Seite 3 von 3

Re: Expo-Trains Luxembourg 2019 - 09. u. 10.11.2019

Verfasst: Mi 13. Nov 2019, 16:11
von zistmeinleben
Zebu hat geschrieben: Di 12. Nov 2019, 21:22 Die Frage, die ich mir stelle: Wie hat er seine Lokomotiven beleuchtet?
Moin Zebu,

das war eigentlich ganz einfach, wenn man die richtigen Werkzeuge zur Verfügung hat und damit umgehen kann.
Die Lok-Laternen waren bei den gezeigten Lok-Modellen ablösbar gestaltet, bis auf die Latüchten des Glaskasten.
Laternen von der Lok abnehmen und Löcher in die Laternen bohren durch die später das Licht scheinen soll. Dann die Laternen mit dem Gesicht nach unten in den Maschinen-Schraubstock einer Fräsmaschine einspannen und mit einem kleinen Fräser in der Laterne Platz für die LED schaffen. LED 0402 in der gewünschten Farbe verdrahten und mit einem Tröpfchen Sekundenkleber in die Laterne kleben. Mit schwarzer Farbe die Laterne von hinten lichtdicht lackieren und von vorne den Reflektor mit weißer Farbe anlegen. Und schon ist eine Laterne einbaufertig. Ein Loch für den Lackdraht nahe des Laternenstandorts in Umlauf und Kessel bohren und die Laternen wieder anbringen. Für den Stromanschluss habe ich mir immer eine kleine Platine gemacht, auf der ein Widerstand und Lötpunkte für die Lackdrähte der Laternen Platz haben. Die Platine wird im Fahrwerksrahmen untergebracht.

Re: Expo-Trains Luxembourg 2019 - 09. u. 10.11.2019

Verfasst: Mi 13. Nov 2019, 16:28
von Torsten83
Ist schon ein kleines Kunstwerk diese Lok :bravo:
Danke für die XXL Fotos!

LG
Torsten

Re: Expo-Trains Luxembourg 2019 - 09. u. 10.11.2019

Verfasst: Mi 13. Nov 2019, 16:39
von Hottrain
Hallo Holger,
Danke fuer Info und Bild.
Es gruesst aus Irland
Walter

Re: Expo-Trains Luxembourg 2019 - 09. u. 10.11.2019

Verfasst: Mi 13. Nov 2019, 17:37
von Zebu (✝)
Sagen Sie, es ist einfach mit meinen großen Händen !!!! :o_mann:
Ein großes Dankeschön für die Erklärungen.
:bravo: