Seite 3 von 18
Re: [S21] Teurer und später
Verfasst: Sa 25. Jun 2016, 11:42
von Gunnar Häberer (✝)
Will mal so sagen. Wer kann sich schon damit rühmen, den umweltfreundlichsten Flughafen der Welt zu haben?
Immerhin haben wir es auf fast null Emission gebracht, wenn man mal von den eventuell funktionierenden Aggregaten der Terminals absieht.
Vielleicht wird StuttgartX auch solch einem Ruf gerecht werden können? Oder aber, die Flintenuschi braucht einen neuen bombensicheren U-Boothafen? Stellt sich dann natürlich die Frage, warum in aller Welt muss das Teil dann so weit weg vom Meer liegen? Und heilt das Thermalwasser dann auch Wunden in der Außenhaut von U-Booten?
Fragen über Fragen!
Re: [S21] Teurer und später
Verfasst: Sa 25. Jun 2016, 12:32
von zettie94
Ganz abgesehen davon, ob das Projekt jetzt gut oder schlecht ist (ich stehe dem ganzen neutral gegenüber):
Was mich an den Gegnern von Stuttgart 21 stört ist, dass sie scheinbar mit dem Akzeptieren eines Volksentscheids so viel Mühe haben. Das Volk hat sich ja 2011 ziemlich deutlich FÜR Stuttgart 21 ausgesprochen, deshalb verstehe ich nicht, wieso immer noch so viele Demos dagegen gemacht werden!
Aber vielleicht liegt es ja einfach an der fehlenden Erfahrung mit Volksentscheiden?
Re: [S21] Teurer und später
Verfasst: Sa 25. Jun 2016, 13:06
von wernerle2
zettie94 hat geschrieben:Ganz abgesehen davon, ob das Projekt jetzt gut oder schlecht ist (ich stehe dem ganzen neutral gegenüber):
Wenn Du ein ernst zu nehmender Modellbahner bist, dann kannst Du garnicht für einen komplett unterirdischen Bahnhof sein.
zettie94 hat geschrieben:Was mich an den Gegnern von Stuttgart 21 stört ist, dass sie scheinbar mit dem Akzeptieren eines Volksentscheids so viel Mühe haben. Das Volk hat sich ja 2011 ziemlich deutlich FÜR Stuttgart 21 ausgesprochen, deshalb verstehe ich nicht, wieso immer noch so viele Demos dagegen gemacht werden!
Da hast Du meine uneingeschränkte Zustimmung!
zettie94 hat geschrieben:Aber vielleicht liegt es ja einfach an der fehlenden Erfahrung mit Volksentscheiden?
Das hat - glaube ich - nichts mit "Erfahrung" zu tun. Man muss sich vorher überlegen - mit allen Konsequenzen (ja, bedingt eine gewisse Weitsicht!!!) - was hinterher passiert. Das berühmte Denken von 12:00 bis Mittag hilft nicht wirklich. Das wird ein Teil eines bekannten Inselvolkes nun erleben, der andere (nördliche) Teil fängt soeben an sich abzusetzen.

Re: [S21] Teurer und später
Verfasst: Sa 25. Jun 2016, 13:28
von zettie94
wernerle2 hat geschrieben:zettie94 hat geschrieben:Ganz abgesehen davon, ob das Projekt jetzt gut oder schlecht ist (ich stehe dem ganzen neutral gegenüber):
Wenn Du ein ernst zu nehmender Modellbahner bist, dann kannst Du garnicht für einen komplett unterirdischen Bahnhof sein.

Guter Punkt

, aber ich bin eben auch angehender Verkehrssystemingenieur und als solcher kann ich sowohl die Bedenken nachvollziehen, vertraue aber auch der Meinung der Fachpersonen (insbesondere SMA+Partner), welche sagen, dass der Betrieb mit S21 funktioniert. So genau habe ich mich aber auch nicht mit dem ganzen Projekt auseinandergesetzt.
wernerle2 hat geschrieben:zettie94 hat geschrieben:Aber vielleicht liegt es ja einfach an der fehlenden Erfahrung mit Volksentscheiden?
Das hat - glaube ich - nichts mit "Erfahrung" zu tun. Man muss sich vorher überlegen - mit allen Konsequenzen (ja, bedingt eine gewisse Weitsicht!!!) - was hinterher passiert. Das berühmte Denken von 12:00 bis Mittag hilft nicht wirklich. Das wird ein Teil eines bekannten Inselvolkes nun erleben, der andere (nördliche) Teil fängt soeben an sich abzusetzen.

