Wir sind ein Freundeskreis, der sich dem Maßstab 1:220 verschrieben hat und allen Interessierten - Einsteigern wie Profis - mit Rat und Tat zur Seite steht. ( Verantw. i. S. d. TMG: Z-Freunde International e.V. - Brandenburg 6 - 56856 Zell / Mosel ) https://f.z-freunde-international.de/
Trainspotter stoppen "Jungfernfahrt" der 012 104-6
Re: Trainspotter stoppen "Jungfernfahrt" der 012 104-6
Verfasst: Mi 14. Jun 2023, 12:21
von Harald Hieber
Arnim,
was willst Du?
1. Bei der Anmeldung in unserem Forum hast Du den Forumsregeln zugestimmt.
2. Wir haben Dich bereits darauf hingewiesen, dass wir auch von Dir einen höflichen Umgangston erwarten und wir Verunglimpfungen/Beleidigungen nicht tolerieren.
3. Wir, die ZFI Vorstandschaft üben hier im Forum als Betreiber das Hausrecht aus.
Wenn Du Dich mit den obigen Punkten nicht anfreunden kannst, steht es Dir frei, Dir ein anderes Forum zu suchen. Eine kurze Mitteilung von Dir reicht und wir schließen Deinen Account!
Re: Trainspotter stoppen "Jungfernfahrt" der 012 104-6
Verfasst: Sa 17. Jun 2023, 15:48
von Rainer Tielke
Moin Z-Freunde,
mal etwas zum eigentlichen Thema, falls es jemanden interessiert:
Mit zettigen Grüßen
Rainer
Re: Trainspotter stoppen "Jungfernfahrt" der 012 104-6
Verfasst: Sa 17. Jun 2023, 21:50
von Gunnar Häberer (✝)
Sorry, ich muss auch noch meinen unmaßgeblichen Kommentar dazu abgeben.
Es wird immer davon gesprochen, dass die Lok in Berlin gebaut wurde. Das ist so eigentlich nicht richtig!
Die Lok entstand bei der BMAG (Berliner Maschinenbau-Actien-Gesellschaft vormals L. Schwartzkopff, Berlin).
Diese hatte jedoch zur Entstehungszeit der Lok lediglich noch ihre Verwaltung in der Chasseestraße 19 - 20 in Berlin.
Vielleicht wurden dort auch die ersten Entwürfe gezeichnet.
Die eigentliche Plan- und Produktionsstätte und damit auch der Geburtsort dieser Lok lag in Wildau!
Und jetzt dürft Ihr dreimal raten, warum ich das weiß und solchen Wert darauf lege.
Heute exiystiert etwa noch ein Drittel der alten Produktionsstätten. Diese wurden inzwischen durch neue Gebäude ergänzt. Jetzt befindet sich dort die Technische Fachhochschule Wildau sowie andere Gewerbe und Firmen in Form eines Gewerbegebiets. Mein Auto steht z.B. auch dort zur Reparatur.
Re: Trainspotter stoppen "Jungfernfahrt" der 012 104-6
Verfasst: So 18. Jun 2023, 08:42
von eXact Modellbau
Danke für das Video Punkt der Dreizylinder-Sound klingt wirklich gut.
Jetzt noch wieder die Stromlinienverkleidung ran. Das wäre ein Traum.
Re: Trainspotter stoppen "Jungfernfahrt" der 012 104-6
Verfasst: So 18. Jun 2023, 09:50
von Axel Hempelmann
Danke, Rainer, fürs Verlinken des Videos! Insbesondere der Sound weckt bei mir die Erinnerung an meine erste große Zugreise ohne Eltern im Jahre 1973 aus der württembergischen Heimat nach Rheine - damals war ich gerade mal 15. "Offiziell" im Elternhaus als Besuch bei meiner Tante in Osnabrück deklariert, lag für mich der Schwerpunkt der Reise natürlich ganz woanders...
