Seite 15 von 21

Re: 50 Jahre Mini-Club / Neuheiten 2022?

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 13:35
von E18
"das soll der Marktführer in Z sein? "

ist ja kein anderer da

Re: 50 Jahre Mini-Club / Neuheiten 2022?

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 13:37
von Joachim
Das Jubibuch ist auch ne Formneuheit…
Aber im Grunde ein ganz normales Neuheitenprogramm und
die übrig gebliebenen Bronzekrokis kommen nochmal in die Galvanik.

Wenn‘s ein normales Jahr wäre könnte man zufrieden sein.
Aber es stimmt schon: für das Jubiläum hätte man mehr erwarten können.
Bin auf „Jörgs Renner & Penner“ gespannt.

:lieb: Joachim

Re: 50 Jahre Mini-Club / Neuheiten 2022?

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 13:42
von eXact Modellbau
Joachim hat geschrieben: Mi 19. Jan 2022, 13:37 ...
die übrig gebliebenen Bronzekrokis kommen nochmal in die Galvanik.
...
Wenn dann immer noch welche übrig bleiben, gibt's noch mal eine Schicht Gold drüber.

Aber nicht für mich. Ich halte es da lieber mit Wolfgang Petry: Bronze, Silber und Gold hab ich nie gewollt!

Re: 50 Jahre Mini-Club / Neuheiten 2022?

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 14:41
von siggi
E18 hat geschrieben: Mi 19. Jan 2022, 13:35 "das soll der Marktführer in Z sein? "

ist ja kein anderer da
Koennen ja mal bei Piko anfragen :D

Re: 50 Jahre Mini-Club / Neuheiten 2022?

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 15:30
von graetz777
eXact Modellbau hat geschrieben: Mi 19. Jan 2022, 11:07 Johns Moba bespricht Z-Neuheiten:
Er sagt, die AZL-Lokplatinen wären für den Einbau von Decodern vorbereitet. Scheint also nicht so abwegig zu sein ...

Re: 50 Jahre Mini-Club / Neuheiten 2022?

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 15:34
von Andreas237
Jörch

ich denke, die Schweizer sind SEHR zufrieden mit der Re 6/6.

Andreas

Re: 50 Jahre Mini-Club / Neuheiten 2022?

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 15:39
von jerkel
Das denke ich auch !!!

Gruß, Jörg

Re: 50 Jahre Mini-Club / Neuheiten 2022?

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 15:43
von Mattias Mirza
graetz777 hat geschrieben: Mi 19. Jan 2022, 15:30
eXact Modellbau hat geschrieben: Mi 19. Jan 2022, 11:07 Johns Moba bespricht Z-Neuheiten:
Er sagt, die AZL-Lokplatinen wären für den Einbau von Decodern vorbereitet. Scheint also nicht so abwegig zu sein ...
Wahrscheinlich wird dieser hier passen:

https://www.digitrax.com/products/mobil ... s/dz123z0/

Gruß
Mattias

Re: 50 Jahre Mini-Club / Neuheiten 2022?

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 16:19
von Torsten83
siggi hat geschrieben: Mi 19. Jan 2022, 14:41 [Koennen ja mal bei Piko anfragen :D
Hat Dr. Wilfer in einem Interview erst vor kurzem kategorisch ausgeschlossen, jemals Z selber zu produzieren.

Ansonsten bietet das Jahr drei Lok-Neukonstruktionen für jede Art:
Dampf > 01.5 der DR - mega Überraschung, das freut mich sehr.
Diesel > 232 (Insider)
Elektro > Re 6/6

Das finde ich schon gut.

Wagen-Neuheiten sind schwach. Die orientroten IC Wagen bekommen nun auch eine 120, aber die 2. Klasse steht weiterhin aus🤷🏻???

Das Preisgefüge ist nicht wirklich verständlich.
Die 151 der Hectorrail ist gleich teuer zur 150. Die Hectorrail hat metallgefüllten Kunststoff, die 150 hat nix.
Die 185 mogelt sich ein weiteres Mal als Traxx2 durch, warum kommt nicht eine zur Form passende 146.1 auf der Basis? Das Vorbildfoto daneben zeigt wenigstens direkt, dass es etwas Kompromisse im Frontbereich gibt.
Die hochfeinen Re 6/6 (mit verbesserten Stromabnehmer, schmales SBB Schleifstück?) und Vectron (wann kommt hier endlich Mal die Abbildung eines Vorserien oder CAD Modells?!) sind preislich ebenfalls auf der Höhe der 150 und 151. Dann sind die Altmodelle aber doch in Relation ziemlich teuer, besonders die weiterhin im Fahrwerk grenzwertige 150.

Auf Dauer bin ich gespannt, was man an die 01.5 in DR Version später dann hängen soll. Vielleicht Interzonen Zug in Form von DB Wagenmaterial? Die Lok wird ja hoffentlich nicht analog der ÖBB 1020 für eine Dekade ungenutzt im Formenschrank verschwinden.

LG
Torsten

Re: 50 Jahre Mini-Club / Neuheiten 2022?

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 16:27
von siggi
Torsten83 hat geschrieben: Mi 19. Jan 2022, 16:19
siggi hat geschrieben: Mi 19. Jan 2022, 14:41 [Koennen ja mal bei Piko anfragen :D
Hat Dr. Wilfer in einem Interview erst vor kurzem kategorisch ausgeschlossen, jemals Z selber zu produzieren.
Schade, schade, schade. Haette ja sein koennen, da sie mittlerweile ja fast alles bedienen ;)