Ich glaube, es hat durchaus auch mit Erfahrung zu tun - auch in GB. Direkt nach der Bekanntgabe des Ergebnisses wurden von einem britischen Fernsehsender einige Leute befragt, was sie davon hielten und da gab es doch einige, die gesagt haben, sie hätten für den Brexit gestimmt, aber wenn sie jetzt die Konsequenzen sähen, dann würden sie ihre Stimme ändern. In der Schweiz, wo wir vierteljährlich gleich mehrere Volksentscheide haben, wäre sowas fast undenkbar. Weitsicht kommt eben auch erst mit der Erfahrung.
Re: [S21] Teurer und später
Verfasst: Sa 25. Jun 2016, 13:42
von dimido
zettie94 hat geschrieben:Direkt nach der Bekanntgabe des Ergebnisses wurden von einem britischen Fernsehsender einige Leute befragt, was sie davon hielten und da gab es doch einige, die gesagt haben, sie hätten für den Brexit gestimmt, aber wenn sie jetzt die Konsequenzen sähen, dann würden sie ihre Stimme ändern.
Ich glaube auch, dass viele so ihren Unmut äußerten weil sie aufgrund der Umfrageergebnisse nicht mit dem Brexit gerechnet haben. Für mich ein Wahnsinn mit nur 2% Überhang eine so gravierende Entscheidung zu treffen.

Re: [S21] Teurer und später
Verfasst: Sa 25. Jun 2016, 14:17
von Torsten83
Mehrheit ist Mehrheit.
In einer Demokratie muss die Mehrheit aber auch immer die Demonstration der Minderheiten akzeptieren können. Seien es S21-Gegner, Hart-IV-Gegner, AfD-Anhänger, Homosexuelle, Veganer oder was auch immer...
Im Gegenzug muss man aber auch akzeptieren, das das mit dem meisten Rückhalt umgesetzt wird. Deshalb wird S21 gebaut und gehen die Briten freiwillig aus der EU.
[16.7.16] Schloßplatz Stuttgart
Verfasst: Sa 25. Jun 2016, 15:33
von MIQUEL
[Zitat]... Das Volk hat sich ja 2011 ziemlich deutlich FÜR Stuttgart 21 ausgesprochen,... [Zitat Ende]
Nein, eben nicht, es wurde lediglich über eine mögliche Kündigung der Finanzierungs-Vereinbarung des Landes Ba-Wü abgestimmt.
In Freiburg z.B. stimmten über 66% FÜR einen Ausstieg (aus der Finanzierung!), ebenso die Mehrheit z.B. in Stuttgart-Mitte, genau dort, wo die Leidtragenden des 'Projektes' leben.
Bloß weil etwas (technisch) machbar ist, sagt das überhaupt nichts über dessen Sinnhaftigkeit aus. Und in diesem Fall steht der sog. Nutzen jedenfalls in keinem Verhältnis zu den unendlichen Kosten. $21 ist offensichtlich in erster Linie ein Immobilen- und Bahn-Rückbau-Projekt.
(Nicht nur) Zetties gegen $21 treffen sich übrigens zur großen *Samstagsdemo* am 16. Juli 2016 ab 13:30 Uhr auf dem Schloßplatz in Stuttgart!
Mit: Stefan Siller (SWR 1 Leute), Joe Bauer (StN Kolumnist), Dr. Winfried Wolf (Publizist, Verkehrsexperte) uam.
Re: [16.7.16] Schloßplatz Stuttgart
Verfasst: Sa 25. Jun 2016, 19:03
von zettie94
MIQUEL hat geschrieben:[Zitat]... Das Volk hat sich ja 2011 ziemlich deutlich FÜR Stuttgart 21 ausgesprochen,... [Zitat Ende]
Nein, eben nicht, es wurde lediglich über eine mögliche Kündigung der Finanzierungs-Vereinbarung des Landes Ba-Wü abgestimmt.
In Freiburg z.B. stimmten über 66% FÜR einen Ausstieg (aus der Finanzierung!), ebenso die Mehrheit z.B. in Stuttgart-Mitte, genau dort, wo die Leidtragenden des 'Projektes' leben.
Abgestimmt wird meistens "nur" über Finanzierungsfragen. Aber wenn die Finanzierung abgelehnt wird, dann wird ja nicht gebaut, kommt also auf's gleiche raus.
Dass einzelne Gemeinden jeweils anders stimmen als die Mehrheit ist eigentlich normal, das gibt es auch in der Schweiz bei praktisch jeder Abstimmung. Ändert aber nichts daran, dass die Mehrheit eben eine Mehrheit ist.
Sind denn die Einwohner von Stuttgart Mitte wirklich nur Leidtragende? Immerhin erhalten sie einen grösseren Park, den die meisten wohl einem Gleisvorfeld bevorzugen.
Re: [S21] Teurer und später
Verfasst: So 26. Jun 2016, 05:12
von mws
,,,in meinen Augen wurde der Entscheid 2011 durch manipulierte Zahlen von unserer Lobby-Regierung (in diesem Falle Immo-Haie!) herbeigeführt. Da die damals ausgewiesenen Zahlen in verschiedener Hinsicht nicht den Tatsachen entsprachen, ist der Volksentscheid ungültig und die Verursacher gehören auf
Hartz 4 gesetzt bzw. besser auf Dauer Kost und Logie frei.
Michael
Re: [S21] Teurer und später
Verfasst: So 26. Jun 2016, 08:51
von eXact Modellbau
mws hat geschrieben:... und die Verursacher gehören auf Hartz 4 gesetzt...
Ich war bis jetzt ganz froh, dass der Thread nicht auf Stammtischniveau geführt wird.