Z-Freunde NRW
Verfasst: Di 20. Mär 2012, 13:09
Hallo,
ich möchte Alfreds und Dirks Beitrag noch ergänzen: Dass die Spur Z am Stammtisch doch "etwas aus dem Blickfeld geriet" (um es schön zu umschreiben), fand auch ich bedauerlich. Das haben wir sicher alle durch einen deutlichen Rückgang der Beteiligung erfahren. Die Spur 1 fand ich, solange sie eine Nebenrolle spielte, eine nette Bereicherung. Mittlerweile sind die Themen aber wieder das, was man von den "Z-Freunden NRW" - so der offizielle Name dieses Ur-Stammtisches - erwarten würde.
Was fehlt, sind aber vor allem "alte Hasen" mit großem Erfahrungswert, die Fragen beantworten können und auch schon was vorzuzeigen haben. Zetties, die zuhören, nachbauen und sich inspirieren lassen wollen, gibt es in der heutigen Runde.
Für mehrere Jahre haben wir den Sommerstammtisch (Juli) regelmäßig ins Westfälische Eisenbahnmuseum Münster verlegt, das war eine nette Abwechslung. Doch auch ich würde mir sehr wünschen, dass auch die Fraktion des Einzugsgebiets um Münster sich ab und an etwas reisefreudiger zeigen würde. Das war in der Vergangenheit nicht der Fall, obwohl sie tendenziell schon eher eine Minderheit waren. Die Teilnehmer aus dem Ruhrgebiet nahmen/nehmen dafür Fahrwege von 70 bis 100 km, teilweise sogar noch etwas mehr, für die einfache Anreise in Kauf. Hamm als alternierenden Treffpunkt (geeignetes Lokal?) würde daher auch ich sehr begrüßen, um diese Runde personell wieder zu verstärken!
Holger
ich möchte Alfreds und Dirks Beitrag noch ergänzen: Dass die Spur Z am Stammtisch doch "etwas aus dem Blickfeld geriet" (um es schön zu umschreiben), fand auch ich bedauerlich. Das haben wir sicher alle durch einen deutlichen Rückgang der Beteiligung erfahren. Die Spur 1 fand ich, solange sie eine Nebenrolle spielte, eine nette Bereicherung. Mittlerweile sind die Themen aber wieder das, was man von den "Z-Freunden NRW" - so der offizielle Name dieses Ur-Stammtisches - erwarten würde.
Was fehlt, sind aber vor allem "alte Hasen" mit großem Erfahrungswert, die Fragen beantworten können und auch schon was vorzuzeigen haben. Zetties, die zuhören, nachbauen und sich inspirieren lassen wollen, gibt es in der heutigen Runde.
Für mehrere Jahre haben wir den Sommerstammtisch (Juli) regelmäßig ins Westfälische Eisenbahnmuseum Münster verlegt, das war eine nette Abwechslung. Doch auch ich würde mir sehr wünschen, dass auch die Fraktion des Einzugsgebiets um Münster sich ab und an etwas reisefreudiger zeigen würde. Das war in der Vergangenheit nicht der Fall, obwohl sie tendenziell schon eher eine Minderheit waren. Die Teilnehmer aus dem Ruhrgebiet nahmen/nehmen dafür Fahrwege von 70 bis 100 km, teilweise sogar noch etwas mehr, für die einfache Anreise in Kauf. Hamm als alternierenden Treffpunkt (geeignetes Lokal?) würde daher auch ich sehr begrüßen, um diese Runde personell wieder zu verstärken!
Holger