Re: RailHobby Bremen 2019 am 23. und 24.11.
Verfasst: Mo 25. Nov 2019, 07:42
Die RailHobby Bremen 2019 ist mal wieder vorbei.
Zwei schöne Tage in Bremen mit vielen Anlagen, nicht nur Spur Z war Interessant, auch die anderen gezeigten Anlagen waren durchaus Sehenswert!
Der Eintrittspreis war mit 10€, meiner Meinung nach, etwas zu hoch, denn die Ausstellung war dieses mal nur in einer der Messehallen, und ich hatte den Eindruck, dass der Preis den ein oder anderen Besucher abgeschreckt hat. Samstag war bereits ab 16 Uhr spürbar weniger los. Zeitgleich hat Werder gespielt, was eventuell auch dazu beigetragen haben mag. Und auch Sonntag war in den Nachmittagstunden nicht mehr ganz so viel los, wie in den Jahren zuvor.
Die Stimmung bei uns am Stand war dennoch ausgesprochen gut, wir hatten viel Spaß und es wurde ordentlich gelacht, gescherzt und diskutiert.
Bis auf Samstag gegen mittag, gab es auch keine technischen Probleme, und die Anlagen konnten problemlos bedient werden.
Ich habe leider den Tod eines Drehgestelles einer 285 zu beklagen. Hier gab es eine thermische Verformung und das Drehgestell ist in die ewigen Jagdgründe eingegangen.
Ansonsten haben wir das gelieferte Werbematerial unters Volk gebracht. Claudius und Jörg hatten Flyer geliefert, Märklin hat mit 6 Dosen Gummibärchen in Märklintüten dem ein oder anderen Besucher den Abstecher in die Messehallen versüßt, und die ein oder andere Karte von Oli Paßman und zcustomizer haben auch den Besitzer gewechselt. Nur die versprochenen ZFI Flyer konnten wir nicht an den Mann/die Frau bringen, sie wurden leider nicht geliefert.
Mein Dank gilt besonders Jörn, der die Organisation im Vorfeld übernommen hat. Ich freue mich schon auf das nächste Jahr November, wenn es dann wieder Richtung Bremen geht.
Zwei schöne Tage in Bremen mit vielen Anlagen, nicht nur Spur Z war Interessant, auch die anderen gezeigten Anlagen waren durchaus Sehenswert!
Der Eintrittspreis war mit 10€, meiner Meinung nach, etwas zu hoch, denn die Ausstellung war dieses mal nur in einer der Messehallen, und ich hatte den Eindruck, dass der Preis den ein oder anderen Besucher abgeschreckt hat. Samstag war bereits ab 16 Uhr spürbar weniger los. Zeitgleich hat Werder gespielt, was eventuell auch dazu beigetragen haben mag. Und auch Sonntag war in den Nachmittagstunden nicht mehr ganz so viel los, wie in den Jahren zuvor.
Die Stimmung bei uns am Stand war dennoch ausgesprochen gut, wir hatten viel Spaß und es wurde ordentlich gelacht, gescherzt und diskutiert.
Bis auf Samstag gegen mittag, gab es auch keine technischen Probleme, und die Anlagen konnten problemlos bedient werden.
Ich habe leider den Tod eines Drehgestelles einer 285 zu beklagen. Hier gab es eine thermische Verformung und das Drehgestell ist in die ewigen Jagdgründe eingegangen.
Ansonsten haben wir das gelieferte Werbematerial unters Volk gebracht. Claudius und Jörg hatten Flyer geliefert, Märklin hat mit 6 Dosen Gummibärchen in Märklintüten dem ein oder anderen Besucher den Abstecher in die Messehallen versüßt, und die ein oder andere Karte von Oli Paßman und zcustomizer haben auch den Besitzer gewechselt. Nur die versprochenen ZFI Flyer konnten wir nicht an den Mann/die Frau bringen, sie wurden leider nicht geliefert.
Mein Dank gilt besonders Jörn, der die Organisation im Vorfeld übernommen hat. Ich freue mich schon auf das nächste Jahr November, wenn es dann wieder Richtung Bremen geht.