Seite 2 von 3
Re: Harzer Schmalspurbahnen brauchen 800 Millionen € für Sanierungen und Investitionen
Verfasst: Mo 1. Sep 2025, 07:59
von Joachim
Wie man dampfbetriebene Bahnen erfolgreich betreibt kann
man in Deutschland auch sehen.
Zittauer Schmalspurbahn, Molli, Rügen.

Joachim
Re: Harzer Schmalspurbahnen brauchen 800 Millionen € für Sanierungen und Investitionen
Verfasst: Mo 1. Sep 2025, 09:58
von Torsten83
Jede Tourismusbahn trifft auf unterschiedliche Herausforderungen. Das Netz der HSB liegt nicht am Meer, es wird der Brocken befahren und das Netz ist riesig im Vergleich: 140 km - Zittau: 10,6 km. Die Zittauer hängen genauso von staatlicher Förderung ab:
https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/ ... bgewendet/
Michael Bahls hat geschrieben: So 31. Aug 2025, 22:27
Ein Blick zu den vielen Dampfbahnen in England reicht um zu begreifen, daß man einen solchen Betrieb auch wirtschaftlich betreiben kann, wenn sich nicht bestimmte Akteure goldene Nasen daran verdienen wollen.
Dann gehört aber auch zur Wahrheit ein Vergleich der Ticketpreise:
Zum Beispiel der Jacobite
https://westcoastrailways.co.uk/jacobite/fare-prices
Adult Day Return £105 (First) / £69 (Standard) --> ca. 80 EUR 2. Klasse
Rückfahrticket: Brockenbahn: 57 EUR - Ticket für die "normalen" Strecken: es reicht das Deutschlandticket aus.
Der Jacobite wird rein privatwirtschaftlich betrieben, die HSB bekommt Geld aus den öffentlichen Haushalten, entsprechend ist jedes Ticket bezuschusst. Man kann sich immer auch Rosinen für den Vergleich rauspicken, aber zum ganzen Bild gehört eben auch ein kompletter Vergleich der Rahmenbedingungen und die sind wohl offensichtlich nicht gleich zwischen Deutschland und UK. Und auch innerhalb der Schmalspurbahnen ist die Lage schwerlich vergleichbar.
Dann müssen wir nach der Logik von "daß man einen solchen Betrieb auch wirtschaftlich betreiben kann, wenn sich nicht bestimmte Akteure goldene Nasen daran verdienen wollen." einfach nur die Zuschüsse streichen und die HSB kann das prima eigenständig wirtschaften, dafür kostet dann die Fahrt auf den Brocken halt einfach etwas mehr.
LG Torsten
Re: Harzer Schmalspurbahnen brauchen 800 Millionen € für Sanierungen und Investitionen
Verfasst: Mo 1. Sep 2025, 10:16
von hafenbahnhof
Michael Bahls hat geschrieben: So 31. Aug 2025, 22:27
Die HSB ist ein bedeutender Faktor, genauer:
der bedeutene Faktor für die Touristik in Sachsen-Anhalt. Das heißt, das Geld fließt anderweitig z.B. über Gastronomie und Übernachtungen wieder zurück. Das Konzept Dampfbahn im Harz hat sich bewährt.
...
Ob das was werden kann?
Ich habe als Kind eine Wanderung durch den Wald auf den Wurmberg (Westharz) gemacht. Oben angekommen, sah man den Brocken im Osten liegen. Immer wenn die grauen Wolken aufrissen, war der Blick auf einen erschreckend kahlen Gipfel frei, gespickt mit monströs wirkenden Spionageeinrichtungen der Roten Armee und militärischen Anlagen der DDR. Auf mich als Kind wirkte das so bedrohlich, dass ich bis heute zwar immer mal wieder gerne im Harz wandere, aber keinen Wunsch verspüre, den Gipfel des Brockens zu erklimmen.
Die HSB könnte ihre Loks gold anmalen, ich würde nicht mitfahren. Dazu kommt, was hat man schon groß von einer Dampflok, wenn man hinten im Zug sitzt? Und ich bringe mein Geld lieber in Gastrobetriebe westlich der neuen Demarkationslinie.
