Wir sind ein Freundeskreis, der sich dem Maßstab 1:220 verschrieben hat und allen Interessierten - Einsteigern wie Profis - mit Rat und Tat zur Seite steht. ( Verantw. i. S. d. TMG: Z-Freunde International e.V. - Brandenburg 6 - 56856 Zell / Mosel ) https://f.z-freunde-international.de/
Dafür gibt's doch schon seit vielen Jahren Johannes Schlüter, den Jahreszeitenbeauftragten der Bahn. Hier ein Video vom Jahreszeitentestgelände:
Freuden mit der Bahn
Verfasst: Sa 18. Mär 2023, 15:34
von AvH
Komme grad von Marsilius und will mit kleinem Umweg heimwärts fahren. Lese den thread zu den Unzulänglichkeiten der Hannoveraner S-Bahn, da kommt eine Durchsage, daß wir erstmal in Duisburg stehen bleiben, weil Essen Hbf geperrt ist. Nach angemessener Wartezeit, heißt es dann, daß wir jetzt nach Mülheim/Ruhr fahren und dort am Bahnsteig weiter warten werden. Grund für die Sperrung Essen Hbf: Herrenloser Koffer. Also ist mal wieder Panikmache angesagt - die Polizei muß ja auch ab und an ihre Existenzberechtigung nachweisen: Peter Urbach lässt grüßen.
Während ich das schreibe, rollen wir wieder und der Tf hofft, irgendwie auf Nebengleisen durchzukommen - genaue Informationen hat er wohl selber nicht. Ich hab heute keinen Termin mehr, darum kann ich das interessiert-belustigt beobachten.
(Nun stehen wir wieder auf Höhe des Bw Essen.)
Gruß Arnim
PS: WLAN und Strom hab ich, also sollen die mal ganz in Ruhe machen...
Re: tägliche Freuden mit der Bahn
Verfasst: Sa 18. Mär 2023, 16:20
von Harald Hieber
Herrenloser Koffer. Also ist mal wieder Panikmache angesagt - die Polizei muß ja auch ab und an ihre Existenzberechtigung nachweisen
Das ist eine Sicht der Dinge. Wenn der Koffer tickt und sich spontan in seine kleinsten Einzelteile schreit jeder wo bitte die Polizei war und nichts unternommen wurde?
Sicher ist so eine Verzögerung ärgerlich, im Vergleich zu den Folgen im anderen Fall aber „Pillepalle“!
Re: tägliche Freuden mit der Bahn
Verfasst: Sa 18. Mär 2023, 17:04
von wernerle2
Harald Hieber hat geschrieben: Sa 18. Mär 2023, 16:20
Wenn der Koffer tickt und sich spontan in seine kleinsten Einzelteile zelegt, schreit jeder wo bitte die Polizei war und nichts unternommen wurde?
Das wäre doch mal eine Ansage der Bahn: Sehr geehrte Fahrgäste und -innen, achten sie bitte beim Betreten des Bahnsteigs auf den gekennzeichneten herrenlosen Koffer. Sollte dieser rot werden und sich erste Risse zeigen empfehlen wir ihnen sicherheitshalber zum Umsteigen einen anderen Bahnhof.
Re: tägliche Freuden mit der Bahn
Verfasst: Sa 18. Mär 2023, 18:16
von Hannes Schroers
Werner,
reicht es nicht, dass quer durch Deutschland und weltweit irgendwo auf Plätzen, Gebäuden und Moscheen/Kirchen
Gepäckstücke explodieren?
Ich meine, da sind keine Spässe angebracht.
Re: tägliche Freuden mit der Bahn
Verfasst: Sa 18. Mär 2023, 19:43
von HELZ
Hatte so nen Mist mal selber im eigenen Zug während meiner Ausbildung. Ging damit los, dass der herrenlose Gegenstand von Fahrgästen an meinen Zugbegleiter gemeldet wurde. Der hat anschließend den Wagen geräumt und uns Bescheid gegeben. Anschließend habe ich dann den Fahrdienstleiter des nächsten Bahnhofs informiert. Dort wurde dann unser Zug geräumt und anschließend der Bahnhof gesperrt.
Das Paket kam aus Spanien und war an das Theater in Oldenburg (Oldenburg) adressiert. Aufgefallen ist es zwischen Nienburg (Weser) und Neustadt am Rübenberge. Die Polizei kam dann mit mobilen Röntgengerät aus Langenhagen.
Mit 112 Minuten Verspätung durften wir dann weiterfahren nachdem im Paket nur folgendes zu finden war.
received_1025294317538713.jpeg
Schönen Gruß
Tobias
Re: tägliche Freuden mit der Bahn
Verfasst: Sa 18. Mär 2023, 20:07
von AvH
Harald Hieber hat geschrieben: Sa 18. Mär 2023, 16:20
Das ist eine Sicht der Dinge. Wenn der Koffer tickt und sich spontan in seine kleinsten Einzelteile schreit jeder wo bitte die Polizei war und nichts unternommen wurde?
