Seite 3 von 3

Re: 40 Jahre Z-Ausstellung im Mä.-Museum

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 00:37
von Peter Rogel
Wenn die Leute keine Bratpfannen mögen würden, hätte es nicht so viele Bratpfannen gegeben.

überlegt
Peter

Re: 40 Jahre Z-Ausstellung im Mä.-Museum

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 08:26
von Klaus M
Die primäre Aufgabe einer Bratpfanne ist aber nicht eine Modelleisenbahn zu beinhalten ;-)

Zumindest nicht bei mir.

meint Klaus

Re: 40 Jahre Z-Ausstellung im Mä.-Museum

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 08:45
von Tom aus Berlin
Immerhin geht es doch um 40 Jahre miniClub.
40 Jahre sind eine lange Zeit.
Schaut Euch mal die Familienalben aus dem Zeitraum an.
Frisuren, Kleidung, Tapeten, Einrichtung - es gab diese bunten Zeiten Anfang der 70er.
Man sollte die Ausstellung nicht als Modellbahnpräsentation sondern viel mehr als geschichtlichen Beitrag im Märklin-Museum werten.

Ein oder zwei hochwertige Anlagen im Kontrast würden der Ausstellung aber gut tun und die Kritiker und Augen beruhigen.... :lieb:

Re: 40 Jahre Z-Ausstellung im Mä.-Museum

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 09:02
von REWE
Klaus M hat geschrieben:Die primäre Aufgabe einer Bratpfanne ist aber nicht eine Modelleisenbahn zu beinhalten ;-)

Zumindest nicht bei mir.

meint Klaus
Seit ROKUHAN kann man die Modellbahn sogar fast auf einem Bierdeckel kreisen lassen, wenngleich dieser sicher besser als Utensil zum Biertrinken genutzt werden sollte.
:d+w:

Re: 40 Jahre Z-Ausstellung im Mä.-Museum

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 11:30
von Andre
Hallo!

Bei 40 Jahre hätte ich eher eine Chronik der Spur Z vom Anfang (Bratpfanne ;) ) bis zur Gegenwart mit professionell gestalteten Modellbahnanlagen erwartet. Nur leider ist man über die 70er Jahre nicht hinaus gekommen ..... what a pity. :(