Seite 2 von 3

Re: 8617.151 N'ELEfant

Verfasst: Di 14. Jan 2025, 17:40
von f-j.huwig
Jörg hat geschrieben: Di 14. Jan 2025, 16:46 Hi Christian,

ich finde die Aktion genial! Habe die nette Dame mal gegoogelt. Konnte dabei u. a. einen Bezug zum Lions-Club erkennen. Wenn die evtl. tatsächlich dahinter stecken, könnte das u. U. aufgehen.

Aber eins uns uns beiden sicherlich klar. 100 Jahre werden die nicht durchhalten. Und du kennst ja meine Gebote ungefähr. Ich denke ich muss ca. 5-7 Jahre auf den Wagen warten. ;)

Beste Grüße
Jörg
Sorry, aber genial finde ich das überhaupt nicht. Einen Spendenaufruf kann ich auch anders gestalten. Macht mal den Vorschlag, das alles auf 10 Jahre zu reduzieren, so auf monatlich eine Auktion, um wenigstens ein kleines Lichtlein am Ende des Tunnels zu erahnen ;)

Nur mal so,
FJ

Re: 8617.151 N'ELEfant

Verfasst: Di 14. Jan 2025, 20:01
von schyby
eXact Modellbau hat geschrieben: Di 14. Jan 2025, 17:05 In 100 Jahren gibt es keine Modellbahn mehr. Nicht mal in 50 Jahren. Bei der derzeitigen Entwicklung, wird es in 30 Jahren keinen großen Modellbahnhersteller geben. Damit meine ich auch Märklin. Wer soll dann die Wagen herstellen?
... warum herstellen? Der Wagen existiert doch. Nur, dass die nächsten 100 Jahre Sammler für Sammler den Wagen eventuell ersteigern werden, um die aktuell existierende Sammlung zum komplettieren. Ob irgendwann nichts mehr produziert wird ist letztlich egal. Hauptsache die angefangene Sammlung ist komplett mit dem, was bis zum Ende der Modellbahn existiert.

Letztlich ist mir das alles aber egal. Ich kann auch mit einer Lücke leben.

Re: 8617.151 N'ELEfant

Verfasst: Di 14. Jan 2025, 22:17
von Torsten83
Totgesagte leben länger - warum soll es in 30 Jahren keinen Modellbahnhersteller mehr geben? Schon in den frühen 2000er Jahren hieß es, der Nachwuchs würde fehlen und die Branche hätte keine Zukunft.
Dennoch gab es Neueinsteiger in der Branche und starkes Wachstum an manchen Stellen, andere Hersteller blieben hingegen auf der Strecke. Es hat wohl auch was mit den Geschicken der jeweils handelnden Akteure zu tun. Eine Art Spielzeug Eisenbahn wird es weiter geben und Luxus wird es wohl auch noch lange geben.

Am Gebrauchtmarkt sehe ich auch noch keine Anzeichen, dass es zumindest auf Z bezogen von allem zu viel Material gäbe - was hier teilweise für Modelle aufgerufen wird, ist mir schleierhaft. Hohe Preise am Zweitmarkt deuten auch nicht auf grundsätzlich fehlendes Interesse am Markt hin.

Aber sicherlich kommen auf die Branche herausfordernde Zeiten hinzu, wenn die Babyboomer die Kaufzurückhaltung nach Verrentung anfangen. Dann verstärkt sich auch hier ein "Downsizing" und das ist immer herausfordernd, egal in welcher Branche. Dennoch können auch aus Asche neue Hersteller noch emporkommen. Die Sofortbildkamera (Polaroid) war wirklich schon tot und deren Produktionsanlagen abgebaut, als in den Niederlanden die alte Technik quasi ein zweites Mal erfunden wurde, um wieder Filme herstellen zu können. Ich sehe keinen Grund, warum Märklin in 30 Jahren nicht mehr existent sein sollte - sicherlich nicht in der Art von heute, aber auch nicht so viel anders. Was unterscheidet das Angebot heute schon von dem von vor 20 Jahren? Selbst 35 Jahre lang kein digital in Z ab Werk, hat die Z bei Märklin bisher nicht klein bekommen.

