Seite 20 von 21

Re: 50 Jahre Mini-Club / Neuheiten 2022?

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 15:46
von eXact Modellbau
Man könnte flüchtig vermuten, dass USA, Frankreich und Österreich floppt, aber die kaufen vielleicht noch woanders, und nicht unbedingt bei dir.

Re: 50 Jahre Mini-Club / Neuheiten 2022?

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 16:39
von jerkel
Hallo Larry,

das ist ganz schwierig. Viele Kunden aus Österreich sind mir treu und haben andere Wege gefunden Ihre Ware von mir zu bekommen. Frankreich war nie besonders stark bei mir im Kundenkreis vertreten. Hier hätte ich aber auch an Märklins Stelle das versteckt aufgetauchte Donnerbüchsen-Wagenset SNCF passend zu der Lok gleich mit raus gebracht (in Zügen denken). PKP läuft recht gut, die fahren aber auch in Deutschland. USA: Wer hat denn da das Bild der Lok gemacht mit Kupplung vorne und ohne Schürze? Die Lok hätte sich 3x so gut verkauft mit einem vernünftigen Foto.

Gruß, Jörg

Re: 50 Jahre Mini-Club / Neuheiten 2022?

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 16:44
von Joachim
Naja, der Praktikant halt mal wieder. :d+w:

:lieb: Joachim

Re: 50 Jahre Mini-Club / Neuheiten 2022?

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 16:51
von caseyjones (✝)
jerkel hat geschrieben: Fr 21. Jan 2022, 16:39 USA: Wer hat denn da das Bild der Lok gemacht mit Kupplung vorne und ohne Schürze? Die Lok hätte sich 3x so gut verkauft mit einem vernünftigen Foto. Gruß, Jörg
Ja - kann man diese Lok denn überhaupt mit Front-Schürze und ohne Frontkupplung fahren? Das Foto provoziert diese Frage!
Uli

Re: 50 Jahre Mini-Club / Neuheiten 2022?

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 17:04
von hafenbahnhof
Nach dem Kittel-Desaster - jetzt habe ich leider drei Stück davon hier rumliegen - habe ich momentan keinen Bock mehr auf Märklin. Und weil bei den vorgestellten Neuheiten kein "Must have" dabei ist, werde ich mein Geld wohl zu AZL rüberwachsen lassen.

Re: 50 Jahre Mini-Club / Neuheiten 2022?

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 17:13
von jerkel
Jens, wenn Du zu viele Kittel hast, finden sich bestimmt Abnehmer ;-) Ich habe noch 9 Kunden die noch suchen...

Gruß, Jörg

Re: 50 Jahre Mini-Club / Neuheiten 2022?

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 17:35
von hafenbahnhof
Jörg,
wenn ich einen Kittel behalten möchte und das zu Beschaffungskosten, die ich bei Dir hätte zahlen müssen wäre ich nicht von Deiner Liste geflogen, muss ich die anderen beiden durch Quersubvention so teuer machen, dass ich sie hier unter Freunden nicht anbieten wollen würde. Da unter diesen Umständen ein Verkauf keinen Spass macht, habe ich mich daran noch nicht gemacht.

Re: 50 Jahre Mini-Club / Neuheiten 2022?

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 17:49
von jerkel
Jens, mit der Situation beim Kittel ist keiner unglücklicher wie ich... ich habe alles versucht...

Aber das Thema ist jetzt denke ich durch...

Gruß, Jörg

Re: 50 Jahre Mini-Club / Neuheiten 2022?

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 18:12
von hafenbahnhof
jerkel hat geschrieben: Fr 21. Jan 2022, 17:49 Jens, mit der Situation beim Kittel ist keiner unglücklicher wie ich... ich habe alles versucht...

Gruß, Jörg
Das weiß ich doch! :lieb:

Re: 50 Jahre Mini-Club / Neuheiten 2022?

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 18:59
von Gunnar Häberer (✝)
caseyjones hat geschrieben: Fr 21. Jan 2022, 16:51
jerkel hat geschrieben: Fr 21. Jan 2022, 16:39 USA: Wer hat denn da das Bild der Lok gemacht mit Kupplung vorne und ohne Schürze? Die Lok hätte sich 3x so gut verkauft mit einem vernünftigen Foto. Gruß, Jörg
Ja - kann man diese Lok denn überhaupt mit Front-Schürze und ohne Frontkupplung fahren? Das Foto provoziert diese Frage!
Uli

Wenn das Tantchen die Konstruktionsprinzipien von AZL übernommen hat, dann läßt sich das vordere Drehgestell austauschen. Dann hast Du vorne keine Kupplung. Dafür hält das Gehäuse eine Frontschürze mit einer Kupplungsattrappe, die über zwei Pins an das Chassis gesteckt werden kann. Dafür liegt jeder Lok ein zusätzliches Drehgestell bei!