[L] modell-hobby-spiel 05.-07.10.
Moderator: Sylvester Schmidt
Forumsregeln
Sichtbar auch für Gäste!
Sichtbar auch für Gäste!
-
- Beiträge: 4487
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 19:47
- Wohnort: Wildau
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 333 Mal
Re: [L] modell-hobby-spiel 05.-07.10.
Hallo Torsten,
hast du denn mal das Gespräch am Stand mit Märklin gesucht?
Zuerst einmal weiß ich, dass man ganz bewußt auf Z für diese Messe verzichtet hat.
Dann kann ich Dir sagen, dass die Mitarbeiter es ganz bestimmt nicht als Kapitulation gesehen haben! Einhellige Meinung war: ...die rennen uns ja hier die Bude ein - einfach geil!
Erste Schlussfolgerungen sollen dann für 2013 heißen, wir kommen mit dem kompletten Programm und großem Aufgebot wieder.
Soweit die Eindrücke, die ich aufgenommen habe.
Ich habs übrigens schon im Verein angesprochen, für meinen Geschmack hätten es ein wenig weniger Briefmarken und etwas mehr ideelle Aussteller sein können.
Das liegt dann unter anderem auch irgendwie an uns! Ich weiß, dass der ZSRR für dieses Jahr sagen wir mal Kommunikationsschwierigkeiten hatte.
Aber das hält uns doch nicht davon ab, es noch einmal zu versuchen.
Übrigens die Besucherzahlen sind nach meinem persönlichen Empfinden durchaus mit Dortmund zu vergleichen, wenn nicht sogar noch höher, wenn man bedenkt, dass die ganze Sache in Leipzig ja innerhalb von 3 Tagen durchgezogen wird.
hast du denn mal das Gespräch am Stand mit Märklin gesucht?
Zuerst einmal weiß ich, dass man ganz bewußt auf Z für diese Messe verzichtet hat.
Dann kann ich Dir sagen, dass die Mitarbeiter es ganz bestimmt nicht als Kapitulation gesehen haben! Einhellige Meinung war: ...die rennen uns ja hier die Bude ein - einfach geil!
Erste Schlussfolgerungen sollen dann für 2013 heißen, wir kommen mit dem kompletten Programm und großem Aufgebot wieder.
Soweit die Eindrücke, die ich aufgenommen habe.
Ich habs übrigens schon im Verein angesprochen, für meinen Geschmack hätten es ein wenig weniger Briefmarken und etwas mehr ideelle Aussteller sein können.
Das liegt dann unter anderem auch irgendwie an uns! Ich weiß, dass der ZSRR für dieses Jahr sagen wir mal Kommunikationsschwierigkeiten hatte.
Aber das hält uns doch nicht davon ab, es noch einmal zu versuchen.
Übrigens die Besucherzahlen sind nach meinem persönlichen Empfinden durchaus mit Dortmund zu vergleichen, wenn nicht sogar noch höher, wenn man bedenkt, dass die ganze Sache in Leipzig ja innerhalb von 3 Tagen durchgezogen wird.
-
- Beiträge: 6884
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
- Modellbahn: TT (1:120)
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 532 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [L] modell-hobby-spiel 05.-07.10.
Hallo Gunnar,
ne, es war kein rankommen an märklin-Standmitarbeiter, sonst hätte ich da mal vor Ort gefragt, warum nicht wenigstens die 243 ausgestellt wird.
Ich verstehe nun nicht so ganz, warum man ganz bewusst im Jubiläumsjahr verzichtet, wo es ausnahmsweise auch noch ein DR-Modell in den Katalog geschafft hat. Nun ja, ich bin kein Marketingexperte, das müssen diejenigen bei Märklin planen und einschätzen
"Dann kann ich Dir sagen, dass die Mitarbeiter es ganz bestimmt nicht als Kapitulation gesehen haben!"
