Seite 2 von 2

Re: Impressionen von der Innotrans 2012

Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 18:39
von ASTrain
Hallo Rale,
das ist ein alter "Rheingold". Ein Bekannter war am Donnerstag im Wagen, soll schlimm aussehen.
Für welche Gesellschaft er fahren soll, wissen weder er noch ich.

Re: Impressionen von der Innotrans 2012

Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 21:58
von tottikleppe
hallo andreas , ich war heute da .
ein echt tolles erlebnis , obwohl einige fahrzeuge zu waren
leider hab ich mein fotoapperat vergessen .
deswegen danke für die bilder .
mein favorit aller loks ist aufjedenfall die schweizer lok (420er) gewessen .
die will ich in z .
gruß
thorsten

Re: Impressionen von der Innotrans 2012

Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 22:07
von Andre
Yepp .... die 420 wäre klasse in Z. :bravo:

Re: Impressionen von der Innotrans 2012

Verfasst: So 23. Sep 2012, 20:19
von Torsten83
Also die BR 245 und die RE 420 kann ich mir auch gut in Z vorstellen, vor allem wo beide Loktypen gerade im Z Programm erscheinen/erschienen sind. Aus der TRAXX DE lässt sich außer metronom ja eh kaum was machen, die ITL liegt selbst in H0 wie Blei bei den Händlern, die kommt in Z dann wohl eher nicht. An dem Vorbildfoto der RE 420 sieht man aber nun auch gut, was die Schweizer Forumskollegen an den Frontscheiben kritisieren....

Re: Impressionen von der Innotrans 2012

Verfasst: So 23. Sep 2012, 23:11
von rale1966
Hallo Zetties,

heute Abend sah ich wieder beim DSO rein, also meine Frage nach dem Aussichtsswagen hat sich hier im Link
beantwortet, er gehört zur Railadventure.
Bei der 420 sehe ich aber auch das da andere Lampen intalliert wurden.
Schaut mal selbst :

http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... ?4,6079291

Aber ob sich die 245 der DB so einfach von der Metronom 246 adapieren lässt wage ich zu bezweifeln,
guckt mal hier die Seiten ansicht der 245 ( das dritte Bild hier im Link ) :

http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... sg-6077727

und hier die 246 :

http://www.bahnbilder.de/bild/Deutschla ... ronom.html

Da müßte Märklin die komplette Seite umdetailieren, aber es wäre schön, wenn es möglich wäre.

Gruß Rale

Re: Impressionen von der Innotrans 2012

Verfasst: So 23. Sep 2012, 23:38
von zettie94
Hallo

Die Re 420 LION wären sicher eine Bereicherung für die Spur Z.
Dazu müssten aber auch die Zürcher S-Bahn-Dostowagen neu aufgelegt werden, in neuer Lackierung. Die modernisierten Loks sollen nämlich ausschliesslich in sogenannten HVZ-Zügen zum Einsatz kommen. Davon sind inzwischen schon einige im Einsatz.
Bild
(Wikipedia)
Das würde dann ein schönes Set geben :)

Sehr umfassende Infos zur Modernisierung der Loks sind hier zu finden (die Seite ist auch sonst sehr zu empfehlen):
http://www.lokifahrer.ch/Lokomotiven/Lo ... I/LION.htm

Grüsse
Julian

Re: Impressionen von der Innotrans 2012

Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 08:04
von Torsten83
rale1966 hat geschrieben:Hallo Zetties,

...

Aber ob sich die 245 der DB so einfach von der Metronom 246 adapieren lässt wage ich zu bezweifeln,
guckt mal hier die Seiten ansicht der 245 ( das dritte Bild hier im Link ) :

und hier die 246 :

Da müßte Märklin die komplette Seite umdetailieren, aber es wäre schön, wenn es möglich wäre.

Gruß Rale
Aus irgendeinen Grund glaube ich, dass es Märklin ziemlich egal sein kann, ob da nun noch ein paar Lüfter mehr an der Lok sind, wem die Farbe gefällt wird die Lok auch mit falschen Lüftern kaufen. Das Dach weicht ja auch ab (höher und andere Details). Also das wäre entweder eine neue Gehäuse-Konstruktion oder die BR 246/285 wird als BR 245 lackiert und bedruckt... nachdem man auch die 185.2 ausgelassen hat, glaube ich nicht so recht an eine Form-Umsetzung der 245, höchstens wenn sich daraus 4-5 attraktive Varianten ableiten und gut verkaufen ließen, bisher hat doch aber nur die DB diese Version der TRAXX-DE bestellt...

@Julian: der gefällt mir! Haben die 1. Klassewagen eigentlich alle andere Fenster als die 2. Klasse oder gibt es mittlerweile auch 1. Klasse mit der Fensteraufteilung der 2. Klasse? Nur schwer im Modellbetrieb nachzustellen mit Loks an beiden Enden, bei der Loktype bräuchten beide Antrieb, mit der Hummerkupplung wird das schwer :?

Re: Impressionen von der Innotrans 2012

Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 11:41
von zettie94
Hallo

Soweit ich weiss kommen in den HVZ-Zügen nur B-Wagen zum Einsatz, welche bei den DPZ durch solche mit Niederflureinstieg ersetzt wurden. Diese werden teilweise zu AB-Wagen umgebaut, daher sollte die Fensteraufteilung eigentlich bleiben.
Die AB-Wagen in den DPZ haben allerdings eine andere Fensteraufteilung.

Grüsse
Julian

Re: Impressionen von der Innotrans 2012

Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 11:54
von Torsten83
Hallo Julian,

danke für Deine Info! Dann kann Märklin ja ganz einfach seine DWA-Wagen wieder durch aufdrucken der großen Lüfter zu Schindler-Wagen machen :) und dann kann es ja nun auch AB Wagen geben und das sogar ohne das Problem mit den Fenstern :)