, wie z.B. z.Zt. unser Stammtischmodulanlage lassen wir ja Kids schon spielen, wo es aber überhaupt nicht geht ist eine Anlage wie die von Rainer oder auch die von Harald, bei diesen Anlagen läuft ein Programm oder ist anderweitig gesteuert.

Auch stelle ich mir mal vor meinem geistigen Auge vor was geschieht wenn unsere Kids auf einer solchen Anlage mal sehen wollen wie schnell ne Lok fahren kann........

Gruß
Heribert
Antworten