Re: Märklin Sommer-Neuheiten 2022
Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 14:03
Auch, aber nicht nur. Blaue hab' ich eigentlich genug.Joachim hat geschrieben: Mi 11. Mai 2022, 12:23 Die wäre dann auch endlich mal in blau richtig.
Joachim
Wir sind ein Freundeskreis, der sich dem Maßstab 1:220 verschrieben hat und allen Interessierten - Einsteigern wie Profis - mit Rat und Tat zur Seite steht. ( Verantw. i. S. d. TMG: Z-Freunde International e.V. - Brandenburg 6 - 56856 Zell / Mosel )
https://f.z-freunde-international.de/
Auch, aber nicht nur. Blaue hab' ich eigentlich genug.Joachim hat geschrieben: Mi 11. Mai 2022, 12:23 Die wäre dann auch endlich mal in blau richtig.
Joachim
Ich finde es auch gut, dass Märklin die aufwendige Technik auch für ein weiteres richtiges Modell benutzt. Die aufwendige Technik hat ihren (Auf)-Preis - den finde ich für die manuelle Bearbeitung in diesem Verfahren auch durchaus berechtigt. Und auch deutlich mehr Gegenwert, als bei der Sammeledition, wo statt 80 dann 180 EUR Aufpreis genommen werden.Achse hat geschrieben: Mi 11. Mai 2022, 12:12 Gefällt mir, dass wieder eine modifizierte Dampflok in Bronzeguss erscheint, wenn auch sehr teuer. Ich könnte mir hier als Nächste eine frisch entkleidete 03.10 vorstellen mit dem charakteristischen Vorwärmer quer vor dem Schlot und offener Front am Ende des Umlaufs.
Von den vermutetenf-j.huwig hat geschrieben: Do 5. Mai 2022, 10:13 Im letzten Jahr wurden die Sommer-Neuheiten am 11. Mai vorgestellt. Wissen tun wir evtl. schon etwas. viewtopic.php?p=237451#p237451
Gruß, FranZ-Josef
Achse hat geschrieben: Mi 11. Mai 2022, 12:12 Gefällt mir, dass wieder eine modifizierte Dampflok in Bronzeguss erscheint, wenn auch sehr teuer. Ich könnte mir hier als Nächste eine frisch entkleidete 03.10 vorstellen mit dem charakteristischen Vorwärmer quer vor dem Schlot und offener Front am Ende des Umlaufs.
https://bundesbahnzeit.de/seite.php?id=571
Gerade habe ich gelesen, dass die erste blaue 01.10, 01 1087 eben nicht den Vorwärmer oberhalb einer angeschnittenen Rauchkammer hatte, sondern eine runde Rauchkammer /Quelle Jürgen-Ulrich Ebel im EK-Baureihenbuch 01.10. Außerdem hatte sie nicht die später verwendete Farbe RAL5011 stahlblau wie bei 03 1014, 03 1022 und 03 1043, sondern zunächst RAL 5001 grünblau, was heller ist. In einem Schreiben wird auch mal von RAL 5003 saphirblau geschrieben, vermutet wird aber das zuerst genannte 5001. Später wurde auch diese in 5011 lackiert, weil das hellere blau nicht sauber zu halten war. Die 03.10er hatten wohl ebenfalls runde Rauchkammern. Allerdings wohl auch geschlossene Führerhäuser. Spätestens da hört es dann wohl auf.