Sorry, aber das war wohl Märklin damals und ist mir momentan völlig egalwernerle2 hat geschrieben:Wie werden denn diese Wagen entkuppelt?

Gruß
F-J
Sorry, aber das war wohl Märklin damals und ist mir momentan völlig egalwernerle2 hat geschrieben:Wie werden denn diese Wagen entkuppelt?
transparentwernerle2 hat geschrieben:Wie werden denn diese Wagen entkuppelt?
Die Drahtbügel vom Jörger-Entkuppler lassen sich auch unter transparente Kupplungen klebenwernerle2 hat geschrieben:Wie werden denn diese Wagen entkuppelt?
Hallo Julian,zettie94 hat geschrieben:Wer transparente Kupplungen haben will, kann diese übrigens bei Shapeways bestellen (z. B. da: https://www.shapeways.com/product/P5KH5 ... er-profile) - dann kann man jeden Wagen damit ausrüsten und muss nicht mühsam die alten Dinger mit den schlecht laufenden Kunststoffrädern zusammensuchenwernerle2 hat geschrieben:Wie werden denn diese Wagen entkuppelt?.
Grüsse
Julian
Klaus M hat geschrieben:zumindest einen Kühlwagen und einen Shell Kesselwagen habe ich schon gesehen:
Klaus
Dem Wagen von Thomas ist nicht nur der Aufbau, sondern auch das RIV- und das rechte Bremszeichen im Laufe der Jahre verloren gegangen. Mal schaun, ob ich das mit Fotomontage wieder hinbekommen kannDiRo hat geschrieben:Interessant !
Fehlte bei den "ersten Kesselwagen 1972" die Aufstiegsleiter und das Gerüst?