Seite 18 von 18
Re: Schmidt-Modelle
Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 11:56
von DiRo
Danke fürs Foto. Ja, ja, ist lange her.

Re: Schmidt-Modelle
Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 17:22
von f-j.huwig
....und billig waren die damals auch nicht
Gruß, FJ
Re: Schmidt-Modelle
Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 17:34
von eXact Modellbau
Das wird sich der Gießer ordentlich bezahlen lassen haben. Einfach ist das nicht.
Re: Schmidt-Modelle
Verfasst: Mo 29. Aug 2022, 16:32
von f-j.huwig
Hallo Z-Gemeinde,
das Gehäuse dieser Lok mit Tender dürfte auch mit einem Thonfeld Bausatz entstanden sein.
https://www.ebay.de/itm/144694272724
Die Lackierung entspricht auch dem Original.
https://eisenbahn-museumsfahrzeuge.de/i ... 182/18-201
Michael Bahls hat damals einige für Schmidt zusammengebaut, allerdings sind mir nur hellgrün lackierte bekannt.
viewtopic.php?p=208030#p208030. Wurden auch einige dunkelgrün lackiert, oder ist die wirklich von einem anderen Kleinserienhersteller in Resin? angefertigt worden?

Gruß, FJ
Re: Schmidt-Modelle
Verfasst: Di 30. Aug 2022, 09:53
von f-j.huwig

Der Anbieter hat mich jetzt aufgeklärt:
"
......ja das Gehäuse ist aus Resin. Jedoch nicht zu vergleichen mit dem Modell von Tonfeld oder Schmidt damals. Das Herstellungsjahr 2021 das ist auch richtig. Das Modell stammt aus Frankreich mehr kann ich leider nicht sagen. .
.....Nachtrag, mit nicht zu vergleichen meinte ich die Detaillierung und die Maßhaltigkeit im Vergleich zu Tonfeld oder Schmidt sind Welten. Der Tonfeld Bausatz sowie auch der Bausatz von Schmidt (beides die selbe Platine aus Messing) basieren auf der Märklin 03 Abgesehen davon dass der Bausatz sehr sehr ungenau war. Das beste Beispiel ist die Domverkleidung. Das Gehäuse sowie der Tender sind aus Resin hergestellt. Das einzige was verwendet wurde ist das Fahrwerk der 03. Mit freundlichen Grüßen Ricolla 222"
LG, FJ
Re: Schmidt-Modelle
Verfasst: Di 30. Aug 2022, 11:10
von f-j.huwig
..... warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah
viewtopic.php?p=223247#p223247
Gruß, FJ
Re: Schmidt-Modelle
Verfasst: So 29. Jan 2023, 19:01
von f-j.huwig
f-j.huwig hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 16:59
Hallo Jogi,
einen VT 712 von Schmidt kenne ich (noch) nicht, (der war mal m.W. angekündigt @ VT 712 002 PROM - Schmidt.jpg ) .....
Gruß, FJ
Hallo Z-Insider,
heute hab ich noch einmal in der Z Club 92 Z-Info 2/2001 über den VT 712 von Schmidt nachgelesen. Darin wird von der Umsetzung des Sackarnd-Bausatzes berichtet. Das Fertigmodell konnte man auch bei der Fa. Schmidt bestellen.
Mir liegen keine anderen Unterlagen aus dieser Zeit vor, in denen das Modell erwähnt und mit einer Artikelnummer oder Preis angeboten wurde.
Für Aufklärung, für entsprechende Scans von Druckerzeugnissen und Fotos vom Modell wäre ich empfänglich

Grüße, FJ
Re: Schmidt-Modelle
Verfasst: Mo 30. Jan 2023, 11:53
von Michael Bahls
Hallo Franz-Josef,
den Prom gab es wirklich

,er hatte Glockenankermotor und war nicht billig und es wurden nur ganz wenige gefertigt.
Viele Grüße,
Michael
Re: Schmidt-Modelle
Verfasst: Mo 30. Jan 2023, 14:54
von f-j.huwig
....Na dann muss ich ihn in die Datei aufnehmen
Vielen Dank Michael!
Gruß, FJ
Re: Schmidt-Modelle
Verfasst: Sa 25. Mär 2023, 17:36
von f-j.huwig
Hier habe ich eine Lok von Schmidt vermutet
https://www.ebay.de/itm/145003757226
aber im Vergleich zu meinen Abbildungen der V320er von Schmidt sieht sie geringfügig anders aus

Gruß, FJ