Hallo Thomas,
Das war natürlich ein Kalauer, aber das Problem hab ich leider trotzdem. Ich habe die Platine schon mehrmals neu draufgesetzt, und die Drähte des abgedrückten Kondensators gebogen und sie berühren auch die Kontaktzungen der Platine.
Bei nochmaligem Tausch mit der Analogplatine fährt die Lok wieder super.
Mangels Erfahrung dachte ich dann schon, das Problem liegt daran, dass ich an der MS2 schon falsche Programmierungen vorgenommen habe. Einmal wurde eine Lok „erkannt“, ich konnte den Namen ändern und ein paar Parameter einstellen, sie ist aber nie einen cm gefahren, auch das Licht ging nicht an.
Bei „Lok erkennen“ müsste doch auf jeden Fall eine Lok gefunden werden, unabhängig von den Voreinstellungen des Decoders, oder? Meine bereits digitalisierte 151 fährt wunderbar, das System funktioniert also.
Ja, ich habe 12 Volt angelegt, und das HO-18-Volt- Netzteil weggepackt. Muss mal schauen ob ich eins mit 15 Volt auftreiben kann.
Wollte aber erstmal die Platine nochmals neu aufsetzen und die beiden Drähte des Kondensators verzinnen, vielleicht die Platine sogar dranlöten.
Es ist ne hübsche 111 in S-Bahn-Lackierung, aber ich kann dann durch Gehäusewechsel auch 4 verschiedene 110er/ 140er oder zwei andere 111 damit fahren lassen. Die Lok hat einen Dreipoler, fährt aber so gut, als wäre es ein sehr guter Fünfpoler. Weitere Decoder liegen aber auch schon in der Sammelbox, wegen des nahen Urlaubs. Dabei soll das mit den Velmo-Decodern doch so einfach sein…
Danke und Gruß
Nils