Märklin Sommerneuheiten 2025 am 15.05.2025
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 103
- Registriert: Sa 13. Jan 2018, 19:40
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Märklin Sommerneuheiten 2025 am 15.05.2025
Happy with the flixtrain sets, likely will get the musuemwagen as well. Maybe the 101 too.
-
- Beiträge: 6884
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
- Modellbahn: TT (1:120)
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 532 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Märklin Sommerneuheiten 2025 am 15.05.2025
Es wären je nachdem ja nur 2 Übergänge zwischen Steuerwagen und dem Motorwagen - vergleichbar mit dem DB VT08.5.zettie94 hat geschrieben: Do 15. Mai 2025, 15:39 Aus Gründen der Zuverlässigkeit hoffe ich auf eine Stromabnahme im Motorwagen und nicht über stromführende Kupplungen durch den halben Zug durch.
Diese Technik, dass der Motorwagen beliebig irgendwo positioniert Strom abnimmt, ist halt inkompatibel zu vielen klassischen analogen Modellbahnen und deren Gleisbild mit Stromtrennern vor den Signalen, am Bahnsteig, etc.. Märklin spielt eine Digital-Karte aus, beackert diesen Markt ja aber selber nicht mal aktiv. Ist das Modell nur für die Vitrine geeignet, verkaufen sich Folgeauflagen absehbar mau.
Andererseits ist das Modell nun auch der Beweis, das man einen ET403 in Z bringen kann: nur 2 Farbgebungen und sogar vier verschiedene Gehäuseformen. Da kann der Absatz in Z für den Donald Duck gar nicht so schlecht sein perspektivisch.
Finde ich persönlich nicht schlimm, das der keine Innenbeleuchtung hat. Von den Personenzügen hat bei Märklin alle Jubeljahre mal etwas eine Innenbeleuchtung. Viele Modelle mit nachgerüsteten Innenbeleuchtungen haben dann auf Grund schwacher Materialstärke "glühendes Metall" als Nachbildung, gefällt mir nicht sonderlich. Beim SVT04 sieht es für mich auch richtig dämlich aus, wegen halb an/halb aus. Dann lieber komplett keine. Wenn Märklin jetzt nur noch 10 EUR mehr pro Innenbeleuchtung verlangen würde, wäre der Zug nochmal 10% teurer. Die Preise der meisten Modelle dürften ja schon grenzwertig hoch sein für den Absatz. Die Packung 87403 ist inhaltlich gut vergleichbar zur Packung 87211 - 3x m-Wagen. Die neue Packung ist nun 5 Jahre später "nur" 6EUR teurer, dafür ist die Innenbeleuchtung aber komplett raus geflogen. Was würde wohl ein beleuchteter Flix dann jetzt kosten sollen? Wenn Krise ist, muss auch der Hersteller gucken, was er sparen kann, um preislich noch möglichst viele Käufer zu animieren. Beim RAe kommt dann wohl die technische Sparvariante als Ergebnis - vielleicht wird es ja auch jemanden geben, der Platinen mit Beleuchtung zum nachrüsten anbietet, wie Alex das auch für den Senator gemacht hat, der ab Werk auch keine Innenbeleuchtung hatte.hafenbahnhof hat geschrieben: Do 15. Mai 2025, 16:56 Ist halt typisch AZL. Selbst deren Named Trains kommen gänzlich ohne aus. Muss man sich halt überlegen, wie man dort Teelichter reingekloppt bekommt![]()
LG Torsten
-
- Beiträge: 2063
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 12:38
- Wohnort: ehemals zweitgrößte Stadt Dänemarks
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 138 Mal
Re: Märklin Sommerneuheiten 2025 am 15.05.2025
Mir ist es ziemlich gleich, ob der TEE von Märklin/AZL Innenbeleuchtung haben wird oder nicht.