LG Torsten

Re: 8617.151 N'ELEfant

Verfasst: Di 14. Jan 2025, 22:47
von eXact Modellbau
Na dann guck mal, wie sich mobile Telefonie+Bespaßung in den letzten 20 Jahren geändert hat. In 20 Jahren wird Dir eine Modellbahnanlage von hinten auf die Netzhaut projiziert, obwohl sie physisch nicht vorhanden ist. Epoche, Region und sonstige Wünsche werden direkt aus deinen Gedanken gelesen. Ich wüsste keinen Grund, warum es anders kommen sollte. Seht Euch die nachwachsende Generation an, dann wisst ihr was los ist.

Re: 8617.151 N'ELEfant

Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 16:52
von f-j.huwig
schyby hat geschrieben: Di 14. Jan 2025, 20:01
eXact Modellbau hat geschrieben: Di 14. Jan 2025, 17:05 In 100 Jahren gibt es keine Modellbahn mehr. Nicht mal in 50 Jahren. Bei der derzeitigen Entwicklung, wird es in 30 Jahren keinen großen Modellbahnhersteller geben. Damit meine ich auch Märklin. Wer soll dann die Wagen herstellen?
... warum herstellen? Der Wagen existiert doch. Nur, dass die nächsten 100 Jahre Sammler für Sammler den Wagen eventuell ersteigern werden, um die aktuell existierende Sammlung zum komplettieren. Ob irgendwann nichts mehr produziert wird ist letztlich egal. Hauptsache die angefangene Sammlung ist komplett mit dem, was bis zum Ende der Modellbahn existiert.

Letztlich ist mir das alles aber egal. Ich kann auch mit einer Lücke leben.
Hallo Hardcore-Sammler.

Was haltet ihr davon, wenn ich den Wagen "vorübergehend" wieder aus dem Katalog herausnehme und die Miba-Nummer 1871 für den nächsten Werbewagen vergebe, damit keine Lücke in der Sammlung entsteht. :o :? :cry: :roll:
Sollte im Jahr 2035! der 10. Wagen ersteigert werden, könnte man ihn wieder aufnehmen. Ob ich bis dahin die Listen weiterführen kann, ist allerdings fraglich. :glas:

ZG, FJ

Re: 8617.151 N'ELEfant

Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 20:44
von schyby
Nein, der Wagen existiert ja. Deine Liste ist ja für Wagen und nicht für "nicht zu bekommen".

Meine Meinung.

Re: 8617.151 N'ELEfant

Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 21:01
von dimido
schyby hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 20:44 Nein, der Wagen existiert ja. Deine Liste ist ja für Wagen und nicht für "nicht zu bekommen".
Das ist auch meine Meinung. Ev. könnte man ja eine Anmerkung dazu schreiben.

Ich würde auch nicht darauf vertrauen, dass tatsächlich nur 1 Stück pro Jahr auf den Markt kommt. Irgendwann wird das zu Mühsam und der Markt wird mit dem Rest überschwemmt. Ich hätte den Wagen über den Shop der begünstigten Einrichtung (https://www.albert-schweitzer-kinderdor ... suche-none) vermarktet.

Re: 8617.151 N'ELEfant

Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 22:17
von schyby
Nun, die ganze Aktion ist schon sehr fragwürdig. Warum müssen Modellbahnsammler geschröpft werden um Kinder zu unterstützen? Die Kosten für 100 Wagen hätte man ja auch gleich selber Spenden können. Und die ganze Aufmachung bei Facebook :? , wer es verfolgt, es interessiert zwei bekannte Sammler und weiterhin ca. 10 sonstige Leute ...

100 Wagen in der Vergangenheit, die ersten zehn teuer, am Ende 5 Euro für den Rest. Da kann man auch gleich alle zum selben Preis verkaufen, das kommt auf das gleiche Ergebnis.

Es gab zwischenzeitlich bei Facebook eine interessante Meinung, der/diejenige brachte es auf den Punkt. Der Beitrag wurde allerdings sehr schnell gelöscht, von Frau Bobrich. Eine andere Meinung war wohl nicht erwünscht.

Nun ja, es ist wie es ist.

Re: 8617.151 N'ELEfant

Verfasst: Do 16. Jan 2025, 00:02
von mardiz
Und dann gibt es noch die Gefahr von illegalen Kopien, überall da, wo sich viel Geld machen läßt.
Wer kann bei geringer Auflage echt von unecht unterscheiden?
Gruß Martin

Re: 8617.151 N'ELEfant

Verfasst: Sa 1. Mär 2025, 15:21
von f-j.huwig
Ob man vom Ausgang der 1. Versteigerung etwas erfahren wird? Schließlich war gestern der Tag X ;)

Gruß, FJ