Ist ja schön, wenn die Mitarbeiter es anders wahrgenommen haben, ich sehe aus meiner Z-Besuchersichtwarte, dass mein Systemhersteller zwar einen Stand hat, aber nichts für mein System zeigt und als Arbeitgeber würde ich mir von meinem Angestellten auch verbitten, potentiellen Kunden zu sagen, dass man keine Zukunft am Standort des Kunden sieht. Allerdings hatte ich ja auch Verständnis dafür, weil ich oft in den neuen Bundesländern unterwegs bin (die halbe Verwandschaft ist "drüben" verteilt) und beim Besuch des jeweiligen Vor-Ort Händlers, Märklin meist keine Geige in den Vitrinen spielt.
Der größte Modellbahn-Händler der neuen Bundesländer dürfte wohl mittlerweile die Spiele Max AG sein, in deren brandneuer Filiale in der wiederaufgebauten Blechbüchse (zum Glück darf wenigstens dieses Stück DDR-Architektur weiterbestehen
), fand ich zu meinem Gefühl passend weder ein Z Modell, noch sonstige Märklin/Trix Modelle (auch nicht in N/H0), nur etwas my-world findet Platz neben Roco, Piko, BraWa, Tillig und kleineren Spezialisten wie Heris und Kres.
Deinen Vorschlag nach einer Steigerung von Modellbahnanlagen kann ich nur beipflichten! Das könnte ruhig was mehr sein, die Münzen/Briefmarken könnten auch in einer anderen Halle vorgestellt werden, wobei ich nicht weiß, wie die Hallen 2+4 belegt/besucht waren, da bei uns noch Familienbesuch anstand und für die ganze Messe so nur knapp 2,5 Stunden reserviert waren, entfiel der Besuch auf der anderen Seite des Hauptganges...
ne, es war kein rankommen an märklin-Standmitarbeiter, sonst hätte ich da mal vor Ort gefragt, warum nicht wenigstens die 243 ausgestellt wird.
Ich verstehe nun nicht so ganz, warum man ganz bewusst im Jubiläumsjahr verzichtet, wo es ausnahmsweise auch noch ein DR-Modell in den Katalog geschafft hat. Nun ja, ich bin kein Marketingexperte, das müssen diejenigen bei Märklin planen und einschätzen

"Dann kann ich Dir sagen, dass die Mitarbeiter es ganz bestimmt nicht als Kapitulation gesehen haben!"
Ist ja schön, wenn die Mitarbeiter es anders wahrgenommen haben, ich sehe aus meiner Z-Besuchersichtwarte, dass mein Systemhersteller zwar einen Stand hat, aber nichts für mein System zeigt und als Arbeitgeber würde ich mir von meinem Angestellten auch verbitten, potentiellen Kunden zu sagen, dass man keine Zukunft am Standort des Kunden sieht. Allerdings hatte ich ja auch Verständnis dafür, weil ich oft in den neuen Bundesländern unterwegs bin (die halbe Verwandschaft ist "drüben" verteilt) und beim Besuch des jeweiligen Vor-Ort Händlers, Märklin meist keine Geige in den Vitrinen spielt.
Der größte Modellbahn-Händler der neuen Bundesländer dürfte wohl mittlerweile die Spiele Max AG sein, in deren brandneuer Filiale in der wiederaufgebauten Blechbüchse (zum Glück darf wenigstens dieses Stück DDR-Architektur weiterbestehen

Deinen Vorschlag nach einer Steigerung von Modellbahnanlagen kann ich nur beipflichten! Das könnte ruhig was mehr sein, die Münzen/Briefmarken könnten auch in einer anderen Halle vorgestellt werden, wobei ich nicht weiß, wie die Hallen 2+4 belegt/besucht waren, da bei uns noch Familienbesuch anstand und für die ganze Messe so nur knapp 2,5 Stunden reserviert waren, entfiel der Besuch auf der anderen Seite des Hauptganges...
-
- Beiträge: 3374
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 19:56
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: 196 Mal
- Danksagung erhalten: 435 Mal
Re: [L] modell-hobby-spiel 05.-07.10.
