Seite 2 von 3
Re: Als Lotse auf dem Stuttgarter Rössle
Verfasst: Di 25. Apr 2023, 16:40
von AvH
Gunnar Häberer hat geschrieben: Di 25. Apr 2023, 09:10
Wenn ich mir den "Generationenvergleich" anschaue, muss ich sagen, die Alten können noch sehr gut mithalten!
Nö, die Neuen können nicht mithalten: Der alte wurde für den hochwertigen Fernverkehr konstruiert, auch wenn es davon eine Nahverkehrsversion gab und im alten bekommst Du sicher keine tiefgefrorene Schulter, wenn Du am Fenster sitzt...
Gruß Arnim
Re: Als Lotse auf dem Stuttgarter Rössle
Verfasst: Di 25. Apr 2023, 17:10
von Denste17
Ein wirklich schöner Zug und sehr schöne Bilder!

Re: Als Lotse auf dem Stuttgarter Rössle
Verfasst: Mi 26. Apr 2023, 07:34
von Zoltan
Danke dir und auch den anderen Fotografen, für das Erlauben des Einbindens ihrer Fotos!
Re: Als Lotse auf dem Stuttgarter Rössle
Verfasst: Mi 26. Apr 2023, 20:21
von redrockrail
Klasse! Bilder wie früher aus dem letzten Einsatzgebiet dieser schönen Eierköpfe!
Gruß
Kurt
Re: Als Lotse auf dem Stuttgarter Rössle
Verfasst: Mi 26. Apr 2023, 21:00
von redrockrail
Hallo nochmals ! Meine Erinnerungen aus den 80er habe ich auf:
http://www.redrockrail.com/VT08/VT08.htm
Insbesondere die Mittelwagen mit Abteilen boten vorzüglichen Fahrkomfort! Die Motorwagen sind etwas laut…
Toll, das da noch einer von fährt!
Gruß
Kurt
Für den 11.6. Stuttgart - Passau sind noch Plätze frei
Verfasst: Mi 26. Apr 2023, 21:36
von graetz777
https://www.eisenbahn-nostalgiefahrten- ... e/passau2/
Für den 11.6. Stuttgart - Passau sind noch Plätze frei
Ich hab grade gebucht.
Re: Als Lotse auf dem Stuttgarter Rössle
Verfasst: Mi 26. Apr 2023, 21:47
von AvH
Danke Kurt, schöner Bericht.
@Gunnar, siehst Du an den Inneneinrichtungen, daß die LINTe nicht die Nachfolger der Eierköpfe sein können, da eine ganz andere Eisenbahnwelt?

("Die Alten" zum LINT heißen Schienenbus und Silberling...)
Gruß Arnim
Re: Als Lotse auf dem Stuttgarter Rössle
Verfasst: Do 27. Apr 2023, 08:03
von HELZ
Die Eierköpfe wurden unter anderem durch die Baureihen 614/624/634 abgelöst. Diese wiederrum durch die 628er, die dann wiederrum durch die 648er abgelöst worden sind. Also doch, es sind Nachfolger.
Bzgl. der Inneneinrichtung dürft ihr nicht vergessen das der Vt08 erst für den Fernverkehr gedacht war, aber später dann im Nahverkehr genutzt wurde. Der Vt12.5 (das Stuttgarter Rössle ist einer) ist die Nahverkehrsvariante und hatte dementsprechend auch eine andere Einrichtung.
Re: Als Lotse auf dem Stuttgarter Rössle
Verfasst: Do 27. Apr 2023, 15:31
von AvH
Tobias, Du sagst es doch selbst, daß die Eierköpfe für den Fernverkehr konstruiert wurde. Alle anderen, die Du nanntest sind als Nahverkehrsfahrzeuge konzipiert, also eine andere Welt. Auf jeden Fall für die Beförderungsfälle.
Was der Betrieb daraus gemacht hat, steht auf einem andern Blatt und da hast Du natürlich Recht.

(Will Dir Deinen Arbeitsplatz ja nicht madig machen: Wir brauchen Dich, erst Recht ab dem 1. Mai*...

)
Gruß Arnim
* Bin schon ganz hippelig und gestern ist auch der QR-Code des 49€-Ticket auf dem Dummphone eingetroffen...
Re: Als Lotse auf dem Stuttgarter Rössle
Verfasst: Do 27. Apr 2023, 16:01
von HELZ
Der Vt08 war für den Fernverkehr konstruiert, der Vt12.5 war immer für den Nahverkehr gedacht und war auch von Anfang an so ausgestattet.