Seite 2 von 5

Re: 50 Jahre Spurweite Z

Verfasst: Do 31. Mär 2022, 22:41
von eXact Modellbau
Ich bin dafür, die Spur Z in Spur Y umzubenennen. Dann kann die Spur T endlich in Z umbenannt werden.
Oder sollte man lieber noch einen als Reserve vorhalten? Dann nehmen wir lieber X.

Re: 50 Jahre Spurweite Z

Verfasst: Do 31. Mär 2022, 23:02
von MIHS85
eXact Modellbau hat geschrieben: Do 31. Mär 2022, 22:41 Oder sollte man lieber noch einen als Reserve vorhalten? Dann nehmen wir lieber X.
Genau! Es gibt da ja noch den Tiny Trains Maßstab 1:900, der gegenwärtig unter dem etwas sperrigen Kürzel TY firmiert…

Gruß,

Christoph

Re: 50 Jahre Spurweite Z

Verfasst: Do 31. Mär 2022, 23:20
von online-miniclub
Nur mal so am Rande,
wie soll das Z-Freunde International zukünftig heißen ?
Ich finde es überflüssig, über diesen Buchstaben zu diskutieren.

lg
Michi

Re: 50 Jahre Spurweite Z

Verfasst: Do 31. Mär 2022, 23:57
von Thomas
Nun möchte ich mich doch noch einmal melden:
Hannes hat meinen Ansatz verstanden, andere wohl weniger ...
Es geht mir mit meiner Anregung nicht um die Abschaffung der Spurbezeichnung oder die Neuordnung im System der Spuren oder dgl. ...
Aber zu dieser Zeit finde ich es nicht angemessen, mit diesem Buchstaben im Logo für ein Jubiläum zu werben (zumal es Alternativen gibt).
Damit habe ich ein Problem, andere wohl weniger oder gar nicht ...

Das soll es dann aber auch von mir dazu gewesen sein ...
Beste Grüße, Thomas

Re: 50 Jahre Spurweite Z

Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 05:38
von jan99
Das ist immer so ein Thema.

Ich bin schon teilweise missverstanden worden als ich dafür geworben habe in Altenbeken keine Panzer als Ladegut zu zeigen

(Ausser vielleicht welche die verschrottet werden)

Es wird sicherlich wegen dem Buchstaben nicht das entsprechende Autokennzeichen umbenannt.

Vorschlag eine Friedenstaube in das Z von dem 50 Logo zu integrieren.

Aber dazu muss der Rechteinhaber etwas sagen
Jan

Re: 50 Jahre Spurweite Z

Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 06:36
von Tom aus Berlin
Gerade in Verbindung mit einer Friedenstaube bekommt der Buchstabe Z einen direkten Bezug zum russischen Kriegssymbol.
Geht also gar nicht.

Wenn ich mal ehrlich meine persönliche Meinung äußern darf:
Mir fehlt bei dem Logo der Bezug zu unserem Hobby.
Wer unser Hobby nicht kennt, mit dem Z nicht die Verbindung zur Modellbahn hat, kann das Logo nicht verstehen.
Ich habe das Logo einem Bekannten gezeigt und wollte von ihm wissen, um was es geht. Er wusste mit dem Begriff Spurweite selbst überhaupt nichts anzufangen. Ansonsten deutet nichts an dem Logo auf die Modellbahn.
Wenn ich mir in Spanien Konservendosen im Einkaufsregal anschaue, dann kann ich die Buchstaben zu Worten bilden, lese aber verstehe sie nicht. Mir hilft aber das Bild auf dem Etikett um auf den Inhalt zu schließen. Dieser Effekt fehlt mir beim Logo.
Ein weiterer Kritikpunkt ist für mich die ausschließliche Verwendung von Text im Logo. Schon in vielen unserer Nachbarländern gelangt das Logo an seine Grenze. Den Weg des Übersetzens finde ich hier gangbar, aber etwas holprig.

Nichts für ungut, aber mich spricht das Logo in dieser Art nicht an.