Ist zwar jetzt komplett OFF TOPIC, aber den muss man einfach gesehen haben:
http://www.youtube.com/watch?v=pL3Bn4lH ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=pL3Bn4lH ... re=related
-
- Beiträge: 1001
- Registriert: Mo 11. Jun 2012, 15:05
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: [L] modell-hobby-spiel 05.-07.10.
------------------------------------------------------------------------Torsten83 hat geschrieben:Hallo,
.........
......
Idyllische Wendeschleife im Grünen mit Ausweichgleis:
Guten Tag Torsten,
diese Wendeschleife erinnert mich an eine ähnliche in 1:1 in Hannover-Langenhagen 1964. Über die Eisenbahnbrücke im Modell rollten 1964 die Fahrzeuge in 1:1 = Bundesautobahn. In der Wendeschleife stellte ich als Fahrer die Anhänger der Linie 19 der ÜSTRA ab, wenn keine "Rush hour" war.
War ´ne schöne Zeit als Student, nebenbei Geld verdient als Strassenbahnfahrer.
Danke fürs Einstellen, haErinnerungen geweckt ...
Gruß, Rainer
-
- Beiträge: 4487
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 19:47
- Wohnort: Wildau
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 333 Mal
Re: [L] modell-hobby-spiel 05.-07.10.
Soll ich Euch ein paar Fotos von so etwas machen?
Habe das faktisch bei mir vor der Haustür. Da enden die Linien 92 und 93 der ViP.
Allerdings gibt es da sogar drei Aufstellgleise, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht.
Habe das faktisch bei mir vor der Haustür. Da enden die Linien 92 und 93 der ViP.
Allerdings gibt es da sogar drei Aufstellgleise, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht.
-
- Beiträge: 6884
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
- Modellbahn: TT (1:120)
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 532 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [L] modell-hobby-spiel 05.-07.10.
Hallo Gunnar,
aber gerne doch
Wendeschleife mit 3 Gleisen im Grünen klingt gut, besonders wenn vielleicht noch eine CKD Tatra KT4D ins Bild rutscht - fahren die bei der ViP noch?
aber gerne doch

-
- Beiträge: 4487
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 19:47
- Wohnort: Wildau
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 333 Mal
Re: [L] modell-hobby-spiel 05.-07.10.
Ab und zu sind die noch zu sehen.
Aber vornehmlich "verschleißen" wir gerade unsere Siemens Niederflurbahnen, damit wir endlich ein paar vernünftige Stadler kaufen können.
Das wäre dann die sechste Straßenbahngeneration, die ich (üb)erlebt habe.
Aber das ist ja dann wieder ein völlig anderes Thema!
Aber vornehmlich "verschleißen" wir gerade unsere Siemens Niederflurbahnen, damit wir endlich ein paar vernünftige Stadler kaufen können.
Das wäre dann die sechste Straßenbahngeneration, die ich (üb)erlebt habe.
Aber das ist ja dann wieder ein völlig anderes Thema!

-
- Beiträge: 6884
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
- Modellbahn: TT (1:120)
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 532 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [L] modell-hobby-spiel 05.-07.10.
Stadlers Variobahnen sind in München aber so dermaßen geflopt, dass man nun zum Siemens Avenio wechselt. Avenio ist aber eigentlich nur ein neuer Name für den "Combino-Plus"...
-
- Beiträge: 1222
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 15:05
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Bern
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [L] modell-hobby-spiel 05.-07.10.
Der Combino Plus ist aber etwas ganz anderes als der normale Combino!
Ausserdem fahren die Combinos in Bern absolut zuverlässig (hier sind zwei Generationen im Einsatz, welche sich aber so viel ich weiss nur durch das Design unterscheiden).
http://www.bernmobil.ch/Seiten/Unterneh ... 76&lang=de
Grüsse
Julian
Ausserdem fahren die Combinos in Bern absolut zuverlässig (hier sind zwei Generationen im Einsatz, welche sich aber so viel ich weiss nur durch das Design unterscheiden).
http://www.bernmobil.ch/Seiten/Unterneh ... 76&lang=de
Grüsse
Julian