Seite 2 von 2
Re: Kommendes Wochenende in Polen
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 19:06
von Gunnar Häberer (✝)
Das gibt mir Gelegenheit, auch auf die nicht dampfenden Zugpferde einzugehen.
Am Rande des Festes verrichteten sie ihre vielfältigen Verschiebarbeiten.
SU 45-079.jpg
SM31.jpg
SM 42-2.jpg
SM 42-1.jpg
SA 132.jpg
Re: Kommendes Wochenende in Polen
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 19:15
von Gunnar Häberer (✝)
Die polnischen Teilnehmer habe ich natürlich auch aufs Bild bekommen.
Hier fielen mir einige Loks auf, die in ihrer Konstruktion große Ähnlichkeiten mit deutschen Typen aufwiesen.
Ol49-59.jpg
Ol49-69.jpg
TKt48-18.jpg
TKt48-191.jpg
Ty2-911.jpg
Re: Kommendes Wochenende in Polen
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 19:20
von Gunnar Häberer (✝)
Da waren dann auch noch die Besucher aus dem Westen!
Aber schaut selbst.
52 8177.jpg
01 509-1.jpg
01 509-2.jpg
Re: Kommendes Wochenende in Polen
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 19:29
von Gunnar Häberer (✝)
Damit ich Euch nicht langweile, hier die letzten ausgewählten Aufnahmen.
Hoffe, dass dieser Kurzabriss Euer Interesse findet.
TKh 05353.jpg
Pm36-2.jpg
Dampflokparade.jpg
Ty1-76.jpg
Nacht.jpg
Das soll jetzt der Schluss meiner kleinen Bilderschau sein. Aber vielleicht gibt es ja dazu Fragen oder Ergänzungen?
Re: Kommendes Wochenende in Polen
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 19:46
von mkc
Hallo,
die 52 (Ty 2), welche eine 42 (Ty 3/43) sein soll ist wirklich eine ex 52. Der Unterschied auf den ersten Blick ist der größere Kesseldurchmesser der BR 42 und der getauschte Platz von Dampfdom und Sandkasten. Bei der 42 ist der Dom vorn und der Sandkasten dahinter. Beide haben eine gemeinsame Verkleidung. Außerdem endet der Umlauf mit einer Schräge am Zylinderblock. Zu vergleichen hier:
http://www.parowozowniawolsztyn.pl/parowozy/Ty3
Gruß Siegfried
Re: Kommendes Wochenende in Polen
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 20:08
von Gunnar Häberer (✝)
Danke Siegfried,
wieder was dazu gelernt!