Seite 17 von 18

Re: Schmidt-Modelle

Verfasst: Mo 11. Apr 2022, 15:43
von Torsten83
f-j.huwig hat geschrieben: Mo 11. Apr 2022, 15:21 Nun, ein heller, neutraler Hintergrund wäre mir wichtig ;)
Okay. Mache die Fotos gleich neu auf weißem Papier und doch natürlichem Licht :)

Re: Schmidt-Modelle

Verfasst: Mo 11. Apr 2022, 16:07
von Torsten83
Ich hoffe so ist es leichter für dich zu verarbeiten :)
IMG_20220411_160639.jpg
IMG_20220411_160617.jpg
IMG_20220411_160556.jpg
IMG_20220411_160535.jpg
IMG_20220411_160522.jpg

Re: Schmidt-Modelle

Verfasst: Mo 11. Apr 2022, 17:40
von f-j.huwig
OK, das dürfte so i.O. sein
@Schmidt Geisterwagen Basis 8716_.jpg
Wenns nicht gefällt, müssen wir nochmals ran :roll:

Gruß, FJ

Re: Schmidt-Modelle

Verfasst: Mo 11. Apr 2022, 18:12
von Torsten83
f-j.huwig hat geschrieben: Mo 11. Apr 2022, 17:40 Wenns nicht gefällt, müssen wir nochmals ran :roll:
Soweit doch alles fein, nur das Seitenfoto sollten wir die Tage nochmal neu machen, weil der Silberling hat ja gerade nichts mehr viel am Wagenboden. Ich mache ein neues Foto bei Sonnenlicht in weißer Umgebung.

LG
Torsten

Re: Schmidt-Modelle

Verfasst: Mo 11. Apr 2022, 18:25
von f-j.huwig
Geht klar! Meine "Schnitzerei" mit den Drehgestellen ist mir nicht so gut gelungen, ich weiß.

Gruß, FJ

Re: Schmidt-Modelle

Verfasst: Mo 11. Apr 2022, 18:44
von DiRo
Toll, das mal live zu sehen. Die Kraft war sicher nötig, um die Messing V100 zu bewegen?

Re: Schmidt-Modelle

Verfasst: Mo 11. Apr 2022, 21:02
von suilla maxilla
Nur mal eine Frage,
Die Drehgestelle, sind das (irgendwie) Märklin Originale von ein Lok ?
Oder selbst von Schmidt entwickelt/gebaut?
Mein Hintergedanke, die Dampfloks haben doch alle ein Problem bei mehr als 5 Wagen auf einer Steigung. Trotz Haftreifen und Stromabnehmer im Tender.
Das wäre doch eine Geschäftsidee, diese Personenwagen als Geisterwagen “umzurüsten”.
Zu einem “vertretbaren” Preis !
Oder bin ich komplett auf dem Holzweg ?
Herzliche Grüße
Jürgen

Re: Schmidt-Modelle

Verfasst: Mo 11. Apr 2022, 21:56
von Torsten83
DiRo hat geschrieben: Mo 11. Apr 2022, 18:44 Toll, das mal live zu sehen. Die Kraft war sicher nötig, um die Messing V100 zu bewegen?
Die V100 ist aus Messing? Ich habe es nur bis zur ersten Kurve geschafft zu probieren. Die V100 (war beim Wagen dabei) ist da immer schon entgleist 😞
Schweinebacke hat geschrieben: Mo 11. Apr 2022, 21:02 Die Drehgestelle, sind das (irgendwie) Märklin Originale von ein Lok ?
Drehgestelle sind bei meiner von einer 110 übernommen, es gab aber vielleicht auch andere (111 und 218 würden ebenso passen).
Der Rahmen ist angepasst und die Motoren sind auch nicht von Märklin.
Ich denke, mit einem Shorty von Rokuhan kann man den gleichen Effekt heute günstiger haben und erheblich preisgünstiger.

Dieser Silberling soll mal 555 DM gekostet haben, dann 399 (DM oder EUR) zusammen mit der Dummy-Lok. Ich habe 59,95€ für das Gespann bezahlt, war aber eigentlich nur am Geisterwagen interessiert. Die Lok ist optisch in keinem guten Zustand.

LG Torsten

Re: Schmidt-Modelle

Verfasst: Di 12. Apr 2022, 02:04
von suilla maxilla
Danke Torsten !
Herzliche Grüße
Jürgen

Re: Schmidt-Modelle

Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 10:27
von Torsten83
DiRo hat geschrieben: Mo 11. Apr 2022, 18:44 Toll, das mal live zu sehen. Die Kraft war sicher nötig, um die Messing V100 zu bewegen?
Hier Mal ein Foto der Messing V100, die dabei war:
IMG_20220429_102026.jpg
LG Torsten