Seite 2 von 2
Re: Atlas übernimmt Micro-Trains
Verfasst: Fr 21. Nov 2025, 08:41
von Mattias Mirza
eXact Modellbau hat geschrieben: Fr 21. Nov 2025, 08:30
Michael Bahls hat geschrieben: Fr 21. Nov 2025, 08:10... Es wäre wünschenswert, wenn man sich einen Ruck gäbe , das Gleismaterial - das beste Großserienmaterial was es in Z gab- wieder aufleben zu lassen, mit entsprechenden technischen Verbesserungen der Weichen....
Das wäre natürlich toll, aber daran glaube ich nicht. Atlas hat ja eine eigene Weiche.
Das wäre ein Traum, aber ich sehe das genauso. Zumal sich in den USA das Rokuhangleis ziemlich verbreitet und durchgesetz hat. Das Micro Track ist einfach zu lange schon nicht mehr erhältlich. Das Angebot war auch ziemlich limitiert, lediglich 2 Radien und eine Weiche.
Gruß
Mattias
Re: Atlas übernimmt Micro-Trains
Verfasst: Fr 21. Nov 2025, 10:43
von Michael Bahls
Mattias Mirza hat geschrieben: Fr 21. Nov 2025, 08:41
Das wäre ein Traum, aber ich sehe das genauso. Zumal sich in den USA das Rokuhangleis ziemlich verbreitet und durchgesetz hat. Das Micro Track ist einfach zu lange schon nicht mehr erhältlich. Das Angebot war auch ziemlich limitiert, lediglich 2 Radien und eine Weiche.
Gruß
Mattias
Das kommt mir so vor wie damals die Frage des besten Videosystems - Video2000 - welches vor allem wegen aggressivem Marketing und damit größerer Verbreitung von VHS das Nachsehen hatte.
Schade.
Andererseits wäre genau jetzt ein guter Zeitpunkt, diese Diskussion bei Atlas anzustoßen, denn Bedarf nach Gleismaterial kommt ja immer wieder auf.
Viele Grüße,
Michael
Re: Atlas übernimmt Micro-Trains
Verfasst: Fr 21. Nov 2025, 11:16
von Torsten83
Und das MTL Gleis ist dem von Rokuhan optisch deutlich überlegen... Ich mag die dicken Gleise von Rokuhan optisch nicht so wirklich. Aber ja, das Sortiment von MTL war leider nicht ausgebaut wurden und dann auch nur relativ kurz am Markt.
LG
Torsten
Re: Atlas übernimmt Micro-Trains
Verfasst: Fr 21. Nov 2025, 12:42
von Achse
Das ist halt das Problem überall: Ein Gleissystem hat man ganz oder gar nicht. Deswegen fristet Peco ja auch ein Nischendasein. Entweder hat man alle wichtigen Weichen oder das System bleibt schwer verkäuflich. Fängt man unvollständig an und beurteilt dann den Erfolg, wird der Misserfolg eine selbst erfüllende Prophezeiung. Amerikanische Schwellenanordnungen spielen eventuell auch eine Rolle. Umgekehrt arrangieren sich sehr viele mit Rokuhan, obwohl sie keine Teppichbahn betreiben. Eben weil es alles gibt.
Re: Atlas übernimmt Micro-Trains
Verfasst: Fr 21. Nov 2025, 14:32
von hafenbahnhof
eXact Modellbau hat geschrieben: Fr 21. Nov 2025, 08:30
Michael Bahls hat geschrieben: Fr 21. Nov 2025, 08:10... Es wäre wünschenswert, wenn man sich einen Ruck gäbe , das Gleismaterial - das beste Großserienmaterial was es in Z gab- wieder aufleben zu lassen, mit entsprechenden technischen Verbesserungen der Weichen....
Das wäre natürlich toll, aber daran glaube ich nicht. Atlas hat ja eine eigene Weiche.
Ich befürchte auch, du hast Recht. Andererseits hat Atlas allein für die Spur N drei verschiedene Gleise parallel im Angebot:
Code 80 und Code 55 sowie Code 65 mit Bettung. So gesehen wäre das ehemalige Micro Track Gleis von MTL eine Ergänzung ihres Sortiments in Z. Ob man aber gegen Rokuhan in der Spur Z noch nennenswerte Marktanteile erobern kann, darf auch eher bezweifelt werden.
Re: Atlas übernimmt Micro-Trains
Verfasst: Fr 21. Nov 2025, 15:15
von Achse
Ich denke, nur ein Gleissystem hat Marktchancen, das keine Wiederholung dessen ist, was die anderen haben. Das ist dann insbesondere kein Bettungsgleis. Dieser Markt ist versorgt. Ansprechen muss man die anderen, deren breitestes Angebot seit 50 Jahren ohne Innovationen geblieben ist.
Ein solches Gleis hat
- Echtes Flexgleis mit einteiligem, beidseitig geschlitztem Schwellenband und gerade Stücke
- Feste Radien ähnlich Märklin plus zwei weitere
- Gleisabstand geringer als 25mm z.B. 22mm
- Alle gängigen Weichenformen, möglichst zwei Längen und Winkel
- Weichen mit Zungen ohne Gelenk
- Weichen ohne Antriebskästen
- Antrieb über Bohrung in der Stellschwelle
- Polarisiertes Herzstück
- Marktverfügbar ohne Wartezeiten und Engpässe
Re: Atlas übernimmt Micro-Trains
Verfasst: Fr 21. Nov 2025, 15:34
von eXact Modellbau
hafenbahnhof hat geschrieben: Fr 21. Nov 2025, 14:32
... aber gegen Rokuhan in der Spur Z noch nennenswerte Marktanteile erobern kann, darf auch eher bezweifelt werden.
Rokuhan hat mMn nur Vorteile als Gleismaterial für den fliegenden Aufbau. Da funktioniert es wirklich gut. Eine feste Anlage würde ich damit niemals bauen. Die Weichen sehen doch aus, wie das allerbilligste Spielzeug. Da war MTL schon deutlich eleganter. Leider hatten einige Weichenzungen mit zunehmendem Alter Kontaktprobleme. Aber allein schon das verwendete Profil für die Schienen waren toll. Der schmale Schienenkopf sah zierlich aus. Durch die abgerundete Form konnte kein Dreck darauf kleben bleiben.