Hallo zusammen,
habe gestern meine Farben gebraucht und darauf hin das Totholz nebenbei fertig gemacht und mit Fotos dokumentiert. So gibt es auch eine Bilderreihe vom Bauablauf zur zuvor beschriebenen Kurzbeschreibung.
So geht's damit weiter wenn der Stamm vom Zahnstocher befreit ist.:
Jetzt mit stark verdünntem HEKI Betongrau 6600 als Haftgrund streichen. Trocknen lassen.
DSC_6879.JPG
Wer möchte kann die Rindenstruktur eines Baumes nachbilden. Hierzu sandfreie Paste gemischt mit Heki Betongrau mit einem Borstenpinsel auftupfen, dabei die Löcher nicht zuspachteln, halb durchtrocknen lassen und durch die Paste mit dem „Federbesen“ kratzen, ganz trocknen lassen.
DSC_6883.JPG
Farbe nach Wunsch der Baumart auftragen. Hier mit Revell Erdfarbe 87 z.B. für Obst und Laubbäume. Trocknen lassen.
DSC_6890.JPG
Die sichtbaren Innenflächen/Hohlräume mit Marabu Decormatt Pfirsich 224 anmalen. Trocknen lassen.
DSC_6891.JPG
Die Kanten der Baumrinde mit Revell Acrylfarbe matt Afrikabraun 17 oder Marabu Decormatt Mittelbraun 040 versehen. Hier erfolgte der Anstrich mit Mittelbraun. Trocknen lassen.
DSC_6894.JPG
Der nächste Farbauftrag ist Pelikan Wasserfarbe olivgrün 132 für eine Moosnachbildung. Je verdünnter der Farbauftrag ist, desto blasser ist der Farbauftrag. Dies ist erst nach dem Trocknen zu erkennen. Hier so gut wie unverdünnt.
DSC_6897.JPG
Jetzt erfolgt eine Alterung bzw. Nachdunklung mit dem Öl-Waschbenzingemisch (ca. 1:300). Dabei ist es wichtig die Farbpigmente mit einem Haarpinsel gut aufzurühren und erst nur 1x bestreichen. Das Ergebnis sieht man erst nach dem Trocken. Hier ist Geduld angesagt.
Je öfter man mit dieser Mischung darüber pinselt, desto dunkler wird das Ganze!
DSC_6898.JPG
Wer jetzt noch mag kann noch Moos auftragen. Die gewünschten Stellen mit einem sehr dünnen Haarpinsel Marabu Mattlack farblos auftupfen/streichen und mit Turf Fine grün z.B. 95140 berieseln. Überschüssiges Turf Fine vom Stamm weg pusten.
DSC_6903.JPG
So, nun viel Spaß beim Nachbauen.