Re: 50 Jahre Spurweite Z

Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 08:33
von Gunnar Häberer (✝)
Hallo Leute,

es gibt noch andere Foren, die das "Z" in ihrem Namen tragen.
Ob bei denen jetzt auch so eine Diskussion vom "Z"aun gebrochen wird?
Bildschirmfoto 2022-04-01 um 08.06.27.png
Bei aller Liebe, aber haben wir da nicht alle viel ältere Rechte?
Was können wir dafür, dass irgend ein "lupenreiner Demokrat" ausgerechnet diesen Buchstaben, der noch nicht einmal etwas mit dem kyrillischen Alphabet gemein hat, zur Kennzeichnung seiner Okkupationstruppen verwendet?
Oder liegt hier durch die Benutzung des "Z" vielleicht ein Markenrechtsverstoß vor? Aber dann sollten wir ganz schnell einen möglichst gratis arbeitenden Anwalt suchen, der den Herrn Putin vor ein Patentgericht zerrt!
Im Übrigen muss ich Tom Recht geben. Das Einzige, was mich als Eingeweihten noch irgendwie an Eisenbahn erinnert, wäre vielleicht die Null als ein leicht deformierter Radreifen.
Bitte entschuldigt meinen Sarkasmus, aber wer mich kennt...

Re: 50 Jahre Spurweite Z

Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 09:50
von Torsten83
Hallo Tom.
Tom aus Berlin hat geschrieben: Fr 1. Apr 2022, 06:36 Wenn ich mal ehrlich meine persönliche Meinung äußern darf:
Mir fehlt bei dem Logo der Bezug zu unserem Hobby.
Wer unser Hobby nicht kennt, mit dem Z nicht die Verbindung zur Modellbahn hat, kann das Logo nicht verstehen.
Ich habe das Logo einem Bekannten gezeigt und wollte von ihm wissen, um was es geht. Er wusste mit dem Begriff Spurweite selbst überhaupt nichts anzufangen. Ansonsten deutet nichts an dem Logo auf die Modellbahn.
Dein Grundansatz kann ich nachvollziehen, aber wer im Hobby eh nicht drin ist, fängt wegen einem Jubi-Logo ja wohl auch eher nicht an?
Ich wüsste auch nicht, wo das Logo außerhalb der Modellbahnwelt Anwendung finden könnte, also wie es dann mit außenstehenden in Kontakt kommen könnte?
Und intern nutzt es was? Ich habe es zu Rokuhan ja schonmal geschrieben: was nutzt mir das Jubi-Logo auf der Homepage oder im Printkatalog, wenn dort keine neuen DB Modelle erscheinen? Die 28. Ankündigung von noch einem japanischen Shorty-Triebwagen ist mir eigentlich relativ egal. Das ist ein nettes Spielzeug, etwas mit Modellbahn.

Mit dem Jubi-Logo von Märklin wissen sicher sogar mehr "normale" Leute etwas anzufangen, weil Märklin einfach das bekannte Synonym für Modelleisenbahnen ist - das ist in Deutschland eben immer noch die Marke. Das Märklin auch eine ganz kleine Bahn hat, wissen auch noch manche - dass die mini-club heißt, dann eher nicht mehr. Und das wegen dem Logo, was mehr verkauft wird :glas: ich finde, das mini-club Jubiläum gehen sie nicht minder Halbherzig an, als 60 Jahre Minitrix und 50 Jahre neue 1. Aber auch bei Märklin wüsste ich jetzt nicht, wo das Jubi-Logo und nicht-Modellbahner im realen Leben dann mal aufeinander treffen könnten :|
Gunnar Häberer hat geschrieben: Fr 1. Apr 2022, 08:33 Bei aller Liebe, aber haben wir da nicht alle viel ältere Rechte?
Die mini-club ist zumindest einige Jahre älter, als NISSAN seinen (350/370) Z im Programm hat. Vermutlich gibt es dennoch mehr zugelassene Z von Nissan, als aktive Zettis an der heimischen Platte? :? von der letzten Version sind immerhin rund 4.500 Stück auf unseren Straßen unterwegs.

LG
Torsten

Re: 50 Jahre Spurweite Z

Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 12:06
von Gunnar Häberer (✝)
Die mini-club ist zumindest einige Jahre älter, als NISSAN seinen (350/370) Z im Programm hat. Vermutlich gibt es dennoch mehr zugelassene Z von Nissan, als aktive Zettis an der heimischen Platte? :? von der letzten Version sind immerhin rund 4.500 Stück auf unseren Straßen unterwegs.
Torsten, und deshalb habe ich "wir alle" geschrieben und meinte damit auch z.B. die Kawasaki-Fahrer!

Re: 50 Jahre Spurweite Z

Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 15:18
von mws
Thomas hat geschrieben: Do 31. Mär 2022, 21:53 In diesem Zusammenhang möchte ich anregen, 50 Jahre "Maßstab 1:220" als Jubiläum zu feiern ...
Mit dem letzten Buchstaben im Alphabet als Symbol (für was auch immer) habe ich persönlich inzwischen ein Problem ...
Nur mal so als Anregung ...
Beste Grüße, Thomas
...schön für dich, dass du sonst keine Probleme hast!? :bravo:

Michael