Sodele, wieder so halbwegs fit nach dem Trip gestern - wenn einer eine Reise tut...:
Axel Hempelmann hat geschrieben: Mi 21. Aug 2024, 21:59
Wenn du es bis München schaffst, dann kann nicht mehr viel schief gehen. Zumindest kannst du dann den Einfluß der DB minimieren (ohne DB Netz geht's leider nicht): entweder du fährst mit Railjet oder Westbahn oder BRB. Ist alles besser als DB
Viele Grüße aus Freilassing,
Axel
Erfahrungsbericht einer gefühlten Weltreise:
Hinreise:
DB: S-Bahn pünktlich, um 4:47 Uhr war auch noch nicht so viel los, ICE (den gönnte ich mir) gleich mal mit 15 Minuten Verspätung sehr leer los gefahren, aber in München die BRB erreicht. BRB heißt wohl das Leben in vollen Zügen zu genießen, nächste Ausbaustufe wäre Dachgepäckträger..., nur 4 Minuten Verspätung
Rückfahrt:
BRB wurde erst einmal von der Bundespolizei 25 Minuten aufgehalten, zwei gefühlt sehr lustlose Beamte gingen durch unseren rappelvollen Zugteil (war ja Samstag, da braucht man ja nicht wirklich zu arbeiten..), in München 20 Minuten zum Umsteigen... die DB-ler haben es immer noch nicht geschafft, die längeren Grenzkontrollen in ihre Fahrpläne einzuschätzen (geplant wird ja nicht mehr!).
In Münchnen natürlich den eigentlichen ICE verpasst, aber Moment mal, da steht ja noch ein ICE nach Stuttgart! Und auch kein Halt in Günzburg und in Ulm, dann geht´s ja auch noch schneller?! Aber warum schlägt mir die App nicht den als Alternative vor? Nach Klärung, ob ich trotz Zugbindung mit dem fahren kann, also eingestiegen. Anzeigen haben erst einmal nicht funktioniert, wie sie dann bei der Fahrt funktioniert haben, stellte sich mir die Frage, warum ich von München nach Stuttgart 3,5 Stunden benötigen sollte, wenn auch noch zwei Halte ausfallen. Die Antwort ist typisch DB: der fuhr nicht den direkten Weg, sondern ab Augsburg über Donauwörth, Treuchtlingen, Ansbach, Crailsheim, Schwäbisch Hall Hessenthal, usw., natürlich auch mit Verspätung von knapp 30 Minuten. Sicher eine schöne Strecke, leider war es inzwischen dunkel. Und warum da dann auch nie gehalten wurde? Naja, vor der Sanierung müssen wahrscheinlich Schienen und Radreifen noch einem zusätzlichen Verschleiß unterzogen werden?! Aber leer war der Zug!
S-Bahn dann trotz angekündigter Verspätung pünklich...
Ach ja, in Freilassing war es sehr gemütlich und familiär, ein wirklich nettes kleines Museum. Nur mit dem Klimatechniker sollte man sich noch einmal unterhalten

, das war doch aufgrund der Außentemperaturen sehr, sehr heiß.

Lag wohl am Wetter.
Mir hat der Besuch unter´m Strich also sehr gut gefallen, Bilder ab dem nächsten Post.
Grüße
Stephan