Re: Schmidt-Modelle
Verfasst: Mo 11. Apr 2022, 15:43
Okay. Mache die Fotos gleich neu auf weißem Papier und doch natürlichem Lichtf-j.huwig hat geschrieben: Mo 11. Apr 2022, 15:21 Nun, ein heller, neutraler Hintergrund wäre mir wichtig![]()

Wir sind ein Freundeskreis, der sich dem Maßstab 1:220 verschrieben hat und allen Interessierten - Einsteigern wie Profis - mit Rat und Tat zur Seite steht. ( Verantw. i. S. d. TMG: Z-Freunde International e.V. - Brandenburg 6 - 56856 Zell / Mosel )
https://f.z-freunde-international.de/
Okay. Mache die Fotos gleich neu auf weißem Papier und doch natürlichem Lichtf-j.huwig hat geschrieben: Mo 11. Apr 2022, 15:21 Nun, ein heller, neutraler Hintergrund wäre mir wichtig![]()
Soweit doch alles fein, nur das Seitenfoto sollten wir die Tage nochmal neu machen, weil der Silberling hat ja gerade nichts mehr viel am Wagenboden. Ich mache ein neues Foto bei Sonnenlicht in weißer Umgebung.
Die V100 ist aus Messing? Ich habe es nur bis zur ersten Kurve geschafft zu probieren. Die V100 (war beim Wagen dabei) ist da immer schon entgleistDiRo hat geschrieben: Mo 11. Apr 2022, 18:44 Toll, das mal live zu sehen. Die Kraft war sicher nötig, um die Messing V100 zu bewegen?
Drehgestelle sind bei meiner von einer 110 übernommen, es gab aber vielleicht auch andere (111 und 218 würden ebenso passen).Schweinebacke hat geschrieben: Mo 11. Apr 2022, 21:02 Die Drehgestelle, sind das (irgendwie) Märklin Originale von ein Lok ?
Hier Mal ein Foto der Messing V100, die dabei war: LG TorstenDiRo hat geschrieben: Mo 11. Apr 2022, 18:44 Toll, das mal live zu sehen. Die Kraft war sicher nötig, um die Messing V100 zu bewegen?