Wenn der Koffer tickt, dann wird gar nichts unternommen. Hatten wir hier im VRR vor einigen Jahren. Die Bombe befand sich im RE1 auf der Fahrt von Aachen (-Köln-Düsseldorf-Duisburg-Essen-Dortmund-*) nach Hamm. Entdeckt wurde sie in der Abstellung in Hamm vom KIN. Zünder war funktionsfähig und abgelaufen. Warum ist nichts passiert? Weil der Bombenbauer zu blöde war und die Gasflasche bis an den Stehkragen füllte und offensichtlich nicht wusste, daß man für eine Zündung auch "ein wenig Luft" braucht, damit es rumst. Diesem einen Fall einer tatsächlichen Bombe (ohne Alarm und Sperrungen) in knapp 20 Jahren stehen unzählige Fehlalarme allein hier in der Region gegenüber, die Furcht und Schrecken verbreiten und ein unnötiges Unsicherheitsgefühl erzeugen (naja, nicht ganz unnötig, denn es fördert den Autoabsatz und somit das Bruttosozialprodukt). Von der Polizei wirksame Prävention gegen Attentate zu fordern heißt, den orwellschen Überwachungs- und Polizeistaat zu fordern. Recht und Freiheit kann man dann in den Wind schreiben und letztlich erreicht man dennoch keine vollständige Sicherheit.
Aktionismus ist es auch, wenn irgendwo tatsächlich mal etwas passiert ist, daß hinterher dann allerorten die Bundespolizei mit MP im Anschlag über die Bahnsteige gockelt. Das sind dann die Momente, in denen ich mich unsicher fühle. Schießeisen - egal von wem getragen - machen mich nervös - das hab ich wohl aus meinem Wehrdienst mitgenommen...
*um nur die Städte > eine halbe Million zu nennen
Ach übrigens, als wir dann heute durch Essen rollten, waren die Gleise fast leer, aber die Bahnsteige voll. Gut der Koffer könnte sich ja auch im Gebäude oder Bahnsteigtunnel befunden haben. Aber es war keiner der Abgänge der Bahnsteige gesperrt... Sheakespeare halt.
Gruß Arnim
Re: tägliche Freuden mit der Bahn
Verfasst: Fr 24. Mär 2023, 21:26
von Axel
Hallo,
meine Patenkinder sind auf dem Weg von Göttingen nach Duisburg von einer Zugbegleitung im IC 2152 am 24.03.2023 (Kassel-Wilhelmshöhe nach Duisburg) eines Betrugsversuches beschuldigt wurden, da das ältere Patenkind (18 Jahre alt) seine Schwester (14 Jahre) auf seiner Karte mitfahren lässt. Laut der DB-Homepage ist dies allerdings möglich (https://www.bahn.de/angebot/zusatzticke ... ten-kinder). Und das schon seit geraumer Zeit…
Als der Zugbegleitung das gezeigt wurde, sagte sie nur, dass es für Eltern und Großeltern gilt, also Großeltern ab 15 Jahren, die ihr 14 jähriges Enkelkind mitnehmen dürfen. Frage: Wie alt waren die Eltern des Enkelkindes, als es geboren wurde?
So nebenbei war das eine richtig „entspannte“ Zugfahrt für die beiden.
Viele Grüße
Axel
Re: tägliche Freuden mit der Bahn
Verfasst: Fr 24. Mär 2023, 23:03
von cozi
Die Zugbegleiter der Bahn sind in der Regel kompetent und hilfsbereit, machen auch mal fünfe grade, zum Wohl des Kunden. Mittlerweile gibt es leider auch Fremdunternehmen, die "im Auftrag" der DBahn den Job machen, wennste die in Deinem Zug hast, gute Nacht... Unfreundlich, aggresiv - eben auf "Prämienjagd"!!!
Re: tägliche Freuden mit der Bahn
Verfasst: Fr 24. Mär 2023, 23:36
von Frank Sackermann
Hallo zusammen,
ich reise aus dem Ruhrgebiet regelmäßig zur Fam. meines Sohns nach Bern. Die Bahnmitarbeiter sind immer freundlich, aber die Bahn ist was Verbindungen und Anschlüsse betrifft, für mich keine Option mehr. Fremdpersonal kannte ich noch nicht. Aber seit einiger Zeit setze ich mich ins Auto und fahre, auch wenn das anstrengender ist, trocken und warm und ohne Anschlußstress nach Bern. Punkt.