Seite 2 von 2

Re: Epoche I K.Bay.StB. Farbgebung

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 19:36
von norm24
Da die Zeichnung von Gunnar von 1849 und die, die ich geschickt habe von 1844 ist, könnten doch auch beide richtig sein.

Re: Epoche I K.Bay.StB. Farbgebung

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 20:07
von User81
Hallo Armand,

ich finde, dass alles schluessig ist. Gunnars Zeichnung ist mit "Wagen der 1. und 2. Klasse" betitelt. Im EFA Band 6.1 ist die 1. Klasse auch in der Mitte (bezieht sich auf einen Sitzwagen 1./2. Kl. aus dem Zeitraum 1846 bis 1854) und das Foto vom badischen AB Wagen zeigt die Aufteilung 2.Kl. - 1.Kl.-2.kl-2Kl. (1861 bis 1874)

Schoenen Gruss
Harald

Re: Epoche I K.Bay.StB. Farbgebung

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 20:38
von Cleantex
Hallo Detlev,

Es scheint als ob die Zeichnung vom DB_Museum (die man leider nicht einstellen kann) aus der Feder von Thomas Scherer stammt, also eher neuzeitlich.
Ich habe aber jetzt eine neue Seite entdeckt. Interessant dass bei der Kombination 2/3 Klasse die 2te Klasse auch in der Mitte ist. Das würde auch bei 1/2 Klasse auf 1te Klasse in der Mitte schliessen. Die DB_Museum Aufteilung wäre also falsch.
Hier sind auch noch viele andere alte Zeichnung. Und viele Informationen über die alten Bayern.
http://www.kbaystb.de/

Re: Epoche I K.Bay.StB. Farbgebung

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 21:16
von Trainini
Hallo Armand,

das DB Museum hat viele Modelle (1:10?) von alten Fahrzeugen der K.Bay.Sts.B. - die stammen auch aus der Zeit der Vorbilder. Deshalb soll es angeblich auch deutlich leichter als bei anderen Länderbahnen (z.B. Württemberg) sein, die richtigen Farben ausfindig zu machen, weil man sie von den zeitgenössischen Modellen abnehmen kann.

Ob das stimmt, weiß ich nicht. Ich habe es nie weiter recherchiert. Außerdem wäre ich bei über hundert Jahre alten Farben eh vorsichtig, was Alterungsprozesse betriffft. Ich denke nur an Nachdunkeleffekte von Ölfarben und die waren in der Frühzeit auch noch weit bei den Bahnen verbreitet.

Aber vielleicht konnte ich Dir ja eine "Spur" geben, der Antwort auf Deine Fragen auf die Schliche zu kommen.


Holger