Re: 40 Jahre Z-Ausstellung im Mä.-Museum
Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 09:32
Hallo,
vielen Dank für Eure Beiträge. Da scheint sich ein Besuch im Märklin Museum nicht so richtig zu lohnen. Oder sehe ich das falsch?
Märklin sieht die Mehrzahl der Zetties wohl noch immer als Sammler und "Oh ist das süß - Käufer". Schade, denn im MM hat man
doch schon viel mehr gesehen. Ich denke, dass die Ausstellung einer offenen Modulanlage ohne Betrieb sicher den einen oder anderen
Vitrinenbahner inspiriert hätte, doch etwas mehr an den Betrieb zu denken. Dazu noch weitere Dioramen, zum Beispiel von Helmut,
einfach um zu zeigen, was da wirklich geht!
Gibt es im Mä-Museum für uns die Möglichkeit zur Auslage unserer Flyer?
Eine Beteiligung von von Interessensgemeinschaften unserer Spur, auch passiv, würde die heutige Bedeutung doch nur aufwerten, oder?
Wir wollen doch die nächsten 40 Jahre angehen, und das mit Innovation und Begeisterung!
Viele Grüße
Markus
vielen Dank für Eure Beiträge. Da scheint sich ein Besuch im Märklin Museum nicht so richtig zu lohnen. Oder sehe ich das falsch?
Märklin sieht die Mehrzahl der Zetties wohl noch immer als Sammler und "Oh ist das süß - Käufer". Schade, denn im MM hat man
doch schon viel mehr gesehen. Ich denke, dass die Ausstellung einer offenen Modulanlage ohne Betrieb sicher den einen oder anderen
Vitrinenbahner inspiriert hätte, doch etwas mehr an den Betrieb zu denken. Dazu noch weitere Dioramen, zum Beispiel von Helmut,
einfach um zu zeigen, was da wirklich geht!
Gibt es im Mä-Museum für uns die Möglichkeit zur Auslage unserer Flyer?
Eine Beteiligung von von Interessensgemeinschaften unserer Spur, auch passiv, würde die heutige Bedeutung doch nur aufwerten, oder?
Wir wollen doch die nächsten 40 Jahre angehen, und das mit Innovation und Begeisterung!
Viele Grüße
Markus