Seite 12 von 19
Re: Märklin Neuheiten 2019 - Allgemeine Informationen und Diskussion
Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 13:51
von Joachim
Wenn ich die Abzweigwinkel n Z mit denen in H0 oder (mehr noch!) N vergleiche bin ich echt zufrieden.
Mich stört eher die silberne Blechoptik der Zungen
Bei Weichen von Märklin und Rokuhan gleichermaßen.

Joachim
Re: Märklin Neuheiten 2019 - Allgemeine Informationen und Diskussion
Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 13:53
von jerkel
Dann nimm die von Atlas
Gruß, Jörg
Re: Märklin Neuheiten 2019 - Allgemeine Informationen und Diskussion
Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 17:19
von MichiK
1987 hat geschrieben: Fr 25. Jan 2019, 11:47
Modellbahn ist nicht gleich Eisenbahn - volle Zustimmung. [...] jedermanns Interessen lassen sich wirtschaftlich nicht bedienen. Weichen Walter ist genau derjenige, der diese Nische in der Nische besetzt und hervorragende Lösungen anbietet.
Das war jetzt auch gar kein konkreter Wunsch an Märklin meinerseits, sondern nur der Hinweis, daß es für Dreiwegweichen durchaus Gründe gibt. Ansonsten bin ich mit Deinen Ausführungen weitestgehend d'accord, außer vielleicht, daß es ja noch den "Spielbahner" gibt, der (bis jetzt?) nur den Conrad o.ä. als Quelle kennt. Für den wäre schon die Großserien-Dreiwegweiche interessant - ob es genug von denen gibt, daß sich die Entwicklung rentiert, steht natürlich auf einem anderen Blatt, ist aber gottlob auch nicht mein Problem!

Re: Märklin Neuheiten 2019 - Allgemeine Informationen und Diskussion
Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 17:30
von Torsten83
Hallo.
Im H0 Bereich gibt es ja auch einige Forderungen, die Märklin im C Segment ignoriert. Eine schlanke DKW zum Beispiel, dann wird auf Weichen Walter verwiesen - wo eine Weiche so viel kostet wie 2-3 (H0) Loks ~450€ ? Den genauen Preis schreibt da keiner...
Ob das sich mit dem Budget eines normalen Spielbahners für eine Weiche matcht, wage ich zu bezweifeln.
Gruß,
Torsten
Re: Märklin Neuheiten 2019 - Allgemeine Informationen und Diskussion
Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 18:15
von Andre
Torsten, dito.
Gruß André
Re: Märklin Neuheiten 2019 - Allgemeine Informationen und Diskussion
Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 18:31
von REWE
graetz777 hat geschrieben: Do 24. Jan 2019, 23:15
Ich habe bei Herrn Faulhaber mal die 26° Kreuzung angefragt - keine Reaktion ...
… ich hatte auch einmal vor etwa 30 Jahren bei MÄRKLIN nach einer 26°-Kreuzung gefragt und ich bekam auch eine Antwort:
Ist nicht geplant!
Wenn man aus einer solchen Kreuzung einen Hosenträger mit einem 25mm Gleisabstand bauen möchte, muss man bedenken, dass das mit den standardmäßigen Weichen nicht geht.
Man braucht also auch noch 4 spezielle Weichen.
Und das Ganze kostet wohl dann geschätzte €500,- bis €600,-.
Re: Märklin Neuheiten 2019 - Allgemeine Informationen und Diskussion
Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 18:35
von REWE
jerkel hat geschrieben: Fr 25. Jan 2019, 13:53
Dann nimm die von Atlas
2019-01-24 14.08.11.jpg
Gruß, Jörg
Die hat doch die gleiche Geometrie wie das Original, oder?
Re: Märklin Neuheiten 2019 - Allgemeine Informationen und Diskussion
Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 18:35
von jerkel
Ja, das ist so...
Re: Märklin Neuheiten 2019 - Allgemeine Informationen und Diskussion
Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 20:23
von Roadrunner-meepmeep!
Guten Abend liebe Zetties!
Hat nicht Rokuhan eineuss und einenHosenträger im Programm? Ich glaube zu meinen- das ja.
Grüsse und ein schönes Wochenende an alle.
Roadrunner.

Re: Märklin Neuheiten 2019 - Allgemeine Informationen und Diskussion
Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 21:52
von Kettwiger
Torsten83 hat geschrieben: Fr 25. Jan 2019, 17:30
Hallo.
Im H0 Bereich gibt es ja auch einige Forderungen, die Märklin im C Segment ignoriert. Eine schlanke DKW zum Beispiel, dann wird auf Weichen Walter verwiesen - wo eine Weiche so viel kostet wie 2-3 (H0) Loks ~450€ ? Den genauen Preis schreibt da keiner...
Ob das sich mit dem Budget eines normalen Spielbahners für eine Weiche matcht, wage ich zu bezweifeln.
Gruß,
Torsten
Tolle Alternative - Selbstbauweichen von Weichen Walter, oder N-Tram!
Da kommen selbst für eine kleine Anlage schnell ein paar Hundert Euro zusammen. Die Weichen von Märklin sind schon teuer genug!