In Rheine angekommen, wurde die 012 063-4 vor den Zug gespannt; bis dorthin war "irgendeine" - damals für mich völlig uninteressante und daher heute auch vergessene - Elektrolok am Zug . Die Fotos, die ich dann von der Ausfahrt des legendären D714 machte, sind wirklich nicht sehenswert - aber die Erinnerung an diesen Moment, wie ich zum ersten Mal in meinem Leben eine Dreizylinder-Lok hörte, ist geblieben. Wenige Tage später konnte ich dann auch diesen Klang bei einer Zugfahrt nach Emden länger genießen.
Es ist toll, dass es Menschen gibt, die über viele Jahre hinweg ihren Traum, die 012 104-6 wieder betriebsfähig zu machen, erfolgreich zuende geführt haben. Vielen Dank an alle Beteiligten!
Ich hoffe sehr, dass der weitere Betrieb der Lok künftig nicht mehr durch einzelne Unvernünftige unnötig gestört oder behindert wird.
Re: Trainspotter stoppen "Jungfernfahrt" der 012 104-6
Verfasst: So 18. Jun 2023, 09:52
von Michael Bahls
Gunnar Häberer hat geschrieben: Sa 17. Jun 2023, 21:50 Mein Auto steht z.B. auch dort zur Reparatur.
Ah, kriegt es dann endlich den Mittelzylinder und Öltender?
Viele Grüße,
Michael
Re: Trainspotter stoppen "Jungfernfahrt" der 012 104-6
Re: Trainspotter stoppen "Jungfernfahrt" der 012 104-6
Verfasst: So 18. Jun 2023, 10:05
von Michael Bahls
eXact Modellbau hat geschrieben: So 18. Jun 2023, 08:42
Jetzt noch wieder die Stromlinienverkleidung ran. Das wäre ein Traum.
Es gibt ja die 01 1102 mit Stromlinie. Sie stand viele Jahre lang in Bebra als Denkmal und bekam 1996 eine neue Stromschale. Ihre Wiederaufarbeitung ist geplant, das wird sich aber wohl noch etwas ziehen.
Hier ist sie am Rehbergtunnel bei Langeland.
FotoLangeland645.jpg
Viele Grüße,
Michael
Re: Trainspotter stoppen "Jungfernfahrt" der 012 104-6
Verfasst: So 18. Jun 2023, 14:24
von Gunnar Häberer (✝)
Axel Hempelmann hat geschrieben: So 18. Jun 2023, 10:04
Ich hatte auch schon vermutet, dass Gunnar so einen Umbau plant, wie er hier im "Spiegel" beschrieben wird:
Ja Axel, Du hast ja auch schon Deine Erfahrungen mit "Bedford" gemacht. Meiner ist zwar ein Opel, verweilt inzwischen mit einer Motor-Reparatur auch schon fast 4 Wochen in den Hallen. Das kann sich schon fast mit einer HU vergleichen lassen, sowohl zeitlich als auch preislich, wenn man mal eine Dampflok mit ihrem Gewicht und den Kosten ins Verhältnis setzt!
Ohne den ganzen Kram, der da gereinigt und ersetzt werden muss, würde das Ding zwar sicher einer Dampflok alle Ehre machen können, aber wäre dann wenigstens nutzbar und bestimmt nicht so aufwändig zu reparien. Manchmal wünsche ich mir mal wieder Euro 0 und keine Elektronik
Re: Trainspotter stoppen "Jungfernfahrt" der 012 104-6
Verfasst: So 18. Jun 2023, 14:31
von Gunnar Häberer (✝)
Michael Bahls hat geschrieben: So 18. Jun 2023, 10:05
eXact Modellbau hat geschrieben: So 18. Jun 2023, 08:42
Jetzt noch wieder die Stromlinienverkleidung ran. Das wäre ein Traum.
Es gibt ja die 01 1102 mit Stromlinie. Sie stand viele Jahre lang in Bebra als Denkmal und bekam 1996 eine neue Stromschale. Ihre Wiederaufarbeitung ist geplant, das wird sich aber wohl noch etwas ziehen. Viele Grüße,
Michael
Tja, was soll ich sagen?
Auch diese Lok wurde 1940 hier in Wildau gebaut! Ich habe das Gefühl, dass dieser Produktions-Standort ziemlich unterschätzt wurde.