Re: Harzer Schmalspurbahnen brauchen 800 Millionen € für Sanierungen und Investitionen
Verfasst: Mo 1. Sep 2025, 10:43
von cozi
@Jens: Die Gipfel der Mittelgebirge im Westen sahen auch nicht anders aus...
(Kenne die EloKa-Türme aus Erfahrung...)
Re: Harzer Schmalspurbahnen brauchen 800 Millionen € für Sanierungen und Investitionen
Verfasst: Mo 1. Sep 2025, 10:53
von hafenbahnhof
@Conrad:
Mag sein, da will aber auch keine subventionsheischende Bahn rauffahren. Und es ändert nichts daran, dass der Brocken imho potthässlich ist
Re: Harzer Schmalspurbahnen brauchen 800 Millionen € für Sanierungen und Investitionen
Verfasst: Mo 1. Sep 2025, 11:27
von Michael Bahls
hafenbahnhof hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 10:16Auf mich als Kind wirkte das so bedrohlich, dass ich bis heute zwar immer mal wieder gerne im Harz wandere, aber keinen Wunsch verspüre, den Gipfel des Brockens zu erklimmen.
Die HSB könnte ihre Loks gold anmalen, ich würde nicht mitfahren. Dazu kommt, was hat man schon groß von einer Dampflok, wenn man hinten im Zug sitzt? Und ich bringe mein Geld lieber in Gastrobetriebe westlich der neuen Demarkationslinie.
Ich sag mal so:
Den Brocken raufgucken ist weniger ansehnlich als die Aussicht vom Brocken.
Das Wesentliche aber ist die eigentliche Fahrt. Das ist ein akustisches Erlebnis, das wohl so auf keiner anderen Deutschen Schmalspurbahn zu erleben ist. Die Loks müssen ihr Äußerstes geben. Ich bin schon oft mitgefahren, habe aber auf den Bergfahrten niemals im Wagen gesessen, sondern immer auf der ersten offenen Bühne gestanden. Die Fahrt ist so kurvenreich mit engen Radien, daß Du aber auch von jedem Fenster aus die Lok zu Sehen bekommst und auch die Zugkreuzungen sind zumeist mit Dampf. Trau Dich!
Viele Grüße,
Michael
Re: Harzer Schmalspurbahnen brauchen 800 Millionen € für Sanierungen und Investitionen
Verfasst: Mo 1. Sep 2025, 11:41
von Frank Sackermann
Das bestätige ich gerne. Bin seit 1990 2-3 mal im Jahr im Harz unterwegs. Noch nie habe ich im Waggon gesessen. Beispiel: von Eisfelder Talmühle auf der ersten Plattform hinter der Rauchkammertür der Lok, Richtung Benneckenstein, dann beim Bedarfshalt die Anfahrt in Sophienhof, die Lok hören , sehen und riechen. Das Erlebnis Kann man kaum beschreiben. Möge uns das erhalten bleiben, denn Begeisterung für die Eisenbahn findet nicht nur in verkleinertem Maßstab statt. Bei mir Z und 1.
Gruß Frank
Re: Harzer Schmalspurbahnen brauchen 800 Millionen € für Sanierungen und Investitionen
Verfasst: Mo 1. Sep 2025, 14:07
von Otti
Frank Sackermann hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 11:41
... die Lok hören , sehen und riechen. Das Erlebnis Kann man kaum beschreiben.
Jau, muss man gemacht haben, und sich nach der Fahrt die Krümel aus den Augen reiben
Meine Frau hatte auch die Haare voll, da hatte ich es besser, keine Haare folglich keine Krümel
Selbst meiner nicht Eisenbahn interessierten Frau hat das gefallen ...
Re: Harzer Schmalspurbahnen brauchen 800 Millionen € für Sanierungen und Investitionen
Verfasst: Mo 1. Sep 2025, 19:20
von Joachim
Fahrt nochmal mit der Selketalbahn, die ist mit 33.000 Fahrgästen im Jahr am meisten bedroht.
Die Brockenbahn werden sie schon irgendwie hinbekommen.
Ob die Leichtölloks kommen werden ist auch fraglich, obwohl w/ Waldbrandgefahr eigentlich notwendig.

Joachim
Re: Harzer Schmalspurbahnen brauchen 800 Millionen € für Sanierungen und Investitionen
Verfasst: Mo 1. Sep 2025, 19:27
von wernerle2