Ich bin aber von AZL genervt, dass ich meinen 20th Century Limited ohne Innenbeleuchtung durch die Nacht fahren lassen muss, insbesondere angesichts der dort aufgerufenen Preise. Und eine einfache und elegante Nachrüstmöglichkeit, wie Rokuhan sie für ihre Triebzüge und Personenwagen anbietet, stünde AZL eigentlich auch ganz gut zu Gesicht. Dito Märklin für den TEE.
Dann bräuchte es das nicht gleich als Serienausstattung ab Werk und die Preise könnten auf überschaubarem Niveau bleiben.
Und diese gefühlt 1000 Euro Nachrüstplatinen (für einen Triebzug) der Nachrüstspezialisten mit Decoderschnickschnack ohne Ende sind auch nicht die Lösung für jedermann. Auch hier könnte man sich an Rokuhan orientieren.
Ich bin aber von AZL genervt, dass ich meinen 20th Century Limited ohne Innenbeleuchtung durch die Nacht fahren lassen muss, insbesondere angesichts der dort aufgerufenen Preise. Und eine einfache und elegante Nachrüstmöglichkeit, wie Rokuhan sie für ihre Triebzüge und Personenwagen anbietet, stünde AZL eigentlich auch ganz gut zu Gesicht. Dito Märklin für den TEE.
Dann bräuchte es das nicht gleich als Serienausstattung ab Werk und die Preise könnten auf überschaubarem Niveau bleiben.
Und diese gefühlt 1000 Euro Nachrüstplatinen (für einen Triebzug) der Nachrüstspezialisten mit Decoderschnickschnack ohne Ende sind auch nicht die Lösung für jedermann. Auch hier könnte man sich an Rokuhan orientieren.
-
- Beiträge: 2705
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 14:03
- Hat sich bedankt: 849 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: Märklin Sommerneuheiten 2025 am 15.05.2025
Ich fürchte selbst bei der einfachen Digitalisierung wieder eine Technikorgie, die mit ihren Beleuchtungen den Preis eines sechsteiligen Zuges gar noch übertrifft.
-
- Beiträge: 1582
- Registriert: Do 17. Okt 2013, 17:23
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 268 Mal
- Danksagung erhalten: 248 Mal
Re: Märklin Sommerneuheiten 2025 am 15.05.2025
Wieso?Achse hat geschrieben: Do 15. Mai 2025, 19:25 Ich fürchte selbst bei der einfachen Digitalisierung wieder eine Technikorgie, die mit ihren Beleuchtungen den Preis eines sechsteiligen Zuges gar noch übertrifft.
1x Lok Decoder im Motorwagen und 2x Funktionsdecoder jeweils im Steuerwagen fürs Spitzenlicht.
Eigentlich kein großer Aufwand ähnlich wie beim ICE 3 wenn man auf schaltbare Innenbeleuchtung verzichtet bzw hier, gar keine drin ist.
Gruß Florian
-
- Beiträge: 2705
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 14:03
- Hat sich bedankt: 849 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: Märklin Sommerneuheiten 2025 am 15.05.2025
Ich meinte, sechs digitale Austauschplatinen mit 30 Soundfunktionen und ebenso vielen Lichtfunktionen für 6x125 = 750€. Ggf. zuzüglich Einbau.
-
- Beiträge: 270
- Registriert: Sa 15. Feb 2025, 11:31
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Märklin Sommerneuheiten 2025 am 15.05.2025
Die BR193 in Z für UVP 279,-€.
In N kostet die UVP 339,-€. Aber, ...
Modell: Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator zum Betrieb mit mfx und DCC. Motor mit Schwungmasse, Haftreifen ...
Da kann man ja echt über einen Wechsel, bei der nächsten Anlage, auf N nachdenken.
In N kostet die UVP 339,-€. Aber, ...
Modell: Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator zum Betrieb mit mfx und DCC. Motor mit Schwungmasse, Haftreifen ...
Da kann man ja echt über einen Wechsel, bei der nächsten Anlage, auf N nachdenken.

-
- Beiträge: 7773
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 21:20
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Bad Doberan
- Hat sich bedankt: 1402 Mal
- Danksagung erhalten: 973 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Mi 22. Dez 2010, 08:46
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Traunstein
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal